zum Hauptinhalt
Thema

Grundschule

Babelsberg - Für die dringend benötigte neue Grundschule in Babelsberg sollen die Stadtverordneten weitere Weichen stellen. Die Bauverwaltung will einen Bebauungsplan für den Sportplatz Sandscholle aufstellen lassen.

Von Christine Fratzke

Die meisten hervorragenden Rechenkünstler kamen von der Neuen Grundschule und vom Helmholtz-Gymnasium: Beide Schulen konnten bei der Mathematik-Olympiade 2016 besonders viele Medaillen abräumen. Das teilten die Veranstalter von der Urania Potsdam und dem Brandenburger Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schüler mit.

Auf dem Sportplatz Sandscholle könnte die neue Grundschule entstehen.

Die Arbeitsgruppe Schulentwicklung verständigt sich, wo die dringend benötigte Grundschule für Babelsberg entstehen soll: auf einem Teil der Sportanlage Sandscholle. Gegen diesen Standort gab es zuletzt Widerstand.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers

Für die Kinder, die die neue Grundschule an der Esplanade im Bornstedter Feld besuchen, ist die Ampelschaltung an der Kreuzung Esplanade/Am Pfingstberg/Nedlitzer Straße verändert worden. Sie steht nun länger auf Grün, sodass auch etwas langsamere Fußgänger wie zum Beispiel Kinder bequem die Straße überqueren könnten, sagte der Arbeitsgruppenleiter Verkehrsmanagement bei der Stadt, Heiko Schenck, am Dienstagabend im Bildungsausschuss.

Von Katharina Wiechers

2200 Unterstützer für SandscholleBabelsberg - Der Widerstand gegen die geplante Grundschule auf dem Sportplatz Sandscholle hat ein erstes Ergebnis. Auf dem Online-Portal Open Petition haben seit Ende November mehr als 2150 Personen einen Aufruf unterzeichnet, um die Sportstätte zu retten – mehr als 1700 davon aus Potsdam.

Auf dem Sportplatz Sandscholle könnte die neue Grundschule entstehen.

Babelsberg - Trotz einer neuen Onlinepetition gegen eine Grundschule auf dem Sportplatz Sandscholle hält eine Mehrheit der Stadtverordneten an den Plänen fest. Der Vorsitzende des Bildungsausschusses, der Stadtverordnete Clemens Viehrig (CDU/ANW), wies gegenüber den PNN darauf hin, dass die Entscheidung für den Standort zeitnah gefällt werden müsse – weil die Zahl der Kinder in Babelsberg wächst: „Und wir müssen uns darüber klar sein, dass die verfügbaren Flächen nicht unbegrenzt sind.

Von Henri Kramer

Bornim - Zum Bau der neuen zweizügigen Grundschule in Bornim findet am Donnerstag eine Bürgerversammlung statt. Sie beginnt 18 Uhr, Ort ist die Sporthalle am Bürgerhaus Bornim, Potsdamer Straße 89.

Stahnsdorf - Für eine dritte Grundschule in Stahnsdorf macht sich die CDU/FDP- Fraktion in der Gemeindevertretung der Kommune stark. Fraktionschef Daniel Mühlner teilte jetzt mit, in Betracht des unverminderten Zuzugs nach Stahnsdorf stehe fest, dass die im März 2015 beschlossene Sechszügigkeit der Stahnsdorfer Grundschulen bereits jetzt überholt sei.

Sicher, in Babelsberg einen geeigneten Standort für eine neue Grundschule zu finden, ist schwierig. Es rächt sich jetzt, dass die Stadt vor Jahren, als sich die Schülerzahlen auf Talfahrt befanden, Schulgebäude wie das des Espengrund-Gymnasiums oder der Babelsberger Berufsschule verkauft hat – im Übrigen gegen die Warnungen aus dem Schulamt, das damals dafür plädiert hatte, einen langen Atem zu beweisen und die Gebäude für bessere Zeiten vorzuhalten und womöglich sogar bis dahin zu sanieren.

Von Peer Straube
Sabine Schicketanz.

Weil das ältere Geschwisterkind eine Grundschule besucht, gibt es nicht mehr die Garantie, dass auch das jüngere Kind dort zur Schule gehen kann. Deswegen braucht es jetzt eine neue Geschwister-Regelung. Ein Kommentar.

Von Sabine Schicketanz
Zeit für Entscheidungen. Musikschwerpunkt oder Sportbetonung? Jahrgangsübergreifender Unterricht oder Schachstunden? Schuluniform oder Eurythmie? Die Vielfalt der Potsdamer Grundschulen ist groß, wie unser Überblick zeigt.

In spätestens drei Monaten müssen sich die Potsdamer Eltern für eine Grundschule entscheiden. Fast alle veranstalten jetzt einen Tag der offenen Tür. Die PNN geben einen Überblick.

Von Katharina Wiechers

Sieben Potsdamer Schulen sind mit dem Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda Schule 21“ ausgezeichnet worden. Geehrt wurde die Weidenhof-Grundschule am Schlaatz, die Karl-Foerster-Schule, die Grundschule am Priesterweg, die Grundschule am Humboldtring, die Waldstadt-Grundschule, die Käthe-Kollwitz-Oberschule und die Comenius-Schule, wie die Stadt mitteilte.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })