Die Wirtschaftsdaten sind gut, der Tourismus boomt, aber das größte Problem bleibt die Korruption
Kenia
In Kenia ist das Laufen eine Notwendigkeit, die nebenbei Weltklasseathleten hervorbringt
Afrika braucht keine Almosen des Westens. Es kann und muss sich selbst helfen
So macht Schule richtig Spaß Anfang Juni trafen sich Eltern und Kinder der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow zum Arbeitseinsatz am Schwarzen Weg. Ziel war es, die Wiese auf dem Siemensgelände in einen kindgerechten Schulhof zu verwandeln.
Die Kriterien für die Entschuldung der 18 ärmsten Länder der Welt sind nicht immer überzeugend
Die Europäische Union wird aller Voraussicht nach den nächsten Chef der Welthandelsorganisation WTO stellen. In einer entscheidenden Phase der Beratungen für die laufende Welthandelsrunde wurde am Freitag in Genf der ehemalige EU-Handelskommissar Pascal Lamy für den Posten nominiert.
Muss Ankara Prozess gegen PKK-Chef nach Straßburger Urteil neu aufrollen?
Beim 25-km-Lauf von Berlin belegen die Afrikaner bei den Männern die Plätze eins bis drei und gewinnen bei den Frauen – knapp 10 000 Athleten am Start
Dagegen hilft auch kein Marshallplan des Westens
Turbulenzen in der Warteschlange des Bahnhofcenters / Angreiferin alkoholisiert
Luminita Zaituc durchbricht beim Halbmarathon die kenianische Dominanz
Weltklasse-Athleten beim Berliner Halbmarathon
Nairobi - Als die Schülerin Linah vor gut 30 Jahren von der Schule nach Hause kam, schwante ihr Böses. Es waren viele Leute vor ihrem Elternhaus, die den Beschneidungsritus an ihr vorbereiteten.
Hilfe zur Selbsthilfe: FH-Projekt sammelt Fahrräder für Slum in Nairobi / Anlaufstelle für Jugendliche
Die USA legen UN-Resolution für Sudan vor
Caroline Link war in der Filmhochschule zu Gast
US-Hürden-Star läuft Weltjahresbestzeit
In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten besondere Bedeutung haben. Heute: die roten Blutkörperchen beim Langstreckenlauf.
Der Korruptionsbekämpfer Peter Eigen warnt vor dem Missbrauch von Spendengeldern
Potsdam - Der Afrikaner blickt starr auf den Richter. „Ich stand auf, er stach zu und ich fiel wieder hin“, sagt Oscar M.
Geschichten aus Afrika
Gerd Höhne zog es erst nach Werder und dann nach Afrika
Nairobi - Die Krise in Darfur im Westen des Sudan schwelt weiter, und wegen neuer Angriffe von Rebellen auf Polizeistationen in der Nachbarregion Westkordofan hat das UN-Welternährungsprogramm gar die Hilfslieferungen für Norddafur unterbrochen. 250 000 Menschen warten dort auf Nahrung.
Das Erbe der Vandenbergs: Iris Berben rettet im ZDF eine hanseatische Kaffeedynastie vor dem Ruin
Die Umweltschützerin Wangari Maathai erhält heute den Friedensnobelpreis – ganz Kenia feiert mit der früheren Oppositionellen
Als erste Zivilfluggesellschaft wird die israelische El Al im Dezember eine ihrer Maschinen mit einem Raketenabwehrsystem ausstatten. Verläuft der Test erfolgreich, ist die Nachrüstung von zunächst sechs weiteren Jets mit der rund eine Million Dollar teuren Flight Guard-Anlage vorgesehen.
Lösung für den Süden des Landes in Sicht – aber nicht für Darfur / Annan kritisiert Khartum
Oft war in jüngster Zeit aus Afrika der Satz zu hören, die Weltgemeinschaft bemühe sich nur deshalb nicht um ein Ende der Morde und Vertreibungen in Darfur, weil diesem Verbrechen Schwarzafrikaner zum Opfer fallen. Der Vorwurf lautet, für die Politiker der westlichen Welt sei das Leben von Bewohnern des Schwarzen Kontinents weniger wert als das von Europäern oder Amerikanern.
Die Botschaften in Afrika prüfen hart – aus Erfahrung mit Fälschern
… des Ruhmes. Was zählt, ist die wirkliche Arbeit.
Nairobi - Nach 13 Jahren ohne zentrale Regierung ist am Sonntag ein neuer Präsident für Somalia gewählt worden: Oberst Abdullahi Yusuf Ahmed. Der 69-jährige regiert bereits das halb autonome Puntland im Norden Somalias.
Eine „heroische Operation gegen ein Nest der Korruption und Prostitution“ war es also diesmal, ein Schlag gegen ein „Kollaborationsregime“ des Landes der „Ungläubigen und Unzüchtigen“. So nennen die mutmaßlichen Hintermänner der Anschläge auf der Halbinsel Sinai ihre Mordtaten.
Wie Artenschützer versuchen, den illegalen Elfenbein-Handel zu stoppen – und die Tiere damit zu retten
Wie der Elfenbein-Handel gestoppt werden soll
Tegla Loroupe ist eine erfolgreiche Marathonläuferin. 1999 schaffte sie in Berlin Weltbestzeit. In Kenia bringt sie verfeindete Völker dazu, gemeinsam um die Wette zu laufen – beim „Peace Run“
, gewann 1999 den BerlinMarathon. Die 1,53 Meter kleine und 40 Kilogramm leichte Kenianerin lebt in Kenia, Davos und Detmold.
Berlin-Marathon spielt wieder seine Stärke aus
Der Kenianer Felix Limo demonstriert trotz nasskalter Bedingungen eindrucksvoll, warum sein Land im Marathon übermächtig ist
Trotz des für die Spitzenläufer etwas zu kühlen und feuchten Wetters wurden auf der schnellen Berliner Strecke Weltklassezeiten erzielt. Vor rund 750 000 Zuschauern gewannen die Favoriten.
läuft beim 31. BerlinMarathon mit viel Frust.