zum Hauptinhalt
Thema

ISS

Die sechsköpfige Crew der Internationalen Raumstation ISS bekommt Nachschub. Am Dienstag um 7 Uhr 36 (MESZ) soll der der Spaceshuttle "Discovery" vom Raumfahrtbahnhof Cape Canaveral (Florida) abheben und Kurs auf die ISS nehmen.

Die US-amerikanische Raumfähre Endeavour ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Zuvor musste der Start fünfmal abgebrochen werden. Und auch der sechste Versuch verlief nicht ohne Komplikationen.

Der Start der Raumfähre „Endeavour“ musste am Montag erneut verschoben werden. Ein heraufziehendes Gewitter hatte die Reise des Orbiters zur internationalen Raumstation ISS verhindert.

Die Hälfte der deutschen Lehrkräfte kritisiert, an ihrer Schule würden dauerhaft schlecht arbeitende Lehrkräfte geduldet. Die Schulleitungen griffen kaum ein.

Von Amory Burchard

Nach dem abgesagten Start wegen eines Lecks am Außentank bricht der US-Spaceshuttle "Endeavour“ nun vielleicht am Mittwoch zur Internationalen Raumstation ISS auf. Der Shuttle bringt damit den Flugplan für zwei Mondsonden durcheinander.

Nach eineinhalb Wochen im All ist der US-Weltraumtourist Charles Simonyi wieder sicher auf der Erde gelandet. Die Sojus-Kapsel mit dem aus Ungarn stammenden Software-Entwickler schlug heute pünktlich in der kasachischen Steppe auf.

Chinesischer Weltraumschrott hat die Internationale Raumstation ISS vor dem Außenbordeinsatz zweier Astronauten zu einem Ausweichmanöver gezwungen. Bereits im März musste sich die ISS-Crew vor Weltraummüll in eine angedockte Kapsel flüchten.

ISS

Sechs Stunden Schwerstarbeit im All: Bei einem Außeneinsatz haben zwei Astronauten der US-Raumfähre Discovery an der Internationalen Raumstation das vierte und letzte Sonnensegel montiert. Fortan können sechs statt nur drei Astronauten in der ISS leben.

Discovery

Bilderbuchstart mit Hürden: Nach wochenlanger Verzögerung wegen technischer Probleme ist die US-Raumfähre "Discovery" endlich auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. An Bord: der vierte und letzte Solarflügel für die ISS.

Der Start der Nasa-Raumfähre „Discovery“ von Cape Canaveral (Florida) aus ist erneut verschoben worden. Am Mittwochabend, kurz bevor die sieben Astronauten den Shuttle besteigen wollten, wurde der Countdown gestoppt.

Von Ralf Nestler

Die drei Astronauten, die derzeit auf der Internationalen Raumstation ISS über der Erde schweben, sind am Donnerstagabend für zehn Minuten in die Sojus-Kapsel geflüchtet, die an der Station festgemacht ist. Auch am Boden zieht die Nasa die Notbremse.

Von Ralf Nestler

Die US-Luft- und Raumfahrtbehörde Nasa hat den ersten Start eines Shuttles in diesem Jahr zur Internationalen Raumstation ISS angekündigt. Am 11. März soll die "Discovery" von Cape Canaveral starten.

Discovery

Wegen technischer Probleme hat die US-Weltraumbehörde NASA den Start der Raumfähre "Discovery" erneut verschoben. Der Orbiter wird nicht wie geplant am 27. Februar zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen können. Sorgen bereiten vor allem die Treibstoffventile.

Es ist eine biologische Sensation: Eine Mücke hat fast eineinhalb Jahre lang an der Außenhaut der Internationalen Raumstation ISS überlebt. Das Insekt überstand dabei Temperaturschwankungen von mehr als 200 Grad Celsius.

Im Weltall sind erstmals zwei große Nachrichtensatelliten kollidiert. Wie gefährlich sind solche Unfälle?

Von Rainer Kayser, dpa

Seit einem Jahr ist das Forschungsmodul "Columbus" im Weltall. Experimente in der Schwerelosigkeit gibt es anderswo jedoch schneller und billiger.

Von Ralf Nestler

Weil die Nasa für die Prüfung eines Ventils länger benötigt als gedacht, wird der geplante Flug der Raumfähre "Discovery" zur Raumstation ISS um mindestens eine Woche verschoben und wahrscheinlich nicht vor dem 19. Februar stattfinden.

Berlin - Einen runden Geburtstag hat sie gerade hinter sich: Die US-Raumfahrtagentur Nasa (National Aeronautics and Space Administration) feierte im Oktober 2008 ihr 50-jähriges Jubiläum. Raumfahrt sei zwar nicht billig, sagte der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking anlässlich des Festtages, aber sie koste nur einen Bruchteil der Weltressourcen.

Spaceshuttle

Die Reperaturen der Raumstation ISS haben länger gedauert, als es Mission Control geplant hatte. Die Raumfähre wird nun am Wochenende auf der Erde zurückerwartet. Sternengucker können derweil am abendlichen Himmel mehr als nur die ISS beobachten.

ISS Toilette

Es gibt Dinge, von denen hätte man lieber nicht gewusst, woher sie kommen. Grillhähnchen aus der Käfigmast gehören dazu oder unfair gehandelter Kaffee - und bald auch ein Glas Wasser auf der Internationalen Raumstation ISS. Das erfrischende Nass soll künftig im großen Stil aus Urin, Schweiß und Kondenswasser gewonnen werden.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })