zum Hauptinhalt
Thema

Kenia

Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul kommt in Kenia gut an – weil sie nach deutschen Maßstäben etwas altmodisch ist

Von Dagmar Dehmer

Fast 50 Prozent der Weltbevölkerung sind unter 25 Jahre alt. Der Großteil lebt in Entwicklungsländern – Armut und Aids bedrohen das Leben der Jugendlichen

Paul Tergat lief auch deshalb Weltrekord, weil die Strecke kaum Anstiege hat und das Wetter optimal war

Von
  • Frank Bachner
  • Jörg Wenig

In seinem sechsten Marathon feiert Paul Tergat in Berlin seinen ersten Sieg – und bleibt als erster Läufer der Welt unter 2:05 Stunden

Von Jörg Wenig

Paul Tergat strebt den Weltrekord an und könnte damit aus dem Schatten von Haile Gebrselassie treten

Von Jörg Wenig

LÄUFER 1 Raymond Kipkoech (Kenia) Bestzeit: 2:06:47, gelaufen als Sieger des Berlin-Marathons 2002 2 Paul Tergat (Kenia) Bestzeit: 2:05:48. Zweiter in London 2002, zweitschnellster Läufer aller Zeiten 3 Janne Holmen (Finnland) Bestzeit: 2:12:14.

Paul Tergat strebt den Weltrekord an und könnte damit endlich aus dem Schatten von Haile Gebrselassie treten

Von Jörg Wenig

LÄUFER 1 Raymond Kipkoech (Kenia) Bestzeit: 2:06:47, gelaufen als Sieger des BerlinMarathons 2002 2 Paul Tergat (Kenia) Bestzeit: 2:05:48. Zweiter in London 2002, zweitschnellster Läufer aller Zeiten 3 Janne Holmen (Finnland) Bestzeit: 2:12:14.

In Kenia standen Hotels in Flammen, Minuten später waren Bundeswehrsoldaten zur Stelle – kein Urlauber verletzt

Von Christoph Link

Stephen Cherono aus Kenia gewinnt ein spektakuläres Hindernisrennen. Aber er siegt für seine neue Heimat Katar – unter dem Namen Saif Saeed Shaheen

Von Jörg Wenig

Das Blutbad von Casablanca, die Selbstmordanschläge in Saudi Arabien und das Chaos in Kenia demonstrieren die fortgesetzte Bedrohung durch den internationalen Terrorismus. Die vergebliche Suche nach Massenvernichtungswaffen im Irak zeigt, dass die Bedrohung durch Saddam Hussein weit übertrieben wurde.

25 Kilometer von Berlin: 8000 Bananen, 2000 Liter Tee – und zwei Sieger, die eigentlich vorher schon feststanden

Von Jörg Wenig

Bei den 25 km von Berlin laufen die Afrikaner um den Sieg

Von Jörg Wenig

Das Schicksal der unlängst verschwundenen Elefantendame Kenia ist entschieden: Sie bleibt im Winterquartier des Zirkus „Renz“ in Friesack im brandenburgischen Havelland. Darauf haben sich jetzt die zuständigen Amtsveterinäre geeinigt.

Die seit einer Woche vermisste Elefantendame ist im Landkreis Nauen in einer Manege wieder aufgetaucht

Der Sieg der Opposition kommt einem politischen Erdbeben gleich; dass er in fairen und freien Wahlen möglich wurde und ohne Gewalttätigkeiten, wiegt umso mehr. Kenia zeigt durchaus gewisse Anzeichen des Staatszerfalls.

Oppositionsführer Kibaki liegt bei der Auszählung der Stimmen vorn. Der künftige Präsident will vor allem die Korruption bekämpfen

Von Christoph Link
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })