zum Hauptinhalt
Thema

ISS

Mit ihrem Ziegelsteinprojekt gewinnt eine Schule aus Tempelhof den „Franz-Bobzien-Preis“ 2014 – Verleihung in Oranienburg

Von Matthias Schlegel
Die Skyline von Abidjan, dem größte städtischen Ballungsraum der Elfenbeinküste. Der Bezirk liegt in der Region Lagunes am Golf von Guinea.

Kampfeinsätze in Afrika erwartet kaum jemand von Deutschland. Aber mehr Ausbildung für Soldaten und Polizisten wie für andere Berufe wären auf dem Nachbarkontinent hoch willkommen. Wie ein neues Konzept auch aussehen könnte.

Von Dagmar Dehmer
Start einer Sojus-Rakete. Am 28. Mai sollen Alexander Gerst und seine beiden Kollegen vom Kosmodrom Baikonur aus zur Internationalen Raumstation fliegen.

Im Mai fliegt Alexander Gerst zur Raumstation. Er soll Experimente in der Schwerelosigkeit machen – und für die bemannte Raumfahrt werben. Die steckt mal wieder in Schwierigkeiten.

Von Ralf Nestler

Nach einem historischen Fackellauf mit 65 000 Kilometern Länge ist das olympische Feuer zur Schlussetappe am Austragungsort der Winterspiele in Sotschi eingetroffen.

Schüler im Schulgarten der inklusiven Spandauer Schule am Grüngürtel.

Das neue Berliner Lehrerstudium hängt wegen des Koalitionskrachs seit langem in der Warteschleife. Aber nicht nur über den „Einheitslehrer“ wird noch gestritten.

Von Anja Kühne

„Scheeres drängt auf Reform für Referendare“ vom 5. Dezember Es ist sehr verdienstvoll, dass der Tagesspiegel über das von der SPD geplante Gesetz zur Ausbildung der Lehrer für die Sekundarstufen I und II berichtet hat.

Hase mit sechs Rädern, Solarpaneele und Atombatterie. Am Sonnabend soll die chinesische Sonde „Chang’e 3“ auf dem Mond landen und einen Roboter namens „Yutu“ (Jadehase) auf Erkundungsreise schicken.

Am Sonnabend will China eine Mondsonde auf dem Erdtrabanten absetzen. An Bord befindet sich ein Roboter namens Yutu (Jadehase), der die Oberfläche erkunden soll. Längst sind weitere Missionen geplant, etwa bemannte Flüge und eine dauerhaft bewohnte Mondstation.

Von Rainer Kayser, dpa

Die olympische Fackel auf dem Mount Everest? Darüber kann Wladimir Putin nur lachen. Er wird der Welt schon zeigen, wer den längsten, ähm, Atem hat.

Von Helmut Schümann
Plötzlich vor der Klasse. Lehramtsstudenten sollen künftig besser auf die Begegnung mit den Schülern vorbereitet werden.

Eigentlich sollten Berliner Lehramtsstudierende ab dem Herbst nächsten Jahres ein komplett reformiertes Studium aufnehmen. Inzwischen geht Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) aber davon aus, dass erst die Studienanfänger im Wintersemester 2015/2016 ins reformierte Studium starten werden.

Von Anja Kühne

Zur Inklusion In der Schule werden „Menschen mit besonderen Fähigkeiten“ sortiert nach dem Grad und der Ausprägung ihrer Schwächen. Körperbehinderungen (inkl.

Alles okay? Spider (Wagner Moura) macht Max (Matt Damon) fit für den Angriff auf Elysium, die Raumstation der Superreichen.

Mit seinem Science-Fiction-Debüt "District 9" hat der junge Südafrikaner Neill Blomkamp gezeigt, was er politisch und cineastisch kann. In "Elysium" inszeniert er nun, mit einem brillanten Matt Damon in der Hauptrolle, den ultimativen Kampf zwischen Arm und Reich.

Von Jan Schulz-Ojala

Zwei russische Kosmonauten der Raumstation ISS sollen die olympische Fackel mit auf einen Außeneinsatz nehmen. Das Gastgeberland der Winterspiele 2014 in Sotschi übertrifft in seinem Gigantismus damit die Chinesen.

Von Christoph Dach
Stolperstart. Wolfgang Mayrhuber ist jetzt doch Lufthansas Aufsichtsratschef.

Auf der Hauptversammlung der Lufthanse ist die Verwirrung spürbar. Am Ende stimmen die Aktionäre doch für Mayrhuber als Aufsichtsratschef - gegen alle Kritik.

Von Kevin P. Hoffmann
Suche nach Dunkler Materie. Der Teilchendetektor AMS auf der Internationalen Raumstation (im Bild vorn rechts) hat möglicherweise Spuren der rätselhaften Substanz eingefangen.

Ein Teilchendetektor auf der Internationalen Raumstation hat möglicherweise Hinweise auf Dunkle Materie gefunden. Verdichten sich die Anzeichen, wäre das ein Durchbruch. Doch es gibt Kritik an der Interpretation.

Von Rainer Kayser, dpa
Ein Traum. In der zukünftigen Nasa-Rakete, die die neue Kapsel "Orion" in der Spitze tragen soll, könnte auch deutsche Technik fliegen.

Deutschland will beim neuen Nasa-Raumschiff "Orion" mitmachen. Es soll Astronauten bis zum Mond und noch weiter ins All bringen.

Von Ralf Nestler
Der Kampf um wirtschaftliche Teilhabe der schwarzen Bevölkerung wird immer erbitterter und führte nun zu Toten. Hier das Begräbnis eines Minenarbeiters. 

In Südafrika breiten sich gewaltsame Streiks und Anarchie aus. Vielen Schwarzen geht es schlechter als 1994.

Von Wolfgang Drechsler
Armstrongs Fähre über dem Mond.

Die bemannte Raumfahrt ist im 20. Jahrhundert eines der großen Projekte der Menschheit. Nach den Mondmissionen konzentriert sich die Raumfahrt auf einen dauerhaften Aufenthalt im All. Eine Chronik.

Von Tilmann Warnecke
Welt ohne Leben? Der Nasa-Rover „Curiosity“ sendet immer neue Bilder von der Oberfläche des Mars (hier eine Aufnahme vom 9. August). Bald soll er den Marsboden auch nach Hinweisen auf außerirdisches Leben untersuchen.

Auf dem Mars fahndet ein Roboter nach Molekülen des Lebens. Und auf der Erde testen Forscher Bakterien unter Extrembedingungen. Sie wollen beweisen, dass das Leben nicht nur ein Mal entstanden ist.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })