zum Hauptinhalt
Thema

Nordkorea

Kim Jong Il

In Nordkorea ist am Sonntag mit mehrmonatiger Verspätung ein neues Parlament gewählt worden. Es könnte den Weg für eine spätere Machtübergabe von Staatschef Kim Jong Il ebnen.

Nordkoreas Diktator Kim Jong Il lässt wieder wählen – sich zum Staatschef und seinen Sohn ins Parlament.

Von Hans-Hagen Bremer
Hillary Clinton und Yu Myung-Hwan

Die US-Regierung bemüht sich weiterhin um einen Dialog mit Nordkorea. Erst am vergangenen Donnerstag hatte das kommunistische Land indirekt mit dem Abschuss von Ziviflugzeugen aus Südkorea gedroht, das Bündnispartner der USA ist.

Nach wochenlangen Spekulationen um den geplanten Test einer Langstreckenrakete in Nordkorea hat das kommunistische Land angekündigt, einen selbst gebauten Satelliten ins All schießen zu wollen. Südkorea sieht Raketenstart als Bedrohung.

Hillary Clinton

Die USA lernen eine neue Hillary Clinton kennen. Auf ihrer einwöchigen Asienreise setzt die Außenministerin unerwartete Akzente. Sie legt wert darauf, nicht nur Handschlagfotos zu hinterlassen - und gibt sich ganz volksnah und plaudert über Persönliches.

Von Christoph von Marschall

Die nordkoreanische Atom-Proliferation ist die Achillesferse der USA. Obama wird bemüht sein, zu einer "Entideologisierung" amerikanischer Außenpolitik zu kommen.

Clinton

Hillary Clinton ist zu ihrer ersten Auslandsreise als US-Außenministerin in Japan gelandet. Dort stehen Themen wie die Weltwirtschaftskrise, Nordkoreas umstrittenes Atomprogramm und die Lage in Afghanistan an.

Die südkoreanischen und US-amerikanische Streitkräfte seien für "jeden Ernstfall, jede Instabilität in Nordkorea" vorbereitet, sagte der Befehlshaber der US-Streitkräfte. Das Regime in Pjöngjang müsse seine Provokationen stoppen und sich wie ein verantwortungsbewusstes Land verhalten.

Nordkorea hat sämtliche Abkommen zur Annäherung an Südkorea für nichtig erklärt. Welche Folgen kann dieser Schritt haben?

Von Hans-Hagen Bremer

Die Vereinten Nationen (UN) warnen vor einer erneuten Hungersnot in Nordkorea. „In einigen Teilen des Landes wird es im April oder Mai dieses Jahres keine Nahrung mehr geben“, sagte Torben Due, Landesdirektor des Welternährungsprogramms (WFP) am Dienstag.

Von Katja Demirci

Export: 18 Buddys reisten in die nordkoreanische Hauptstadt Pjöngjang. Die bunten Bärenfiguren sollen für Toleranz und Völkerverständigung werben.

Von Lothar Heinke

Der Chef der UN-Atombehörde IAEO, Mohammed al Baradei, hat die bisherigen Versuche, den Iran von seinem Nuklearprogramm abzubringen, als gescheitert bezeichnet. Wie sollte die internationale Gemeinschaft nun vorgehen?

Von Martin Gehlen

Die deutschen U-21-Frauen haben im WM-Halbfinale gegen die USA den Kürzeren gezogen und treffen im Spiel um Platz drei nun auf Frankreich. Im Endspiel bekommen es die US-Girls mit Nordkorea zu tun.

243144_0_54f418f0.jpeg

Der Chef des Deutschen Herzzentrums ließ sich auf einer Dienstreise nach Nordkorea vom stellvertretenden Ministerpräsidenten des Regimes auszeichnen. Ebenfalls fragwürdig: Eine Nordkorea-Ausstellung im Herzzentrum und deren Eröffnungsfeier.

Von Stefan Jacobs

Nordkorea will niemanden mehr ins Land lassen - und sperrt damit in Zeiten der Not alle Gäste aus, die noch Devisen in den darbenden Norden bringen könnten. Aber was bezweckt das stalinistische Regime mit seinem Isolationskurs?

Von Hans-Hagen Bremer

Der Spannungen zwischen Nord- und Südkorea nehmen zu. Nordkorea kündigt nun an, die Grenze zum südlichen Nachbarland zu schließen. Das Land unterstellt der konservativen Regierung in Seoul, eine Konfrontationspolitik zu betreiben.

kim jong il

Seit etlichen Wochen ist Nordkoreas Staatschef Kim Jong Il nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Gerüchten zufolge hat er einen Schlaganfall erlitten. Die staatlichen Medien des Landes versuchen diese nun zu zerstreuen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })