Neue Filme von Ulrich Seidl, Cristian Mungiu und Matteo Garrone beim Festival in Cannes.
Kenia

Macht kaputt, was die Liebe kaputt macht: Neue Filme von Ulrich Seidl, Cristian Mungiu und Matteo Garrone beim Festival in Cannes.
Sie kann Barack Obama „meinen kleinen Bruder“ nennen: Auma Obama ist die ältere Schwester des amerikanischen Präsidenten. Bis zum Wochenende ist sie in Mannheim und tritt auf dem Katholikentag auf.
Bilder aus Afrika in der Galerie M des Brandenburgischen Verbands Bildender Künstler

Sie kann Barack Obama „meinen kleinen Bruder“ nennen: Auma Obama ist die ältere Schwester des amerikanischen Präsidenten. Bis zum Wochenende ist sie in Mannheim und tritt auf dem Katholikentag auf.

Islamistische Tendenzen gibt es in Nigeria seit 200 Jahren. Heute vergeht kaum ein Tag ohne offene Gewalt. Wer sind die Rädelsführer?

Islamistische Tendenzen gibt es in Nigeria seit 200 Jahren. Heute vergeht kaum ein Tag ohne offene Gewalt. Wer sind die Rädelsführer?

Bauern in Entwicklungsländern verlieren Land an reiche Investoren. Mit neuen Leitlinien wollen die UN dem jetzt ein Ende machen.

Das Wissenschaftsgremium Ipbes soll wie der Weltklimarat regelmäßig Berichte über den Zustand der biologischen Vielfalt und ihren Schutz vorlegen.
Wer mit Kofi Annan spricht, ihm gegenübersitzt, möchte nicht länger zum anderen Lager gehören. Das macht ihn zu einem erfolgreichen Vermittler. Vielleicht jetzt auch in Syrien.

Präsident Ouattara betreibt Siegerjustiz.
Newcomer Koech gewinnt gegen den Weltmeister.

Die Potsdamer Studentin Katja Kruse hat am interkulturellen Austausch „Go Africa ..

Mitgründer und Vorstand betterplace.org.

Das havarierte Kreuzfahrtschiff "Costa Allegra" ist am frühen Donnerstagmorgen in den Gewässern der Seychellen-Hauptinsel Mahé angekommen. Costa sieht sich vom einem Fluch verfolgt. Es war die zweite Havarie innerhalb von 45 Tagen.
Mit einem Benefizkonzert will die Kreismusikschule Spenden sammeln

Die Vereinten Nationen bitten um Spenden für die Sahelzone – diesmal soll Hilfe früh kommen, um Schlimmes zu verhindern.

Das Tantalerz Coltan ist begehrt und teuer. Bewaffnete Rebellen in Afrika versuchen daher, an dem Handel mit dem Rohstoff mit zu verdienen. Ein neu entwickelter Test hilft zu erkennen, ob die Ware politisch unbedenklich ist. Auch bei Gold und Diamanten könnte es vielleicht einmal einen Herkunftsnachweis geben.

Kenenisa Bekele erlebt beim Cross eine überraschende Niederlage.

Europa will somalische Piraten künftig auch an Land stellen, dort gibt es aber noch ganz andere Probleme.
Hawo Guled (Name geändert) sehnt sich nach ihrer Familie in Somalia. Sie ist alleine nach Deutschland geflohen – auf einem langen, schwierigen Weg.
Steffi Schatz half während ihres Urlaubs für drei Wochen in Kenia und plant für 2012 bereits den nächsten Einsatz
Die Hannah-Höch-Preisträgerinnen Ulrike Ottinger und Laura Horelli im Neuen Berliner Kunstverein.

Noch leben Berggorillas hoch oben in den Bergen Ruandas. Einige dürfen Wanderer geführt beobachten.
Die Insel ist nicht einmal so groß wie ein Fußballfeld. Der Felsen ragt aus dem Viktoriasee und ist nahezu lückenlos von Hütten bedeckt.

Bei der Bekämpfung von Aids gibt es Fortschritte in Afrika – aber in Osteuropa steigt die Zahl der Infizierten stark an. Weltweit gab es allein im vergangenen Jahr 2,7 Millionen neu entdeckte Fälle.
Internationale Hip-Hop-Künstler waren zu Gast an Neuköllner Schule
Filmfestivals wie das Fespaco in Ouagadougou (Burkina Faso) oder die Journées Cinematographiques von Carthage (Tunesien) haben auch in Europa einen Ruf. Doch wer kennt das mosambikanische Dockanema?
Deutsche Volleyballerinnen feiern Erfolge auf dem Weg zu Olympia und erleben Ungewöhnliches
Der TSV GutsMuths hat einen integrativen Lauf erfunden – jeder startet nach seinen Möglichkeiten
Benefizkonzert mit Travis-Sänger Fran Healy

Kenia schickt Soldaten ins Nachbarland, um die Al-Schabbab-Miliz zu bekämpfen und um Flüchtlinge aus dem Land zu halten
Der Hauptmann von Köpenick in Nairobi: Eine Berliner Produktionsfirma hat eine afrikanische Version der legendären Hauptmann-Posse gedreht.
Kenianische Langstreckenläufer haben in den vergangenen Wochen wieder Leichtathletikgeschichte geschrieben: Jüngstes Beispiel ist der 26-jährige Patrick Makau, der am vergangenen Sonntag beim Berlin-Marathon in der neuen Weltbestzeit von 2:03:38 Stunden im Ziel eintraf. Kenia – gut für Vorbereitungen der Cracks könnte auch ambitionierten Hobbyläufern schnellere Beine machen.
2:03:38 Stunden: Der Kenianer Patrick Makau hat den 38. Berlin-Marathon gewonnen und einen neuen Weltrekord aufgestellt. Er entthronte den Favoriten Haile Gebrselassie. Warum Makaus Sieg ein wenig unheimlich ist.

Die Kenianerin Kiplagat wollte eigentlich nur durchhalten, am Ende siegte sie beim Berlin-Marathon vor den Favoritinnen Irina Mikitenko und Paula Radcliffe.

Vorjahressieger Makau fordert Gebrselassie
Potsdamer Umweltwissenschaftler forschen in Kenia
Slumbewohner in Kenia zapfen Treibstoff ab
In einem Armenviertel von Kenias Hauptstadt Nairobi sind mehr als 100 Menschen durch die Explosion einer Erdölleitung ums Leben gekommen. Sie hatten offenbar versucht, die Pipeline anzuzapfen.