
Der Neumark-Grundschule in Berlin-Schöneberg eilte ein schlechter Ruf voraus - keiner will seine Kinder dort hinschicken. Das wollen Eltern nun ändern.
Der Neumark-Grundschule in Berlin-Schöneberg eilte ein schlechter Ruf voraus - keiner will seine Kinder dort hinschicken. Das wollen Eltern nun ändern.
In einem Brandbrief beklagte die Berlin-Neuköllner Sonnen-Schule Personalnotstand und Überforderung. Ein SPD-Politiker fordert eine Task Force für Schulen in Not.
Lehrer und Erzieher der Sonnen-Grundschule in Berlin-Neukölln schlagen Alarm. Sie fordern mehr Unterstützung im sozialen Brennpunkt und warnen vor "unbegrenzter Inklusion". Jeder vierte Lehrer fehlt zurzeit.
Stadt soll Planung selbst in die Hand nehmen.
Eine Berliner Lehrerin klagt, um mit Kopftuch an einer Grundschule unterrichten zu dürfen. Vor dem Arbeitsgericht verliert sie. Doch eine Berufung ist möglich.
Schüler der Grundschule am Humboldtring sammelten im Park Babelsberg herumliegenden Müll und lernen, wie sich Plastik im Alltag vermeiden lässt.
Die Berliner CDU fordert ein Verbot von Handys an Grundschulen. Doch diese Idee sorgt für viele Diskussionen.
Eine Machbarkeitsstudie, die in der BVV Pankow vorgestellt wurde, hält einen Neubau auf dem Gelände des Sommerbads für möglich.
Eine Lehrerin klagt vor Gericht, weil sie wegen ihres Kopftuchs nicht an Grundschulen unterrichten darf. So sieht es das Berliner Neutralitätsgesetz vor. Doch ist das überhaupt verfassungsgemäß?
Abermals steigt die Zahl der Kinder, die schulpflichtig werden. In Wohnortnähe bekommen nicht alle einen Platz. Und in den Klassen wird es proppevoll.
Brandenburg will die Halbjahreszeugnisse an Grundschulen abschaffen und durch ein Gespräch ersetzen In Berlin dürfen die Eltern mitentscheiden, ob Zensuren vergeben werden
Das Foyer der Grundschule soll umgebaut werden, um mehr Platz für weitere Unterrichts- und Horträume zu schaffen.
Mal um Mal zeigen Vergleichsarbeiten – Grundschüler schreiben nicht korrekt. Kritiker schimpfen auf die Lernmethode. Doch Ines Gravenkamp, Lehrerin in Wedding seit 33 Jahren, sagt: Daran liegt es nicht.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zieht die Schulpflicht um drei Jahre vor, um Sprachkenntnisse von Migranten zu verbessern. Wäre das in Deutschland denkbar?
Die Wildenbrucher Grundschule soll umgebaut werden.
Berliner Eltern lassen Kinder trotzdem zu Hause
Fachleute sollen die Paul-Simmel-Schule nach mehreren Vorfällen unterstützen. Den Vorschlag, Tandems aus Imamen und Rabbinern zu entsenden, finden nicht alle gut.
Ein arabischstämmiger Schüler hat einen Grundschüler zusammengetreten. Der Junge musste die Schule vor einem Jahr wegen seines Verhaltens verlassen.
Ein Jüdisches Mädchen wurde in einer Berliner Grundschule angegriffen. Kein Einzelfall.
Ein neuer Fall von Antisemitismus an einer Grundschule wirft Fragen auf. Die Bildungsverwaltung spielt den Fall herunter – genau das falsche Signal. Ein Kommentar.
Die jetzt bekanntgewordenen Vorfälle an der Grundschule in Tempelhof-Schöneberg rufen empörte Reaktionen hervor.
Ein Vater beklagt verbale Gewalt an der Tempelhofer Grundschule seiner Tochter. Sie soll von muslimischen Mitschülern bedroht worden sein. Es geht auch um Antisemitismus.
Die Grundschule in Drewitz hat gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam einen „Elias“ erarbeitet
Die Grundschule an der Roten Kaserne Ost muss im Sommer 2019 fertig sein. Die Zeit ist knapp, wetterbedingte Verzögerungen darf es praktisch nicht geben. Mit der Grundsteinlegung beginnt ein Bau im Schnellverfahren.
Dürre, Kampf um Wasser, Macht und Wunder: Das sind die Themen, die Regisseurin Theresa von Halle zusammen mit Einwohnern aus Drewitz und Schülern der Grundschule im Priesterweg in Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“ sieht. Von dem Oratorium, das zuletzt bei der Potsdamer Winteroper zu erleben war, ist nun eine eigene Drewitzer Fassung entstanden.
Im Schuljahr 2016/17 sind 2,1 Prozent aller Unterrichtsstunden an Berliner Grundschulen ausgefallen. Im Vorjahr waren es noch 1,7 Prozent.
Nuthetal - Im Nuthetaler Rehgrabengebiet soll eine weitere Kita gebaut werden. Der gültige Bebauungsplan sieht am vorgesehenen Standort zwischen Milanring und Bergblick ein Sondergebiet Grundschule vor.
Berliner Christdemokraten fordern einen "Masterplan Grundschule" und ein flächendeckendes Gymnasium ab der 5. Klasse. MSA-Prüfungen sollen nur noch an Sekundarschulen verpflichtend sein.
Morddrohungen unter Schülern, ungehörte Hilferufe der Rektorin: Der Fall der Schöneberger Grundschule erinnert an das Rütli-Debakel vor zwölf Jahren.
Lehrer der Goethe Grundschule haben Schüler nach dem Vorfall sensibilisiert: Ein Fremder hatte eine zwölfjährige Schülerin aufgeforfert, in seinen Wagen zu steigen.
An der Spreewald-Grundschule haben die Gewaltvorfälle drastisch zugenommen. Nun gibt es Sicherheitsleute, die aus dem Bonusprogramm bezahlt werden.
Bornim - Der Hort der Grundschule in Bornim steht nach den Vorwürfen grenzüberschreitenden Verhaltens gegen zwei Mitarbeiter unter verstärkter Beobachtung. Sozialdezernent Mike Schubert (SPD) kündigte im Bildungsausschuss am Donnerstagabend an, dass es in Zukunft einen regelmäßigen Austausch zur Qualität der Einrichtung geben werde.
Die Schüler der Carl-Kraemer-Schule in Berlin-Gesundbrunnen müssen bis Ostern anderswo untergebracht werden. Der Schimmelbefall des Gebäudes ist eine Gefahr.
Zwei Erzieher an einem Hort der Grundschule in Bornim sind nach grenzüberschreitendem Verhalten gegenüber Kindern aus dem Dienst genommen worden.
Seit den 1990ern ist die Biesdorfer Grundschule am Fuchsberg in Behelfsbauten untergebracht. Nun sollte das Provisorium enden – doch es gibt wieder Verzögerungen.
Auch die Schulen in der Gemeinde Michendorf sind komplett ausgelastet. Für die am Meisenweg gelegene Grundschule Michendorf ist derzeit ein Ausbau frühestens ab 2020 geplant.
Nach den Winterferien sollen an 20 Berliner Grundschulen Türkisch-AGs beginnen. Damit soll eine Alternative zum umstrittenen Konsulatsunterricht geschaffen werden.
Die ersten beiden Gewinner des Brandenburger Kinderrechts-Filmfestivals stehen fest. Die Kleinmachnower „Grundschule auf dem Seeberg“ und die „Europaschule am Gutspark“ aus Falkensee wurden am Dienstag, dem ersten Tag des Festivals, in Potsdam gekürt.
Wegen des Bevölkerungswachstums muss die Stadt bis 2035 noch einmal 8000 Schüler mehr unterrichten. Derzeit geht Bildungsdezernentin Aubel von drei Grundschulen und zwei weiterführenden Schulen aus.
Bei den aktuellen Berliner Neueinstellungen von Lehrpersonal sind nur 28 Prozent gelernte Primarlehrer. Der Verband spricht von "völligem Versagen" der Länder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster