
In Irland hat am Donnerstag das Gesetz zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare in der Ehe die letzte Hürde genommen. Ab Mitte November können Schwule, Lesben und Transgeschlechtliche heiraten.
In Irland hat am Donnerstag das Gesetz zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare in der Ehe die letzte Hürde genommen. Ab Mitte November können Schwule, Lesben und Transgeschlechtliche heiraten.
Im Nordatlantik hat sich eine riesige Kälteblase gebildet. Potsdamer Klimaforscher vermuten einen Zusammenhang mit dem abtauenden Grönlandeis. Das könnte auch Auswirkungen auf unser Wetter haben.
Maureen O'Hara gehörte zur großen alten Garde Hollywoods. Jetzt ist die US-Schauspielerin im Alter von 95 Jahren gestorben.
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar über Blaue Briefe, das US-Unternehmen Facebook und verschobene rechtsstaatliche Maßstäbe.
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar über Blaue Briefe, das US-Unternehmen Facebook und verschobene rechtsstaatliche Maßstäbe.
Mit einem Plakat in Wannsee ging der Werderaner Landwirt Marcus Peter de Vries auf Frauensuche. Jetzt hat er die Qual die Wahl.
Ein nordisches Derby und ein Déjà-vu warten in der K.o.-Runde zur EM 2016 auf die Fußballfans. Schweden will gegen Dänemark mit einer Negativserie brechen, die Ukraine spielt gegen ihr Playoff-Trauma an.
Die Qualifikation für Frankreich läuft noch. In den Play-offs kämpfen acht Mannschaften um die letzten vier EM-Plätze - von der Ukraine bis Schweden
Robert Lewandowski hat Polen zur Fußball-EM geschossen. Mit einem wuchtigen Flugkopfball sorgte der Stürmer von Bayern München am Sonntagabend in Warschau für den 2:1 (2:1)-Endstand gegen Irland.
Die deutsche Nationalelf hat sich mit einem dürftigen 2:1 (0:0) gegen Georgien zum 12. Mal in Folge für eine EM-Endrunde qualifiziert. Der Auftritt hatte aber nicht wirklich was Souveränes, schon gar nichts Weltmeisterliches.
Im Interview spricht Nationalspieler Mats Hummels von Borussia Dortmund über die schlechte Chancenverwertung und die Aussicht für die Europameisterschaft.
Vor vier Wochen hatten wir über einen Bauern berichtet, der mit einem Plakat in Wannsee eine Frau sucht. Seit unserem Interview hat sich in Marcus Peter de Vries' Leben einiges getan.
Nach dem 2:1 der Nationalelf gegen Georgien bemängelt Joachim Löw erneut die Chancenverwertung seiner Mannschaft. Einen großen, kopfballstarken Stürmer wünscht sich der Bundestrainer aber nicht.
Die Niederlage in Irland nagt am Stolz des deutschen Fußballs. Für das entscheidende Spiel heute gegen Georgien will Bundestrainer Löw die Effizienz seiner Mannschaft verbessern.
Nach dem pomadigen Auftritt in Dublin steht der Weltmeister jetzt vor einem Finale gegen Georgien.
Für den Siegtorschützen des WM-Endspiels ist das Fußball-Jahr 2015 beendet. Der Weltmeister fällt wegen einer Muskelsehnenverletzung bis zur Winterpause aus.
Joachim Löw benennt im Interview die Gründe für das 0:1 gegen Irland und gibt Auskunft über die Verletzung von Mario Götze.
Zum ersten Mal verliert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ein Pflichtspiel gegen Irland - und verpasst damit die vorzeitige EM-Qualifikation
Der Dortmunder Mats Hummels wehrt sich vor dem Spiel der Deutschen in Irland gegen den Vorwurf, die Schuld stets bei anderen zu suchen.
Mit 35 Jahren stürmt Robbie Keane immer noch für Irland, weil dem deutschen Gegner die Talente fehlen.
Der Europäische Gerichtshof hält Daten in den USA für nicht sicher im Sinne des europäischen Datenschutzes und hat das Abkommen dazu zwischen USA und EU für ungültig erklärt. Was sind die Konsequenzen daraus?
Ohne jedes Teamtraining reist die deutsche Nationalmannschaft zum Abschluss in der EM-Qualifikation nach Irland. Die Vorbereitung mit ungewohnten Hindernissen soll aber nicht von der Zielvorgabe ablenken.
Bei der Kadernominierung für die kommenden EM-Qualifikationsspiele der deutschen Nationalelf überrascht Joachim Löw nur auf der Torwartposition.
Die Nachricht verbreitete sich rasant: Die Billigfluglinie Ryanair wolle bewusst gegen EU-Richtlinien verstoßen. Das Dementi ließ nicht lange auf sich warten. Nun hat sich die dpa erklärt.
Deutschland hat angesichts der weiterhin großen Zahl einreisender Flüchtlinge wieder Grenzkontrollen aufgenommen. Das Schengen-Abkommen erlaubt das vorübergehend.
Die EU-Innenminister wollen heute über die gerechte Verteilung der Asylbewerber beraten. Doch es gibt Widerstand gegen verbindliche Regeln.
Vor dem Treffen der EU-Innenminister ist keine gemeinsame Linie im Umgang mit den Flüchtlingen absehbar.
Späte Tore bringen Portugal und Nordirland der EM-Endrunde näher. In der deutschen Gruppen siegen Polen und Irland.
Schottland, nächster deutsche Gegner in der EM-Qualifikation, patzt in Georgien. Nordirland und Albanien sind hingegen auf EM-Kurs.
Die EU-Staaten kommen in der Flüchtlingskrise auf keinen gemeinsamen Nenner. Der CDU-Mann Elmar Brok denkt deshalb über einen Bonus aus dem EU-Haushalt für einzelne Staaten nach.
Im Penaltyschießen gegen England rettete Torhüter Jacobi den deutschen Hockey-Männern den Einzug ins EM-Finale. Dort tritt der Titelverteidiger am Samstag auf den Erzrivalen Niederlande.
Vor 250 Jahren entflohen auch Deutsche der wirtschaftlichen Not. Heute ist Bayerns Flüchtlingspolitik rigoros. Doch ein paar Dörfer machen da nicht mit. Sie helfen in Eigeninitiative. Erfolgreich.
Neulich waren die Punks aus Polen sauer. Mit Flaschen und Fahrradketten schlugen sie auf die Afrikaner ein. Und Halbstarke zeigen ihre Messer. Das RAW-Gelände ist hart umkämpft. Eine Nacht in Berlins berüchtigster Ausgehzone.
Seine Heimat wird gern mit Folklore verbunden, das passt Roddy Doyle gar nicht. Warum er zuletzt nur Krimis las, Fußball liebt und 2015 sein Mozartjahr wird.
... dann kann man sich beim Hersteller Apple viel Unsinn anhören und soll ihm alle privaten Daten überlassen. Oder es wird ziemlich teuer. Eine Service-Odyssee.
Die Debattenschlachten im Internet werden mit aller Härte geführt. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen – all das ist Alltag. Portalbetreiber wie Facebook wollen, dass die Nutzer das selbst regeln. Doch dieses Prinzip funktioniert immer seltener.
Die Debattenschlachten im Internet werden mit aller Härte geführt. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen – all das ist Alltag. Portalbetreiber wie Facebook wollen, dass die Nutzer das selbst regeln. Doch dieses Prinzip funktioniert immer seltener.
Lesbische und schwule Lebenspartner aus Deutschland haben große Probleme, wenn sie sich im liberaleren Ausland als Eheleute anerkennen lassen wollen - das hat jetzt die Bundesregierung bestätigt. Die Grünen sprechen von einem "eisernen Vorhang für Lesben und Schwule".
In England beschweren sich Bürger über brutale Angriffe von Möwen. Premierminister David Cameron fordert eine "große Debatte" über das Problem, das auch Irland erreicht. Eine Möwen-Aufklärungsgruppe warnt davor, Babys könnten die nächsten Opfer sein.
Gleichheit, das hieß zunächst gleiche Rechte und Chancen. Inzwischen geht es auch um Gleichheit im Sein. Doch wie thematisiert man Ungleichheiten, wenn man die Begriffe verwirft, die diese Ungleichheit beschreiben? Ein Essay.
öffnet in neuem Tab oder Fenster