zum Hauptinhalt
Thema

Kenia

Neue Filme von Ulrich Seidl, Cristian Mungiu und Matteo Garrone beim Festival in Cannes.

Von Jan Schulz-Ojala
Um käufliche Liebe geht es in Seidls "Paradies: Liebe".

Macht kaputt, was die Liebe kaputt macht: Neue Filme von Ulrich Seidl, Cristian Mungiu und Matteo Garrone beim Festival in Cannes.

Von Jan Schulz-Ojala
Nach den Weihnachtsanschlägen auf Kirchen in Nigeria.

Islamistische Tendenzen gibt es in Nigeria seit 200 Jahren. Heute vergeht kaum ein Tag ohne offene Gewalt. Wer sind die Rädelsführer?

Von Dagmar Dehmer
Die Idylle trügt: In Afrika tobt ein Verdrängungskampf. Das Nachsehen hat die Bevölkerung vor Ort.

Bauern in Entwicklungsländern verlieren Land an reiche Investoren. Mit neuen Leitlinien wollen die UN dem jetzt ein Ende machen.

Von Heike Jahberg
Roher Stoff. Ein Arbeiter sortiert herausgebrochenes Gestein einer Mine. Am Ende bleibt ein Konzentrat des Tantalerzes Coltan übrig, das von der Industrie heiß begehrt ist.

Das Tantalerz Coltan ist begehrt und teuer. Bewaffnete Rebellen in Afrika versuchen daher, an dem Handel mit dem Rohstoff mit zu verdienen. Ein neu entwickelter Test hilft zu erkennen, ob die Ware politisch unbedenklich ist. Auch bei Gold und Diamanten könnte es vielleicht einmal einen Herkunftsnachweis geben.

Von Ralf Nestler

Die Insel ist nicht einmal so groß wie ein Fußballfeld. Der Felsen ragt aus dem Viktoriasee und ist nahezu lückenlos von Hütten bedeckt.

Positiv. Eine HIV-infizierte Mutter betreut ihr Kind in einer Klinik in Kapstadt. Dank einer immer besseren Versorgung, steigen die Überlebenschancen der Betroffenen. Gleichwohl gibt es in Afrika viele Menschen, die noch nicht einmal wissen, dass sie HIV-positiv sind. Foto: ddp

Bei der Bekämpfung von Aids gibt es Fortschritte in Afrika – aber in Osteuropa steigt die Zahl der Infizierten stark an. Weltweit gab es allein im vergangenen Jahr 2,7 Millionen neu entdeckte Fälle.

Von Adelheid Müller-Lissner

Filmfestivals wie das Fespaco in Ouagadougou (Burkina Faso) oder die Journées Cinematographiques von Carthage (Tunesien) haben auch in Europa einen Ruf. Doch wer kennt das mosambikanische Dockanema?

Von Silvia Hallensleben

Deutsche Volleyballerinnen feiern Erfolge auf dem Weg zu Olympia und erleben Ungewöhnliches

Von Felix Meininghaus

Der TSV GutsMuths hat einen integrativen Lauf erfunden – jeder startet nach seinen Möglichkeiten

Von Friedhard Teuffel

Der Hauptmann von Köpenick in Nairobi: Eine Berliner Produktionsfirma hat eine afrikanische Version der legendären Hauptmann-Posse gedreht.

Von Andreas Conrad

Kenianische Langstreckenläufer haben in den vergangenen Wochen wieder Leichtathletikgeschichte geschrieben: Jüngstes Beispiel ist der 26-jährige Patrick Makau, der am vergangenen Sonntag beim Berlin-Marathon in der neuen Weltbestzeit von 2:03:38 Stunden im Ziel eintraf. Kenia – gut für Vorbereitungen der Cracks könnte auch ambitionierten Hobbyläufern schnellere Beine machen.

Doppelt ist auch gut. Kiplagat ist eigentlich Halbmarathon-Spezialistin.

Die Kenianerin Kiplagat wollte eigentlich nur durchhalten, am Ende siegte sie beim Berlin-Marathon vor den Favoritinnen Irina Mikitenko und Paula Radcliffe.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })