
In der Gesundbrunnen-Schule kann man erleben, was im Ganztag alles möglich ist. Aber Frust gibt es doch.
In der Gesundbrunnen-Schule kann man erleben, was im Ganztag alles möglich ist. Aber Frust gibt es doch.
186 Kinder lernen im neuen Erweiterungsbau der Grundschule am Humboldtring – der viel Lob bekommt.
Bei der Bürgerversammlung zum Bebauungsplan für das alte Tramdepot gab es wenig Konkretes
Beim Verfahren für die in Babelsberg dringend benötigte Grundschule gehen die Beteiligten alle volles Risiko, können aber auch viel gewinnen, meint PNN-Redakteur Henri Kramer in seinem Kommentar.
Der Bezirk Mitte muss beim Brandschutz nachbessern. An der Anna-Lindh-Schule muss bis August ein zweiter Rettungsweg gebaut werden.
Laut Juristen gibt es eine Möglichkeit für eine Bildungseinrichtung am Filmpark. CDU-Kreischef Bretz mahnt, Schüler in Babelsberg bräuchten Bildungsangebote.
Im Hort der Grundschule Wildenbruch sollen über 200 Kinder in nur drei Räumen unterkommen. Eltern beklagen Lärmpegel, die „unzumutbar für alle Beteiligten“ sind.
Die ersten Klassen sind die Basis für die gesamte Schullaufbahn, aber die Hauptstadt spart an den Stunden. "Besonders bedenklich" findet das ein Forscher.
Nach jahrelangem Ringen fördert das Land Brandenburg den Um- und Ausbau der Meusebach-Schule.
Seine extremistischen Äußerungen auf seinem Youtube-Kanal bleiben nicht ohne Folgen. Der Lehrer an einer Grundschule in Mitte ist vorerst freigestellt worden.
Die Vergleichsarbeiten werden nicht verschoben – und bleiben geheim. Nicht allen gefällt das.
Bildungssenatorin Sandra Scheeres ruft eine neue "AG Schwimmunterricht in Grundschulen" ins Leben. Diese soll bis Ostern Projekte entwickeln, welche die Kinder früher ans Wasser gewöhnen sollen.
An der Carl-Kraemer-Schule in Berlin-Gesundbrunnen wurden mehrere Räume wegen Verdachts auf Schimmel vorsorglich gesperrt - unter anderem die Mensa und die Turnhalle.
Die Ludwig-Heck-Schule in Mariendorf trägt den Namen eines überzeugten Nationalsozialisten und soll umbenannt werden. Jetzt wurde der neue Name bekannt gegeben: Mascha-Kaleko-Schule.
Teltower Vorstadt/Babelsberg - Die Nachricht hat für Aufregung bei jungen Eltern in der Teltower Vorstadt gesorgt: Die für 2022 vorgesehene Grundschule nahe dem Humboldt-Gymnasium an der Heinrich-Mann-Allee sei in Gefahr, hatte das Bildungsdezernat jüngst in einem Bericht gewarnt. Dem widerspricht der Kommunale Immobilienservice (Kis), der die Kaufverhandlungen führt, um für den Schulbau nötige Grundstücke zu erwerben.
Angesichts der jetzt bekannt gewordenen Unsicherheit, ob tatsächlich eine Grundschule nahe des Humboldt-Gymnasiums an der Heinrich-Mann-Allee entstehen kann, fordert die Linke-Fraktion nun Konsequenzen.
Für die geplante Grundschule hinter den Roten Kasernen haben die Bauarbeiten begonnen und dazu ein Bild der ersten Arbeiten an der Fritz- von-der-Lancken-Straße veröffentlicht.
Zwei engagierte Menschen wurden beim Jubiläum der Stadtteilschule Drewitz ausgezeichnet.
Bundesweit fehlen immer mehr Grundschullehrer. 80 Forscher beklagen "erhebliche negative Folgen", wenn Pädagogen im Eilverfahren ausgebildet werden. Verwaltung wiegelt ab.
Mehrere Beiträge im Tagesspiegel zur Schulpolitik fanden ein großes Echo. Lesen Sie hier drei Leserbriefe dazu.
Private Bauherren arbeiten schneller als der Senat. Während im kommenden Frühjahr die ersten Mieter in den Hakenfelder Pepitahöfen einziehen, kommt die Grundschule erst später.
Berlins Viertklässler bleiben im Bundesvergleich abgeschlagen. Was läuft schief? Und was muss jetzt passieren?
Im Moment bekommen frisch ausgebildete Grundschullehrer mehr Geld als ihre erfahreneren Kollegen. Das soll sich bis 2022 ändern. Senatorin Scheeres nennt Details.
Standortoption gestaltet sich weiter schwierig - laut Stadtverwaltung sprechen gewichtige Argumente gegen einen Grundschulstandort am Filmpark.
Jetzt geht plötzlich alles ganz schnell: An den ersten Berliner Schulen sollen Türkisch-AGs starten. Lehrer dafür wurden gefunden.
Berlin landet beim Ländervergleich von Viertklässlern im Lesen und in Mathematik erneut in der Schlussgruppe. Führend sind Bayern und Sachsen.
Neuer Schulbedarfsplan belegt Engpass ab 2021 durch Zuzug und hohe Geburtenzahl. Die Bürgel-Schule und die Oberschule im Mühlendorf sollen umgewidmet werden.
Die Grundschule am Humboldtring ist seit 30 Jahren „Unesco-Projektschule“
Lehrer der Halensee-Grundschule in Berlin wollen keine Klassenfahrten, Ausflüge und keinen Elternsprechtag mehr durchführen. Sie fühlen sich ungerecht behandelt.
Vor dem neuen Ländervergleich der Grundschulen: Die Schulforscherin Felicitas Thiel erklärt, was Berlin in der Schule verbessern müsste.
Die Schülerzahlen steigen und an vielen Grundschulen wird es eng. Deshalb ordnen mehrere Bezirke ihre Einschulungsbereiche neu.
Kita, zweizügige Grundschule und gymnasiale Sekundarstufe sollen auf dem neuen Campus in Glindow entstehen - und Druck von den überlaufenen Bildungseinrichtungen in Werder nehmen.
An Berlins Schulen nimmt die Zahl ungelernter Lehrkräfte weiter zu. In einem Bezirk sind nur drei von 66 neuen Grundschullehrern vom Fach.
Die Gewerkschaft GEW wirft der Senatsbildungsverwaltung vor, bereits zugesagte Entlastungsstunden für die Grundschulen wieder gekürzt zu haben.
Werder (Havel)/Schwielowsee - Die Grundschule Hagemeister in Werder (Havel) und die Grundschule Albert Einstein in Caputh sind zum Schuljahr 2017/2018 ins Förderprogramm der medienfit- Grundschulen aufgenommen worden. Der neue Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen eins bis zehn sieht vor, dass Medienbildung in alle Unterrichtsfächer integriert wird.
Von Spandau bis Zehlendorf: Grundschüler und Gymnasiasten, Erzieherinnen und Lehrkräfte machen am Aktionstag ihre Kieze schöner. Diese Schulen sind dabei.
Für rund 1960 Erstklässler beginnt in Potsdam am Montag das neue Schuljahr. Die PNN geben einen Überblick über die Potsdamer Schullandschaft.
Die Hälfte der Neueinstellungen in Berliner Grundschulen sind Quereinsteiger. Berlin muss jetzt das Beste aus ihrem Engagement machen. Ein Kommentar.
Eine Lehrerin klagt vor dem Arbeitsgericht. Sie war von einer Grundschule an ein Oberstufenzentrum versetzt worden. Seyran Ates vertritt Senat vor Gericht.
In keinem Bezirk wächst die Schülerzahl seit Jahren so rasant wie in Pankow. Darum wird gebaut, gebaut - und gebaut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster