zum Hauptinhalt
Thema

Irland

Knutschen für die Freiheit. Ein Paar küsst sich in Irland, während einer Party anlässlich des Referendums im Mai 2015.

In Irland hat am Donnerstag das Gesetz zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare in der Ehe die letzte Hürde genommen. Ab Mitte November können Schwule, Lesben und Transgeschlechtliche heiraten.

Von Hendrik Lehmann

Im Nordatlantik hat sich eine riesige Kälteblase gebildet. Potsdamer Klimaforscher vermuten einen Zusammenhang mit dem abtauenden Grönlandeis. Das könnte auch Auswirkungen auf unser Wetter haben.

Von Jan Kixmüller
Nur wenige Server internationaler Datenkonzerne stehen in Europa. Das Bild zeigt eine insgesamt 28.000 Quadratmeter große Serverfarm von Facebook im schwedischen Lulea, 900 Kilometer nördlich von Stockholm.

Der Europäische Gerichtshof hält Daten in den USA für nicht sicher im Sinne des europäischen Datenschutzes und hat das Abkommen dazu zwischen USA und EU für ungültig erklärt. Was sind die Konsequenzen daraus?

Von
  • Kurt Sagatz
  • Jost Müller-Neuhof
  • Simon Frost
In der Lamstoahalle zu Frasdorf im Chiemgau feiern Einheimisch und Asylbewerber ein Kennenlernfest. Zünftig bajuwarisch. Und einander zugewandt.

Vor 250 Jahren entflohen auch Deutsche der wirtschaftlichen Not. Heute ist Bayerns Flüchtlingspolitik rigoros. Doch ein paar Dörfer machen da nicht mit. Sie helfen in Eigeninitiative. Erfolgreich.

Von Helmut Schümann
Was tun mit einem kaputten iPhone? Zumindest von Herstellerseite braucht man nicht auf Antworten hoffen.

... dann kann man sich beim Hersteller Apple viel Unsinn anhören und soll ihm alle privaten Daten überlassen. Oder es wird ziemlich teuer. Eine Service-Odyssee.

Von Ingrid Müller
Virtuell wird in den sozialen Netzwerken geschrien und gepöbelt, was das Zeug hält. Doch woher kommt der Hass im Netz?

Die Debattenschlachten im Internet werden mit aller Härte geführt. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen – all das ist Alltag. Portalbetreiber wie Facebook wollen, dass die Nutzer das selbst regeln. Doch dieses Prinzip funktioniert immer seltener.

Von Sonja Álvarez
Eine Silbermöwe (Larus argentatus) steht am 22.05.2014 auf der Mole am Strand von Sassnitz auf der Insel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) und hält nach Leckerbissen Ausschau. In England hat man so seine Probleme mit den Tieren.

In England beschweren sich Bürger über brutale Angriffe von Möwen. Premierminister David Cameron fordert eine "große Debatte" über das Problem, das auch Irland erreicht. Eine Möwen-Aufklärungsgruppe warnt davor, Babys könnten die nächsten Opfer sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })