Kurz vor dem ersten Jahrestag der "Katrina"-Katastrophe zittert die Region erneut vor dem ersten schweren Sturm der Saison.
Haiti
Alljährlich im August gedenken die UN des Sklavenhandels und seiner Abschaffung. Abschaffung? Die Wirklichkeit sieht anders aus
Sicherheitskräfte in den USA haben bei einem Anti-Terror-Einsatz in Miami mehrere Verdächtige festgenommen. Die Verdächtigen sollen einen Anschlag auf den 442 Meter hohen Sears Tower in Chicago geplant haben.
Zwei Nicht-Regierungsorganisationen legen einen Risiko-Index vor: Die Erwärmung schadet den Ärmsten
Haitis neuer Präsident im Amt vereidigt
Der Torschützenkönig von 1974 war schnell, er schoss hart – und war so gut wie unbekannt. Der kleine Pole schoss gleich im ersten Spiel zwei Tore beim 3:2 über den Geheimfavoriten Argentinien.
Bei einem Streit in einem haitianischen Wahllokal hat ein Mann seinen Cousin erschossen, weil er einer anderen Partei angehörte. Die Ergebnisse der Wahlen werden in einigen Tagen erwartet.
In den USA beginnt die Debatte über eine neue Außenpolitik Von Amitai Etzioni
Hoffnung heißt die Partei, mit der René Préval zur haitianischen Präsidentschaftswahl am 7. Februar antrat.
Acht Tage nach der Präsidentenwahl in Haiti ist der frühere Staatschef René Préval zum Wahlsieger erklärt worden. Er erreichte nach Angaben des Provisorischen Wahlrates rund 51 Prozent der Stimmen.
Der künftige Präsident von Haiti, René Préval, steht vor einer fast unlösbaren Herausforderung.
Der frühere Präsident Haitis, René Préval, liegt bei den Präsidentschaftswahlen in dem mittelamerikanischen Land klar in Führung. Nach Auszählung von 75 Prozent der Stimmen votierte knapp die Hälfte für Préval.
Zum ersten Mal seit sechs Jahren haben die Haitianer unter dem Schutz der Vereinten Nationen ein Parlament und einen Präsidenten gewählt. Obwohl bei Tumulten fünf Menschen ums Leben kamen, sprachen die Behörden von einem relativ ruhigen Verlauf der Wahlen.
Haiti nimmt den fünften Anlauf, eine Regierung zu wählen. Ob das Stabilität bringt, ist mehr als fraglich
Haiti versinkt in Chaos und Gewalt – warum der Karibikstaat schon zum vierten Mal Wahlen verschieben musste
Pascal Lamy sitzt in seinem Büro und raucht eine Zigarre. Der müde Blick des WTO-Chefs schweift über den sonnenüberfluteten Hafen Hongkongs. Zwischen Frachtern und Fähren kreuzt ein Boot von WTO-Gegnern.
Von Moritz Schuller
Der aktuelle Wirbelsturm "Wilma" ist der zwölfte Hurrikan der Saison. Diese Anzahl der Wirbelstürme wurde in der bis 1851 zurückreichenden Statistik bisher nur 1969 beobachtet. Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert die bisherige Hurrikan-Saison 2005.
Liebestourismus am Lido: Gefühlshunger und Machtspiele beim Filmfest Venedig
Eine Brandstiftung in einem 18-stöckigen Hochhaus bei Paris hat mindestens 15 Menschen das Leben gekostet. Die Polizei nahm drei junge Mädchen aus der Sozialbausiedlung fest, die zuvor als Zeugen vernommen worden waren.
Der Hurrikan "Dennis" hat in Haiti und auf Kuba in der vergangenen Woche nach jüngsten offiziellen Angaben insgesamt 25 Menschen das Leben gekostet - 14 in Kuba und elf in Haiti.
Hurrikan "Dennis" hat am Sonntagabend über Land an Kraft verloren und ist zu einem Tropensturm heruntergestuft worden.
Brasilien testet seine Stürmer der Zukunft
Die Polizei von Haiti hat den selbsternannten Anführer früherer Militärs, Ravix Remissainthe, und drei weitere Rebellen erschossen. Die Lage in der haitianischen Hauptstadt hat sich nach Angaben von Einwohnern in den vergangenen Tagen zugespitzt.
Banken und Fondsgesellschaften bieten Anlageprodukte zur Fußball-Weltmeisterschaft an – Experten raten ab Vorsicht bei Nebenwerten
Durch verschmutztes Trinkwasser drohen jetzt lokale Epidemien von Cholera, Gelbsucht oder Fieber
Transparency International beklagt zu wenig Sanktionen gegen Firmen und mangelhafte Transparenz bei öffentlichen Aufträgen
Die Hurrikane haben in den USA Riesenschäden angerichtet. Versicherer erhöhen die Prämien
Blauhelme gehen gegen Hungernde auf Haiti vor
Portau-Prince - In den Fluten und Schlammlawinen, mit denen der Tropensturm „Jeanne“ am Wochenende über den Karibikstaat Haiti hereingebrochen ist, sind offiziellen Angaben zufolge mindestens 650 Menschen gestorben. Die Regierung rechnete mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen.
Bei der Flutkatastrophe in Haiti sind mindestens 650 Menschen gestorben. Die Hilfe kommt langsam
Von Caroline Fetscher
Von Bosnien über Haiti zum Irak: Ist Nation-Building ein Desaster – oder doch eine Erfolgsstory?
Auf Haiti und in der Dominikanischen Republik starben bis zu 2000 Menschen
UN-Diplomat Latortue wird Premier in Haiti
Haiti kommt auch eine Woche nach dem Abgang von Präsident Jean-Bertrand Aristide nicht zur Ruhe. Am Sonntag wurden bei einer Demonstration in Port-au-Prince mindestens sechs Menschen getötet, darunter ein spanischer Journalist.
Wie Peter Scholl-Latour nach 80 Jahren sich und die Welt sieht – voller Schurken, mit ein paar Heiligen und der katholischen Kirche, die ihn geprägt hat
FRANKREICH UND DIE USA AUF HAITI
nichts anzubieten
Ex-Staatschef Aristide sucht nach einem Asylland