
Herdenimmunität werden wir frühestens im Spätsommer erreichen – sofern wir unsere Taktik nicht ändern. Wie jetzt nachgebessert werden könnte. Ein Kommentar.

Herdenimmunität werden wir frühestens im Spätsommer erreichen – sofern wir unsere Taktik nicht ändern. Wie jetzt nachgebessert werden könnte. Ein Kommentar.

Beim Impfen ist Israel das eilige Land. Fünf Prozent der dortigen Bevölkerung haben die Spritze bereits erhalten, in Deutschland gerade mal 0,05 Prozent.

Arthur Koestlers "Sonnenfinsternis" ist ein Jahrhundertbuch über den modernen Totalitarismus. Nun ist ein Band über seine Zeit in Israel erschienen.

Die Weihnachtsgäste bleiben dieses Jahr weg. Das stellt die christliche Gemeinschaft Jerusalems vor große Probleme. Denn eine wichtige Einnahmequelle bricht weg.

Vor kurzem hatte es ausgesehen, als könnte Netanjahu bei Neuwahlen seine Wunschkoalition bilden. Die Partei „Neue Hoffnung“ von Gideon Saar könnte das ändern.

Israels Parlament hat sich aufgelöst. Der Koalition gelang keine Einigung im Etatstreit. Die Bürger müssen zum vierten Mal binnen zwei Jahren an die Wahlurne.

"Erste archäologische Spuren aus der Zeit Jesu": Funde bei Bauarbeiten am Garten Gethsemane begeistern Archäologen in Jerusalem.

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz wirft der SPD eine Gefährdung der Bundeswehr vor – und sieht eine wegweisende Lehre des Kriegs um Berg-Karabach.

Die BDS-Bewegung, die zum Boykott gegen Israel aufruft, ist in Deutschland unbedeutend. Gerade deshalb eignet sie sich gut für Profilierungen. Ein Kommentar

Die BDS-Bewegung wird als antisemitisch eingestuft. Eine Initiative deutscher Kultureinrichtungen fordert mehr Offenheit im Umgang mit Sympathisanten.

"Shalom Rollberg" in Berlin-Neukölln fördert das gegenseitige Verständnis von Juden und Muslimen. Doch jetzt braucht das Projekt Geld durch die Spendenaktion.

Berlin verdankt dem Bildhauer Dani Karavan die Skulptur „Grundgesetz 49“ und das Mahnmal für die im NS ermordeten Sinti und Roma. Heute wird er 90 Jahre alt.

Nach dem Mord an dem iranischen Atomexperten macht Teheran auch Israel verantwortlich. Premier Netanjahu sieht nun seine Bürger in einigen Staaten bedroht.

Israels Koalition ist kaum noch zu retten. Die Zeichen stehen wieder mal auf Neuwahlen – sie könnten das Ende der Karriere von Benny Gantz bedeuten.

Nach anderthalb Jahren sollte Gantz das Amt des Ministerpräsidenten übernehmen. Nun scheint er selbst nicht mehr daran zu glauben.

Nach dem Anschlag auf den Kernphysiker sprach Teheran zuerst von sechs Angreifern. Nun heißt es, es sei ein Angriff mit „elektronischer Ausrüstung“ gewesen.

Der Iran nimmt immer wieder Ausländer in Geiselhaft – auch Deutsche. Die Gefangenen dienen Teheran als politisches Druckmittel. Mit Erfolg.

Iran macht Israel für den Mord an einem Atomforscher verantwortlich und kündigt Vergeltung an. Eskalieren jetzt die Spannungen im Nahen Osten?

Mohsen Fachrisadeh galt als Schlüsselfigur der iranischen Militärentwicklung. Seine Ermordung trifft das Land hart. Die Regierung zeigt auf den Erzfeind Israel.
Kleiner Aufwand, großer Genuss. Einfache Rezepte aus unserer Redaktion. In Teil 27 entdecken wir eine tolle Knolle.

Israel Verteidigungsminister Gantz lässt den Kauf deutscher U-Boote überprüfen. Es geht um ein milliardenschweres Geschäft – und die Rolle von Netanjahu.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam spielen am Mittwochabend im Europapokal. Doch keiner sieht es.

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Saudi-Arabien gereist. Das Treffen mit dem saudischen Prinzen wird vermutlich Geschichte schreiben.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist Berichten zufolge nach Saudi-Arabien gereist. Dort habe es ein heimliches Treffen mit dem Kronprinzen gegeben.

Andreas Michaelis ist der deutsche Botschafter in Großbritannien. Heimweh hat er vor allem nach Köpenick, weil dort sein Herzensklub spielt.

Olivenöl ist das am häufigsten gepanschte Lebensmittel. Eine Reise zu einem Erzeuger in der Toskana zeigt, wie gutes Öl entsteht und wie es schmecken muss.

Der nationalreligiöse Politiker Efraim Eitan könnte Direktor der israelischen Holocaustgedenkstätte werden – Überlebende sind empört.

Für die Schriftstellerin Lana Lux ist Ankommen in der Fremde ein leitendes Thema – auch in ihrem eigenen Leben.

Kompromisse statt Konfrontation: Wie Joe Biden als künftiger Präsident die Nahostpolitik der USA neu ausrichten könnte.

Der Ex-„Bild“-Chef postet und twittert fast täglich über sein kaltes Badevergnügen und seine Joggingstrecken. Ein Gespräch mit dem56-jährigen Potsdamer übers Laufen, das eisige Wasser des Jungfernsees und digitale Selbstinszenierung.

Bayer Leverkusen setzt sich in einem höchst unterhaltsamen Spiel durch - und verdrängt den 1. FC Union in der Tabelle.

Noch sind die meisten Schulen in Deutschland offen. Aber das wird nur mit besseren Schutzmaßnahmen so bleiben können.

Mit dem Ausschluss des früheren Vorsitzenden aus der Labour-Partei flammt der Streit über Antisemitismus auf - und alte Gräben werden tiefer.

Israel hat es in kurzer Zeit geschafft, die tägliche Covid-Infektionsrate radikal zu senken. Mit einem zweiten Lockdown.

Antisemitische Straf- und Gewalttaten häufen sich, viele Jüdinnen und Juden fühlen sich unsicher. Oliver Hoffmann bringt ihnen die Kampftechnik Krav Maga bei – mit militärischen Methoden.

Ud Joffe ist leidenschaftlicher Chorleiter, polarisierender Vorsitzender der Synagogengemeinde Potsdam und Festivalgründer: Sein Vokalfestival Vocalise feiert ausgerechnet im Corona-Jahr 20. Jubiläum. Ein Porträt

Irankonflikt, Syrienkrieg und der Zwist zwischen Israel und den Palästinensern: Trump und Biden verfolgen eine unterschiedliche Nahostpolitik.

Geboren in Berlin, aufgewachsen in New Yorck, dann Chicago - Berlin - Chicago - Jerusalem - Maine - Berlin. Nachruf auf ein Leben unterwegs

Auf die politische Urteilskraft kommt es an – gerade in der Coronakrise. Nur wer über sie verfügt, kann im öffentlichen Diskurs Gehör beanspruchen.

Zugeständnisse machen hat heute einen miesen Ruf. Dabei bedeutet ein Kompromiss nicht, dass eine Seite zähneknirschend eine schlechte Lösung akzeptiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster