Kenia reformiert die Verfassung und gibt dem Parlament mehr Macht / Merkel will in Nairobi über erneuerbare Energien reden
Kenia
193 Länder hat die Erde. An diesem Samstag wird ein neues dazukommen: der Südsudan. Es ist die Geburt einer Nation aus dem Nichts, aus einer Vision und aus dem Müll.
Rassistische Gewalt gegen Deutsche in Deutschland wurde zu lange unterschätzt oder wegdiskutiert
Rassistische Gewalt gegen Deutsche in Deutschland wurde zu lange wegdiskutiert. Wer grundlos Passanten mit den Worten "Scheiß Deutsche" attackiert, ist ähnlich gestrickt wie ein Angreifer, der "Scheiß Kanaken" brüllt.

Als der Hauptstadtumzug von Bonn nach Berlin vor 20 Jahren debattiert wurde, waren Norbert Blüm und Klaus Töpfer Gegner. Und noch heute sind ihre Positionen nicht ganz vereinbar.
Das Festival „Border Border Express“ im HAU zeigt Tanz aus Afrika

Al-Qaida-Chef Osama bin Laden ist am 2. Mai erschossen worden. Was wäre gewesen, wenn er verhaftet worden wäre - und sich vor Gericht hätte verantworten müssen? Eine Satire.

Olympiasieger Wanjiru stirbt nach Ehe-Streit

Marathon-Olympiasieger Samuel Wanjiru aus Kenia ist tot. Der 24-Jährige nahm sich nach Polizeiangaben mit einem Sprung vom Balkon seines Hauses das Leben. Vorangegangen war ein heftiger Streit mit seiner Ehefrau.

Erlös vom Kleinmachnower Teamlauf wird für humanitären Einsatz in Afrika gespendet
Berlin - Bis vier Kilometer vor Schluss lag Matthew Kipkoech Kisorio noch auf Weltrekordkurs beim 25-Kilometer-Lauf von Berlin. Doch das letzte Stück zum Olympiastadion musste der Kenianer alleine laufen, es fehlten Antrieb und Windschatten und am Ende wenige Sekunden bis zum Rekord.
Das Foto ging um die ganze Welt. Es wirft Fragen auf. Seriöse und unseriöse. Der gewaltsame Tod Osama bin Ladens wird zum Fest für Verschwörungstheoretiker
Berlin - Die Favoriten, es war nicht anders zu erwarten, kommen aus Kenia. Beim Traditionslauf „Big 25“, dem 25-Kilometer-Lauf, der am Sonntag in Berlin stattfindet, werden wohl Athleten aus der afrikanischen Läufernation das Tempo vorgeben.
Stabhochspringer starten in die Diamond League
Nach dem Tod von Al-Qaida-Chef Osama bin Laden herrscht Erleichterung in Ostafrika und der arabischen Welt.
Der Al-Qaida-Anführer Osama bin Laden wurde über Jahre hinweg verfolgt und gejagt. Im Folgenden ein Überblick über wichtige Stationen.

US-Präsident Obama macht sich beim Galadinner des Pressekorps über die Zweifel an seinem Geburtsort lustig. Darf man unbeschwert lachen, wenn anderswo im Land Notstand herrscht?

Wer seinen Balkon bepflanzt, kurbelt die Wirtschaft an. Drei Viertel der Topfblumen hierzulande stammen aus Deutschland

Viele Kinderkrankheiten in Afrika könnten verhindert werden – mit Impfstoffen, die längst auf dem Markt sind.

Alte Kriegskunst: In Müncheberg fand ein internationales Turnier mit berittenen Bogenschützen statt

Die Enthüllungsplattform Wikileaks will neue Dossiers veröffentlichen. Demnach plante das Terrornetz Al Qaida, auf dem Londoner Flughafen Heathrow ein Inferno anzurichten. Neues gibt es auch zum US-Gefangenenlager Guantánamo.
Gekapertes Beluga-Schiff nach 81 Tagen freiBremen - Nach 81 Tagen in der Hand somalischer Piraten ist der Bremer Frachter „Beluga Nomination“ wieder frei. Das bestätigte am Mittwoch ein Sprecher der Bremer Beluga-Reederei.
Mit den Folgen des Klimawandels in Afrika beschäftigt sich derzeit auch eine Klimaforscherin der Universität Potsdam. Lydia Atieno Olaka aus Kenia, Nachwuchswissenschaftlerin am Institut für Erd- und Umweltwissenschaften, untersucht die „Bestimmung der Anfälligkeit von Grundwässern für Klimawandel und Kontamination im zentralen Kenia-Rift“.
Die deutsche Sieghoffnung Sabrina Mockenhaupt steigt abrupt aus dem Halbmarathon aus und redet von einer „Kurzschluss-Reaktion“ – zwei Kenianer siegen.

Safari statt Sextourismus: Wie Kenia sein zweifelhaftes Image verlieren will

Sie liebte die Tiere Afrikas und sie liebte Kenia. Weil sich die Umweltaktivistin mit den Falschen angelegt hatte, wurde sie ermordet. Das WDR-Fernsehen erinnert an Joan Root.

Die Konferenz „Herrschaft, Wissen und Öffentlichkeit in Afrika“ - ein gelungener Testlauf für das Humboldt-Forum. So politisch aktuell war Wissenschaft selten.

Gästen aus Kenia ging es um Korruptionsbekämpfung

Kenia hofft auf Touristen aus Deutschland. Die sollen mit ihrem Geld nicht nur den Staat unterstützen, sondern auch die Menschen rund um die Nationalparks.

In Libyen spitzen sich die Kämpfe dramatisch zu. Der militärische Druck auf die Rebellen wächst. Wie reagiert der Westen?

Sabine Christiansen kehrt zurück auf den Bildschirm. Auf n-tv porträtiert sie Manager und ihre Märkte. Warum die ehemalige ARD-Talkerin dabei um Schreibtische einen großen Bogen machen will.
Nach Angriff im U-Bahnhof Berlin-Lichtenberg liegt Opfer weiter im Koma
Nach dem Überfall im U-Bahnhof Lichtenberg, bei dem Jugendliche einen Mann ins Koma prügelten, sitzen die vier Verdächtigen in U-Haft. Sie sollen ihre Opfer gezielt ausgesucht haben.
Nach Angriff im U-Bahnhof Lichtenberg liegt Opfer weiter im Koma Vier minderjährige Verdächtige wurden dem Haftrichter vorgeführt
Stille, Schweigen, Wellenplätschern: Wie Heinz Strunk mal Urlaub in Afrika machte. Seine Stärke ist die schonungslose Dokumentation des öden Alltags.

Nach 25 Jahren erstmals wieder vor der Kamera: Hardy Krüger senior in „Familiengeheimnisse“.
Städtepartnerschaft mit Groove: Musiker aus Nairobi und Berlin nehmen gemeinsam ein Album auf. Eine Studiobegegnung.

Zwei amtierende und ein ehemaliger Minister, der Chef des öffentlichen Dienstes, der frühere Polizeichef und ein Journalist müssen sich vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verantworten.

Am Sonntag wird das bekannteste Zootier der Welt vier Jahre alt. Der Zoo spendiert Knut seine Leib- und Magenspeise: Croissants. Seine ungewisse Zukunft betrübt Fans und Tierschützer.
Die Tennislegende Martina Navratilova muss wegen Höhenkrankheit und Erschöpfung vom Kilimandscharo in Afrika heruntergetragen werden.