zum Hauptinhalt
Thema

Mobilfunk

Berlin - Die Kunden der Telekom sollen künftig stärker davon profitieren, dass der Konzern Festnetz, Internet und Mobilfunk aus einer Hand anbieten kann. Neue Produkte, die alles bündeln, sollen auf der Ifa vorgestellt werden.

T-Com, die Festnetztochter der Telekom, verfügt in Deutschland über rund 40 Millionen Telefonanschlüsse. Auch im Mobilfunk ist die Telekom mit 30 Millionen T-Mobile-Kunden Marktführer.

Der weltgrößte Mobilfunkkonzern Vodafone ist seit der Übernahme von Mannesmann im Jahr 2000 auf dem deutschen Markt. Der damalige Chef Chris Gent setzte allein auf Mobilfunk – außer in Deutschland.

Der weltgrößte Mobilfunkkonzern Vodafone zieht sich aus dem hart umkämpften japanischen Markt zurück. Die japanische Tochter Vodafone KK geht für umgerechnet 12,3 Milliarden Euro an das Internet-Unternehmen Softbank.

Die Mobilfunkprovider Debitel und Mobilcom prüfen nach Informationen aus Branchenkreisen eine Fusion. Die Unternehmen hätten erste Gespräche aufgenommen, hieß es. Hintergrund der Verhandlungen ist der Preisverfall auf dem deutschen Mobilfunkmarkt.

Der Siemens-Konzern trennt sich vollständig von seiner verlustreichen Handysparte. Sie wird von BenQ übernommen. Garantien für die mehr als 3000 Arbeitsplätze in Deutschland gibt der taiwanesische Konzern nur bis Mitte 2006.

ist die Technik, die im zivilen Mobilfunk verwendet wird. Damit sie den Anforderungen der Polizei gerecht wird, müssen besondere Sicherheitsmerkmale nachgerüstet werden.

SIMKARTE Das „Subscriber Identification Modul“ ist das Herzstück jedes Handys. Mit diesem Unikat identifiziert sich jeder Kunde im Mobilfunknetz.

Berlin Die französische Telefongesellschaft France Télécom ist nach den Milliardenverlusten der vergangenen Jahre weiter auf dem Weg der Besserung. Der Mobilfunk und das Geschäft mit schnellen Internetanschlüssen sind nach wie vor die Wachstumstreiber im Konzern, während der Umsatz der Festnetzsparte zurückgeht.

Hochfrequente elektromagnetische Felder, wie sie auch im Mobilfunk eingesetzt werden, können in den menschlichen Körper eindringen. Dort wird die Energie absorbiert und in Wärme verwandelt.

Der zweitgrößte Telekommunikationskonzern Europas, France Télécom, hat im ersten Halbjahr 2002 seine Umsätze deutlich gesteigert. Sie beliefen sich auf rund 22,47 Milliarden Euro und legten damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um zehn Prozent zu, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Die einen fürchten die Strahlungen, während andere auf das Plaudern unterwegs nicht mehr verzichten wollen: Beim Mobilfunk scheiden sich die Geister. Die Kritiker warnen vor den vermeintlichen Gefahren, die durch die elektromagnetische Strahlung entstehen können.

VON TAG ZU TAG Von David Ensikat Also, ich will’s mal gleich sagen: 18 bin ich nicht mehr. Der modernen Welt mit Mobilfunk und SMS stehe ich aufgeschlossen gegenüber, aber ein altväterliches Wodasallesmalhinführt mag ich mir nicht verkneifen.

Mario Montis neue Pläne zur Regulierung des Mobilfunkmarktes haben bei den Netzbetreibern Katastrophenstimmung ausgelöst. Der EU-Wettbewerbskommissar will die Preise drücken, die Mobilfunkkonzerne für das Weiterleiten von Gesprächen vom Festnetz aufs Handy verlangen.

Wer sich über Mobilfunkantennen und elektromagnetische Felder informieren will, findet im Internet eine Reihe von guten Angeboten. Einige Institutionen geben auch am Telefon Auskunft oder verschicken Informationsmaterial.

Was meinen Sie: Sollte es einen Aufstellungs-Stopp für neue Mobilfunk-Sendemasten geben, so lange die gesundheitlichen Wirkungen der elektrischen Strahlung unklar sind?Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })