
Alarm im All: Am Mittwoch gab es den Verdacht eines gefährlichen Ammoniakaustritts. Am Abend stand fest, es war ein Fehlalarm. Die Crew durfte wieder zurück ins US-Segment.
Alarm im All: Am Mittwoch gab es den Verdacht eines gefährlichen Ammoniakaustritts. Am Abend stand fest, es war ein Fehlalarm. Die Crew durfte wieder zurück ins US-Segment.
Depressiv, alkoholkrank, mehrfach geschieden - Astronaut Buzz Aldrin bekam nach der spektakulären Mondlandung 1969 sein Leben nicht in den Griff. Er fühlte sich als ewig Zweiter. Am 20. Januar wird er 85 Jahre alt.
Elf Jahre nach dem Ende der Concorde arbeiten Fachleute an einem neuen Überschall-Flugzeug für Passagiere. Sie müssen eine Menge Probleme bewältigen, damit das Projekt nicht ein wirtschaftlicher Misserfolg wird wie damals.
Strahlung, Muskelschwund und Gruppenkoller: Weite Flüge ins All stellen Menschen vor extreme Herausforderungen. Forscher versuchen, die Gefahren zu verringern
Mond und Mars sind attraktiver denn je. Etablierte Staaten, aber auch junge Raumfahrtnationen und Privatinitiativen wollen dort Roboter landen lassen.Forscher wollen wissen: Wie sind die Himmelskörper entstanden, was heißt das für die Erde? Und gab es dort einst Leben, womöglich bis heute?
Johann-Dietrich Wörner, der künftige Chef der europäischen Raumfahrtagentur Esa, im "Tagesspiegel"-Interview über Missionen zu Mond und Mars, Weltraumtourismus und die schwierige Kooperation mit Russland.
Überraschender Befund: In der Atmosphäre ist weniger Methan als erwartet. Und der Gehalt schwankt, offenbar gibt es eine Methanquelle in der Nähe des Rovers. Ein Hinweis auf Mikroben?
Das Beispiel "Philae" zeigt: Wo die Sonne fehlt, muss eine andere Energiequelle her. Radionuklidbatterien liefern zuverlässig Strom - doch der Rohstoff wird knapp. Ein Kommentar.
In der Vergangenheit könnte der Mars ein lebensfreundliches Klima gehabt haben. So interpretieren jedenfalls Wissenschaftler der Nasa aktuelle Daten des Forschungsroboters „Curiosity“.
Lady Di? Hatte keinen Unfall. Die Mondlandung? Ein Betrug der Nasa. Der Mossad? Bildet Dschihadisten aus. So sehen Verschwörungstheoretiker die Welt. Und der Glaube an geheime Strippenzieher ist weit verbreitet. Was sagt die Forschung zu diesen Verdächtigungen?
Erster Testflug für das neue Nasa-Raumschiff: Nach gut vier Stunden im All kehrt "Orion" zurück - samt Dinoknochen und Keks aus der Sesamstraße.
Die Kapsel soll einmal Menschen zum Mond und Mars bringen. Am Donnerstag sollte der erste Testflug sein. Doch starker Wind, ein klemmendes Ventil und ein Boot vereitelten das Vorhaben. Morgen will es die Nasa wieder versuchen.
Christine Niehoff lädt in den Kunstraum in ihre „Kosmosgesellschaft“
Deutschland ist auf einmal für die Ariane 6 - und will im Gegenzug mehr Unterstützung für die ISS. Auch bei der Nachfolge des Esa-Chefs Jean-Jacques Dordain ist das Land mit zwei Kandidaten vertreten.
Die BVG schickt für einen Tag historische U-Bahnzüge aufs Gleis. Deren Geschichte war mitunter ein wenig gruselig. Eine Glosse zur Baureihe A1.
Christopher Nolans Science-Fiction-Drama „Interstellar“ ist eine Weltraumoper – und zugleich eine Hommage an Stanley Kubrick.
Nach dem Absturz von SpaceShip Two kommen starke Zweifel an der Zukunft der kommerziellen Raumfahrt auf – Richard Branson, der große Abenteurer und Milliardär, der Reiche ins All schießen will, sieht das anders.
Millionen Asteroiden flottieren durch das Sonnensystem. Sie könnten Vehikel auf dem Weg zum roten Planeten sein.
Eigentlich sollte der Raumfrachter Nachschub zur Weltraumstation ISS bringen. Doch wenige Sekunden nach dem Start in den USA explodiert.die Trägerrakete - ein Desaster für private Dienstleister in der US-Raumfahrt.
Astronaut Alexander Gerst und seine fünf Kollegen auf der ISS warteten auf Lebensmittel und anderen Nachschub. Doch der Raumfrachter „Cygnus“ explodierte beim Start. Jetzt wollen die Russen aushelfen.
Eine Rakete mit dem unbemannten US-Raumfrachter „Cygnus“ ist beim Start explodiert. Die Versorgungskapsel eines privaten Unternehmens sollte etwa 2,2 Tonnen Material zur internationalen Raumstation ISS bringen.
Der Komet Siding Spring kam dem Mars bis zu 140.000 Kilometer nahe. Ein Nichts unter kosmischen Bedingungen. Ein Großaufgebot an Sonden, Marsfahrzeugen und Teleskopen verfolgte das Ereignis.
Es ist ein seltenes Rendezvous: Komet trifft Mars - zumindest fast. Entsprechend groß ist die Aufregung vieler Astronomen. Etliche Teleskope, Sonden und Marsrover-Geräte werden auf den kosmischen Flirt ausgerichtet sein.
Funk, Rock, Balladen: Prince bringt gleichzeitig die beiden Alben "Art Official Age" und "Plectrumelectrum" heraus – und überhebt sich dabei.
Der Eisschild der Westantarktis beginnt abzutauen, der Meeresspiegel droht drastisch zu steigen. Für Potsdamer Klimaforscher ist damit einer der kritischen Kipppunkte der Erde überschritten
Indische Straßen sind voller Löcher, Züge kommen oft verspätet oder gar nicht. Die Raumsonde vom asiatischen Subkontinent erreichte den Roten Planeten jedoch punktgenau.
Der Eisschild der Westantarktis beginnt abzutauen, der Meeresspiegel droht drastisch zu steigen. Für Potsdamer Klimaforscher ist damit einer der kritischen Kipppunkte der Erde überschritten
Die amerikanische Sonde Maven hat in der Nacht zu Montag den Mars erreicht. Sie soll erforschen, wie der Mars seine ursprünglich dichte Atmosphäre verlor.
Im Oktober stößt die Atmosphäre des Mars mit der Staub- und Gaswolke um einen Kometen zusammen. Die neuen Sonden "Maven" und "Mangalyaan" werden die Folgen beobachten. Aus den Daten können Forscher Rückschlüsse zur Evolution des roten Planeten ziehen - und zu den Lebensbedingungen.
Die Hinweise mehren sich, doch der direkte Nachweis von Mars-Mikroben steht noch aus. Die Exomars-Mission soll das ändern.
Die Entscheidung der USA, die bemannte Raumfahrt wiederzubeleben, wurde vor dem Hintergrund der wachsenden Spannungen mit Russland gefällt. Beide Seiten kündigen in wechselseitigen Reaktionen ihre Kooperation im All auf. Es gibt jemanden, der davon profitiert.
Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa will ab 2017 wieder selbst Astronauten zur internationalen Raumstation ISS fliegen - und ist damit nicht mehr auf russische Unterstützung angewiesen.
Der Nissan Qashqai wurde in der ersten Generation für Nissan zum echten Kassenschlager. Jetzt traut man dem SUV sogar ein 1,2 Liter kleinen Benziner zu - und macht aus ihm ein All-inclusive-Auto.
StärkenSuper AusstattungTop Preis-Leistungs-VerhältnisViele FahrerassistenzsystemeSchwächenMit 19-Zöllern hölzernes AbrollenKeine Automatik lieferbarVerbrauch bei hohem Tempo
Spektakulärer Fang der Nasa-Sonde: Sieben winzige Körnchen stammen offenbar aus dem Weltraum jenseits unseres Sonnensystems.
Die Biologin Jasmin Joshi über den Flug ihrer Moosproben ins Weltall, Wasser auf dem Mars und eine uralte Frage der Menschheit
Spektakuläres Experiment: Raumfahrtexperten testeten eine Art fliegende Untertasse in großer Höhe über Hawaii. Dabei lief aber nicht alles glatt. Zwei weitere Versuche sind geplant.
Lange galt unser Sonnensystem als einzigartig. Doch inzwischen finden Astronomen eine Vielzahl von Planeten um andere Sterne. Bald könnten sie auf einer dieser Welten auch Leben nachweisen.
Beim Internet-Kurznachrichtendienst Twitter hat er fast dreimal so viele Anhänger wie Potsdam Einwohner – den Kommunalwahlkampf führte Nico Marquardt (SPD) aber trotzdem nicht online, sondern ganz klassisch an Infoständen und Wohnungstüren. 14-Stunden-Tage seien in der heißen Phase nicht selten gewesen, sagte der 20-Jährige am Dienstag den PNN.
Wer schnitt am besten ab? Warum wird gelost? Ein Überblick über die Besonderheiten dieser Wahl
öffnet in neuem Tab oder Fenster