
Die globale Verschuldung ist heute größer als vor der Finanzkrise - die Ergebnis einer geplatzten Kreditblase war. Steht uns die nächste Krise bevor? Ein Überblick.
Die globale Verschuldung ist heute größer als vor der Finanzkrise - die Ergebnis einer geplatzten Kreditblase war. Steht uns die nächste Krise bevor? Ein Überblick.
In der Verfassung ist bisher ein striktes Abtreibungsverbot verankert. Bei einem Referendum stimmte am Freitag nun eine breite Mehrheit für ein Ende des Verbotes.
Im katholisch geprägten Irland untersagen strenge Gesetze den Abbruch von Schwangerschaften. Eine Volksabstimmung könnte nun die Streichung des Verbots bringen.
Die EZB lässt den Finanzkonzern Blackrock Banken überprüfen, obwohl der Konzern Aktien von ihnen besitzt. Experten warnen vor einem Interessenskonflikt. Eine Recherche von Investigate Europe.
Die deutschen Finanzbehörden haben an Irland ein Auskunftsersuchen gestellt, um Informationen darüber zu erhalten, wer über Airbnb Wohnraum vermietet hat. Die Behörden wollen prüfen, ob die Einkünfte auch tatsächlich versteuert wurden.
Ein Junge erzählt, wie er das Luxusschiff erkundet hat - was ihm letztendlich wegen der so gewonnenen Ortskenntnis das Leben gerettet hat
An den neuen EU-Regeln kommen Facebook & Co. weltweit nicht vorbei. Datenschutz galt bei Unternehmen lange als Hemmnis, doch das ändert sich nun. Ein Kommentar.
Vor dem Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Liverpool und AS Rom kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Ein Mann wurde schwer verletzt.
Laut einer EU-weiten Umfrage bezeichnen neun von zehn Deutsche bezeichnen sich als "glückliche Person" – das sind deutlich mehr als im Durchschnitt.
Facebook wendet Tricks an, um sich zum großen Teil vor dem EU-Datenschutz zu schützen. Gleichzeitig beteuert es, verlorenes Vertrauen wiedergewinnen zu wollen.
Seit 20 Jahren leben Katholiken und Protestanten in Belfast in fragilem Frieden. Der nahende Brexit droht ihn zu zerstören.
Kanzlerin Merkel geht nicht auf Distanz zu Trump, schließt aber eine Beteiligung an einem Syrien-Einsatz aus. Wie die Bundesregierung mit Trumps Drohung umgeht.
Trotz des Kurseinbruchs von Bitcoin & Co. hoffen auf einer Kryptokonferenz in Berlin viele Teilnehmer auf Millionengewinne. Doch es gibt auch Selbstkritik.
Das Team von Trainer Stefan Kuntz schafft beim krassen Außenseiter kein Tor.
Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft warnt indes vor einer "Eskalationsspirale" im Fall Skripal.
Tausende werden in Berlin jährlich Opfer von Alltagsgewalt. Ihre Fälle gehen nicht in die Statistik ein, bekommen keine Akte, weil niemand Anzeige erstattet, werden nie aufgeklärt. Sieben Betroffene berichten.
Das Bezirksamt Berlin-Pankow wollte Auskünfte zu Vermietern des Unterkunftvermittlers Airbnb. Doch dessen deutsche Niederlassung ist dafür die falsche Adresse, sagt ein Gericht.
Die britische Regierung will von einem Verbleib Nordirlands in der EU-Zollunion nichts wissen. Aber einen Plan für den Brexit hat sie auch nicht. Ein Kommentar.
Hoch Hartmut wird Europa noch einige Tage zittern lassen. Von leergekauften Regalen in Irland und dem Ausnahmezustand in Rom.
Die europaweit geltende Datenschutzgrundverordnung hilft Verbrauchern, aber macht vielen Firmen Probleme.
Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos kann EZB-Vize werden, nachdem Irland seinen Kandidaten zurückgezogen hat.
Männer mit großen Hüten, Messerkämpfe und Schießereien: Das irische Drama „Black 47“ startet im Wettbewerb außer Konkurrenz.
Nach gut 35 Jahren an der Spitze der Sinn-Fein hat Gerry Adams die Führung der irischen Partei an seine bisherige Stellvertreterin Mary Lou McDonald abgegeben.
Kleinmachnow - Das Programm kann sich sehen lassen: Ein Wettbewerbs-, ein Jugend- und ein deutscher Film. Das Berlinale-Programm für die Kleinmachnower Neuen Kammerspiele steht fest.
Sensation in London: Der englische König Charles I. sammelte exquisite Kunst. Nach über 350 Jahren kommt sie in einer großen Ausstellung ans Licht.
Eine unsichtbare Linie trennt Nordirland von der Republik. Nach dem Brexit endet hier Europa. Schriftsteller Garrett Carr hat sie durchdrungen.
Todd Huizinga ist ehemaliger US-Diplomat, evangelikal und Anhänger von Donald Trump. Nach einem Jahr Trump-Präsidentschaft zieht er im Interview eine positive Bilanz.
Unwetter durch Erderwärmung: Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf über neue Zusammenhänge zwischen Extremwetterlagen und Klimawandel.
Der EU-Beauftragte für die Brexit-Verhandlungen, Michel Barnier, spricht über das künftige Verhältnis zu Großbritannien – und mögliche Vorbilder dafür.
Um die für Freitag geplanten Streiks zu verhindern, akzeptiert der Billigflieger erstmals Gewerkschaften. In Italien wurden daraufhin Streiks abgeblasen.
Als Kulisse des neuen „Star Wars“-Films diente Irlands schroffe Landschaft. Die Anwohner vom Sybil Head hoffen jetzt auf die Invasion intergalaktischer Besucher.
Künftig will Facebook seine Einnahmen stärker vor Ort versteuern. Doch all zu viel darf der hiesige Fiskus nicht erhoffen.
Wer seine Wohnung an Touristen vermieten will, muss sich registrieren lassen. Dann sind 60 Tage erlaubt. Bei Leerstand droht zeitweilig "Enteignung".
Beim Schlendern durch Berlin verleiht der südafrikanisch-britische Geiger jedem Gesprächsthema eine persönliche Note. Heute lädt er zum Benefizkonzert in Dahlem.
In der ersten Etappe der Brexit-Verhandlungen setzten sich die EU-27 durch. London schätzt die Höhe der Brexit-Rechnung auf 40 bis 45 Milliarden Euro.
Eine zweite Phase der Verhandlungen über den EU-Austritt Großbritanniens kann beginnen. Beide Seiten haben einige Hürden auf dem Weg zum Brexit ausgeräumt.
Er hatte sein eigenes kleines Königreich gefunden
65 Millionen Menschen sind Flüchtlinge: Beim "Aurora Dialog Berlin 2017" diskutieren Experten von drei Kontinenten die Themen Flucht, Integration und Entwicklung.
Die EU-Finanzminister einigen sich auf eine Liste von 17 Ländern, die Steuerhinterziehung erleichtern. Was das genau heißt, wird sich erst noch zeigen.
Wie kommt es zum Absturz bei Iglu? Experten streiten über die Gründe, etwa über die Frage, welche Rolle der Migrantenanteil spielt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster