
In der zweiten US-Präsidentschaft von George W. Bush war Powell Außenminister. Nun ist der Ex-Republikaner an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben.

In der zweiten US-Präsidentschaft von George W. Bush war Powell Außenminister. Nun ist der Ex-Republikaner an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben.

Zwischen Zverev und dem Sieg standen nur noch Spieler jenseits der Top 25 der Weltrangliste. Einer davon war allerdings Taylor Fritz.

Antonio di Salvo soll als Nationaltrainer der deutschen U-21-Nationalmannschaft die Arbeit seines früheren Chefs Stefan Kuntz weiterführen.

Trotz Haftbefehls reist Ex-Staatschef Saakaschwili zurück nach Georgien. Vor seiner Festnahme ruft er zur Wahl der Oppositionspartei in dem kriselnden Land auf.

Im ersten Halbjahr 2021 wurden fast doppelt so viele Asylbewerber abgeschoben wie im Vorjahreszeitraum. Drei Menschen wurden nach Afghanistan ausgeflogen.

Beliebte Reiseziele sind jetzt Hochinzidenzgebiete. Wer muss in Quarantäne? Welche Dokumente brauchen Reisende? Kann man stornieren? Die wichtigsten Fragen.

Ja, sagt der Publizist Richard Herzinger. Und das Land in die Nato aufnehmen. Nein, sagt die SPD-Politikerin Gabriela Heinrich. Ein Pro & Contra

Der Georgier Merab Ninidze spielt einen Serien-Arzt im ZDF. Ein Gespräch über TV-Quatsch, Zeitkonten und Akzente.

Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepte aus unserer Redaktion. In Folge 22 probieren wir ein klassisch georgisches Gericht aus

In Kürze wird China die Welt wirtschaftlich beherrschen. Dass Europas Einwände gegen Xis Vorgehen dabei verpuffen, ist historisch begründet. Ein Gastbeitrag.

Nach dem Mord an dem iranischen Atomexperten macht Teheran auch Israel verantwortlich. Premier Netanjahu sieht nun seine Bürger in einigen Staaten bedroht.

Der Republik im Südkaukasus drohen politisch unruhige Zeiten. Die Opposition will das Wahlergebnis wegen Fälschungen nicht anerkennen - und fordert Neuwahlen.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Die Richter sollen auch herausfinden, ob der Mord an einem Georgier im Kleinen Tiergarten im Auftrag staatlicher russischer Stellen geschah. Merkel drohte bereits mit Konsequenzen.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Botanischen Gartens und Botanischen Museums erforschen zusammen mit Institutionen in der Kaukasus-Region die dortige Pflanzenvielfalt.

Das Auswärtige Amt hat die pauschale Reisewarnung für nicht-europäische Länder aufgehoben. Allerdings gibt es auch unter den sicheren Staaten noch Sonderfälle.

Sollte sich die Lage nicht bald entspannen, fallen Urlaube in Lissabon und Vorarlberg genauso aus wie der Mallorca-Trip. Die Reisebranche warnt vor Pleiten.

Er schweigt, doch am 7. Oktober startet die Hauptverhandlung gegen Vadim Krasikov. Im August 2019 soll er den Georgier Zelimkhan Khangoshvili erschossen haben.

Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland dürfen nicht nach Deutschland einreisen, wenn ihr Studium ausschließlich digital stattfindet.

Mindestens 5000 Menschen wurden bei der Explosion verletzt, die Regierung beschließt nun den Ausnahmezustand. Alles was wir bisher über die Katastrophe wissen.

Auslöser für die Katastrophe im Libanon soll eine Chemikalie sein, die vor allem als Düngemittel zum Einsatz kommt. Sie wird aber auch zum Bombenbau genutzt.

Der Markt für Au-pair-Aufenthalte ist wegen der Einreiseverbote zusammengebrochen. Einem Agentur-Chef fehlen die Einnahmen. Eltern verzweifeln.

In Südafrika wird derzeit kein Rugby gespielt – das Land des Weltmeisters freut sich auf ein gleichermaßen besonderes wie seltenes Event im Sommer 2021.

Levan Akin erzählt in seinem Spielfilm „Als wir tanzten“ von zwei jungen Männern, die am Georgischen Nationalballett ihr Begehren füreinander entdecken.

Tornike Shengelia zählt zu den besten Spielern Europas. Nun sorgt sein Wechsel zu ZSKA Moskau in Georgien für Kritik – wegen der Nähe zur russischen Armee.

Seit 8000 Jahren werden im Südkaukasus Trauben gekeltert. Die Methode gilt als Weltkulturerbe – und ist Vorbild für die angesagte Naturwein-Bewegung

Noch vor wenigen Jahren machte sich die Küche des Südkaukasus in Berlin eher rar. Jetzt kann man ihre Esskultur und facettenreichen Gerichte an vielen neuen Orten kennenlernen

In mehreren Bundesländern hatten Ämter umstrittene Rindertransporte nach Asien genehmigt. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten hat jetzt Anzeige erstattet.

Das Projekt bringt Autoren aus Krisengebieten und Deutschland zusammen. Ausländische Schriftsteller erhalten so leichter Zugang zum deutschen Literaturbetrieb.

Saakaschwili soll sich in der Regierung um den Reformprozess kümmern. Aber das Parlament muss zustimmen - und macht Probleme.

RT Deutsch und Sputnik nutzen die Pandemie für ihre Mission im Informationskrieg in Deutschland. Sie säen Zweifel und polarisieren. Ein Gastbeitrag.

Was viele nun unfreiwillig erleben, ist für andere selbstgewählte Realität: das Eremitentum. Streifzug durch eine einsame Lebensform.

Bundestrainer Hagen Stamm über die Auswirkung der Coronavirus-Pandemie auf seinen Sport und mögliche finanzielle Probleme bei den Wasserfreunden.

Am Freitag ist der deutsch-georgische Philosoph und Schriftsteller Giwi Margwelaschwili gestorben. Ein Berliner Freund erinnert sich an den großen Humanisten.

Schriftsteller, Philosoph, Humanist - Giwi Margwelaschwili ist gestorben. Zwischen Deutschland und Georgien führte er ein bewegtes "Schaukelleben".

Silbrig glänzt es in Russland, grün scheint es in der Türkei, bleiern in Rumänien. 4500 Kilometer Küstenlinie – und Nachbarn, die voneinander das Schlimmste erwarten.

Wolfgang Pröhl reiste von Berlin nach Indien. Ein halbes Jahr, 20.000 Kilometer, 15 Länder – auf der Vespa. Nun kommt der Film zur Reise in Berlins Kinos.

Das deutsche Team steht bereits als Teilnehmer der Basketball-EM fest. Dennoch muss es in die Qualifikationsrunde. Das riecht nach Wettbewerbsverzerrung.

Im Januar 2018 wurde die Leiche eines 38-Jährigen aus Berlin-Marzahn in Ahrensfelde gefunden. Vor Gericht stritten die Angeklagten die Tat ab.

Unaufhaltsam breitet sich die Afrikanische Schweinepest in Europa aus. Zwischen ihr und Deutschland stehen die Jäger. Was können sie ausrichten?
öffnet in neuem Tab oder Fenster