
Die USA und Südkorea simulieren seit Montag in einem Militärmanöver den Kriegsfall mit Nordkorea. Die Beziehungen zwischen Nordkorea und Südkorea haben sich stark verschlechtert, nachdem ein Grenzsoldat eine südkoreanische Touristin erschoss.

Die USA und Südkorea simulieren seit Montag in einem Militärmanöver den Kriegsfall mit Nordkorea. Die Beziehungen zwischen Nordkorea und Südkorea haben sich stark verschlechtert, nachdem ein Grenzsoldat eine südkoreanische Touristin erschoss.

Oksana Tschussowitina holt sensationell Silber für Deutschland beim Pferdsprung – ein Triumph nach einem Schicksalsschlag. Porträt einer Gewinnerin.
Thomas Eckert über die Olympiablogger des ZDF und das Böse der Spiele.

Viertelfinale im olympischen Fußballturnier der Frauen: Das deutsche Team siegt 2:0 nach Verlängerung gegen Schweden. Hier Spielbericht und Ticker zum Nachlesen.
Der zweifache Medaillengewinner Kim Jong-Su aus Nordkorea ist der Einnahme des Betablockers Propranolol überführt und nachträglich disqualifiziert worden. Der Schütze muss seine Silbermedaille aus dem Wettbewerb mit der Freien Pistole sowie Luftpistolen-Bronze zurückgeben.
Fechten, Säbel, Einzel, Männer Gold: Zhong Man (China) Silber: Nicolas Lopez (Frankreich) Bronze: Mihai Covaliu (Rumänien) Gewichtheben, Klasse bis 63 kg, Frauen Gold: Pak Hyon Suk (Nordkorea) Silber: Irina Nekrassowa (Kasachstan) Bronze: Lu Ying-Chi (Taiwan) Gewichtheben, Klasse bis 69 kg, Männer Gold: Liao Hui (China) Silber: Venc. Dabaya-Tientcheu (Frankreich) Bronze: Tigran Martirosjan (Armenien) Judo, Klasse bis 81 kg, Männer Gold: Ole Bischof (Reutlingen) Silber: Kim Jaebum (Südkorea) Bronze: Tiago Camilo (Brasilien) Bronze: Roman Gontjuk (Ukraine) Judo, Klasse bis 63 kg, Frauen Gold: Ayumi Tanimoto (Japan) Silber: Lucie Decosse (Frankreich) Bronze: Elisabeth Willeboordse (Niederlande) Bronze: Won Ok-Im (Nordkorea) Kanu/Slalom, Einer-Kajak, Männer Gold: Alexander Grimm (Augsburg) Silber: Fabien Lefevre (Frankreich) Bronze: Benjamin Boukpeti (Togo) Kanu/Slalom, Canadier-Einer, Männer Gold: Michal Martikan (Slowakei) Silber: David Florence (Großbritannien) Bronze: Robin Bell (Australien) Ringen, Griechisch-Römisch, bis 55 kg Gold: Nasir Mankijew (Russland) Silber: Rowschan Bairamow (Aserbaidschan) Bronze: Park Eun-Chul (Südkorea) Bronze: Roman Amoyan (Armenien) Ringen, Griechisch-Römisch, bis 60 kg Gold: Islam-Beka Albijew (Russland) Silber: Witali Rahimow (Aserbaidschan) Bronze: Ruslan Tijumbajew (Kirgistan) Bronze: Nurbakyt Tengisbajew (Kasachstan) Schwimmen, 100 m Brust, Frauen Gold: Leisel Jones (Australien) Silber: Rebecca Soni (USA) Bronze: Mirna Jukic (Österreich) Schwimmen, 100 m Rücken, Männer Gold: Aaron Peirsol (USA) Silber: Matt Grevers (USA) Bronze: Hayden Stoeckel (Australien) Bronze: Arkadi Wjatschanin (Russland) Schwimmen, 100 m Rücken, Frauen Gold: Natalie Coughlin (USA) Silber: Kirsty Coventry (Simbabwe) Bronze: Margaret Hoelzer (USA) Schwimmen, 200 m Freistil, Männer Gold: Michael Phelps (USA) Silber: Park Taehwan (Südkorea) Bronze: Peter Vanderkaay (USA) Sportschießen, Doppeltrap, Männer Gold: Walton Eller (USA) Silber: Francesco D'Aniello (Italien) Bronze: Hu Binyuan (China) Sportschießen, Freie Pistole, Männer Gold: Jin Jong Oh (Südkorea) Silber: Kim Jong Su (Nordkorea) Bronze: Tan Zongliang (China) Synchronspringen, Turm, Frauen Gold: Wang Xin/Chen Ruolin (China) Silber: Briony Cole/Melissa Wu (Australien) Bronze: Paola Espinosa/Tat.

Die deutschen Frauen stehen im Viertelfinale des olympischen Fußballturniers. Im letzten Gruppenspiel bezwang die DFB-Auswahl Nordkorea mühevoll mit 1:0. Hier können Sie noch einmal die Höhepunkte der 90 Minuten Spielzug für Spielzug in unserem Live-Ticker nachlesen.
Bogenschießen, Mannschaft, Männer Gold Südkorea Silber Italien Bronze China Fechten, Florett-Einzel, Frauen Gold Maria Valentina Vezzali (Italien) Silber Hyunhee Nam (Südkorea) Bronze Margherita Granbassi (Italien) Gewichtheben, Klasse bis 58 kg, Frauen Gold Chen Yanqing (China) Silber Marina Schajinowa (Russland) Bronze O Jong Ae (Nordkorea) Gewichtheben, Klasse bis 62 kg, Männer Gold Zhang Xiangxiang (China) Silber Diego Salazar (Kolumbien) Bronze Triyatno (Indonesien) Judo, Klasse bis 57 kg, Frauen Gold Giulia Quintavalle (Italien) Silber Deborah Gravenstijn (Niederlande) Bronze Yan (China) und K. Quadros (Brasilien) Judo, Klasse bis 73 kg, Männer Gold Elnur Mammadli (Aserbaidschan) Silber Wang Kichun (Südkorea) Bronze Rassul Boqijew (Tadschikistan) und Leandro Guilheiro (Brasilien) Schwimmen, 4 x 100 m Freistil, Männer Gold USA Silber Frankreich Bronze Australien Schwimmen, 400 m Freistil, Frauen Gold Rebecca Adlington (Großbritannien) Silber Katie Hoff (USA) Bronze Joanne Jackson (Großbritannien) Schwimmen, 100 m Brust, Männer Gold Kosuke Kitajima (Japan) Silber Alexander Dale Oen (Norwegen) Bronze Hugues Duboscq (Frankreich) Schwimmen, 100 m Schmetterling, Frauen Gold Lisbeth Trickett (Australien) Silber Christine Magnuson (USA) Bronze Jessicah Schipper (Australien) Sportschießen, Luftgewehr 10 m, Männer Gold Abhinav Bindra (Indien) Silber Zhu Qinan (China) Bronze Henri Hakkinen (Finnland) Sportschießen, Trap, Frauen Gold Satu Makela-Nummela (Finnland) Silber Zuzana Stefecekova (Slowakei) Bronze Corey Cogdell (USA) Synchronspringen, 10 m-Turm, Männer Gold Lin Yue/Huo Liang (China) Silber P.
Peking – Als Erste gratulierte Annike Krahn, die junge Kollegin aus der Abwehr. Das 1:0 (0:0) der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft gegen Nigeria war gerade seit drei Sekunden amtlich, da hatte Krahn die wenigen Meter bis zu Kerstin Stegemann überbrückt und flog der Spielerin des Tages um den Hals.
Fußballerinnen besiegen Nigeria mühevoll 1:0

Die deutschen Fußballfrauen gewinnen 1:0 gegen Nigeria. Kerstin Stegemann erzielt das Tor in einem lange Zeit verbissen geführten Spiel. Hier können Sie noch einmal unseren Live-Ticker mit den wichtigsten Szenen nachlesen.
Süd- und Nordkorea gehen bei Olympia auf Abstand
Bushs Reise zur Eröffnung der Olympischen Spiele markiert eine Richtungsänderung seiner Außenpolitik
Nordkoreas Fußball-Frauen wollen sich gegen Deutschland durchsetzen und olympisches Gold holen. „Die Mädchen sind bereit für ein olympisches Wunder“, zitierte die chinesische Staatsagentur Xinhua am Samstag einen Offiziellen der nordkoreanischen Delegation. „Wir alle erwarten, dass die Mannschaft gewinnt.“
Anja Mittag hob gestern ab: Die Stürmerin Turbine Potsdams flog mit der Fußball- Nationalmannschaft nach Shenjang, wo Weltmeister Deutschland zum Auftakt des olympischen Turniers innerhalb der Vorrundengruppe F am 6. August gegen Vizeweltmeister Brasilien und am 9.

Malte Lehming über Obama und die Bürgerrechte
Seit dem Amtsantritt des südkoreanischen Präsidenten Lee m Februar hat sich das Verhältnis der beiden Staaten abgekühlt. Der Zwischenfall um eine erschossene südkoreanische Touristin hat das Verhältnis weiter verschlechtert.
Das nordkoreanische Atomprogramm wird Ende Oktober beendet. Das war das Ergebnis der sogenannten Sechs-Nationen-Gespräche in Peking am Samstag. Im Gegenzug wurde Nordkorea die Lieferung von Heizöl zugesichert.
Eine über 50 Jahre alte Frau musste im Grenzgebiet zwischen Süd- und Nordkorea ihr Leben lassen. Ein Soldat aus Nordkorea erschoss sie, da sie sich zu weit in militärisches Sperrgebiet gewagt hatte.
Nordkorea hat zwar den Kühlturm des Atomreaktors in Yongbyon gesprengt - will nun aber erst einmal nicht mehr über sein Nuklearprogramm verhandeln. Der Grund: Von den zugesicherten Energielieferungen seien nur 40 Prozent in Nordkorea angekommen.

Die Vereinigten Staaten sehen weiterhin Klärungsbedarf beim nordkoreanischen Atomprogramm. Washington vermutet eine Weiterverbreitung von Nuklearmaterial durch das gesamte Land. Eine gründliche Überprüfung soll Sicherheit schaffen.
Die US-Regierung hat Nordkorea offenbar umgerechnet 1,59 Millionen Euro für die symbolträchtige Sprengung des Kühlturms vom nordkoreanischen Atomreaktor Yongbyon bezahlt. In konservativen Kreisen der USA befand man den Preis als viel zu hoch.
Berlin - Nordkorea hat wie angekündigt am Freitagmorgen den Kühlturm seiner Nuklearanlage von Jongbjon gesprengt. Wie die chinesische Agentur „Xinhua“ meldete, verfolgten neben mehreren ausländischen Journalisten mindestens ein Gesandter des US-Außenministeriums sowie mehrere US- Ingenieure die Explosion aus etwa 1500 Meter Entfernung.
Symbolträchtige Sprengung: Das Regime in Nordkorea demonstriert, dass es ihm mit der atomaren Abrüstung ernst ist - und sprengt wie versprochen den Kühlturm eines Atomreaktors.
Bevor Euphorie darüber ausbricht, dass die frühere „Achse des Bösen“ aus Iran, Irak und Nordkorea vielleicht bald keine Achse mehr ist, sondern nur noch der Iran als Sinnbild für alles Übel steht, eine Bitte: Erinnert sich jemand, wer die Achse des Bösen erfunden hat? Im Januar 2002 hatte US-Präsident George W.
Iran gehört nicht mehr zur "Achse des Bösen". Das will derjenige durchsetzen, der sie damals erfunden hat: Der scheidende US-Präsident George W. Bush. Doch hätte Nordkoreas Rückführung zur Staatengemeinschaft schon viel eher erreicht werden können
Vier Milliarden Dollar wollen die größten Industriestaaten und Russland künftig in Projekte in Afghanistan investieren - vor allem in der Grenzregion zu Pakistan. Im Gegenzug stellen die G8-Außenminister auch Forderungen an die afghanische Regierung.
Nordkorea hat die überfällige Liste mit Einzelheiten zu seinem umstrittenen Atomprogramm übergeben. Die USA kündigten als Reaktion die Aufhebung von Sanktionen an. Das Land soll nun von der Liste der "Terror-Unterstützerstaaten" gestrichen werden.
Ein internationaler Schmugglerring war nach Informationen der "Washington Post" im Besitz von Bauplänen für eine hoch entwickelte Atombombe und könnte sie an "Schurkenstaaten" weitergegeben haben. Der Ring versorgte bereits Libyen mit ähnlichen Bauplänen.
Ein Schweizer Verfahren gegen mutmaßliche Atomschmuggler zieht sich in die Länge – vielleicht bringt ein neu aufgerollter Prozess in Stuttgart Licht in den Fall.
Kehrtwende in der japanischen Weltraumpolitik: Das Oberhaus hat ein Gesetz verabschiedet, demzufolge der Weltraum zu Verteidigungszwecken genutzt werden kann. Der Entwicklung und Betreibung eines Spionagesatelliten steht nun nichts mehr im Weg.

Unterjochen, ausplündern und weitgehend abschotten, um Demokratie und Menschenrechte außen vor zu halten: Die Naturkatastrophe und die Militärdiktatur von Birma rufen den Westen auf den Plan. Soll er nun gewaltsam eingreifen? Gedanken an den Irak werden wach.
Union kann heute gegen Dynamo Dresden einen großen Schritt in Richtung Zweite Liga machen
Kinder nordkoreanischer Flüchtlinge werden laut Human Rights Watch in China diskriminiert
Silvia Hallensleben besucht Kino-Kameraden rund um die Welt
Am Rande des olympischen Fackellaufs in Südkorea hat ein Mann aus Protest gegen Abschiebungen nordkoreanischer Flüchtlinge aus China versucht, sich in Brand zu stecken.
Der US-Geheimdienst CIA verfügt offenbar über Video-Beweise dafür, dass Nordkorea Syrien beim Bau eines Atomreaktors behilflich war. Das Video könnte zu erheblichen Spannungen zwischen Nordkorea und den USA führen.
Nordkoreas Militär bekräftig seine Drohungen gegenüber Südkorea und kündigt die Einstellung des innerkoreanischen Dialogs an. Regierungsvertreter aus Südkorea sollen künftig nicht mehr über die Grenze ins Land gelassen werden.
Eine koreanische Hilfsorganisation befürchtet für Nordkorea eine Hungerkatastrophe. Denn wegen der Überschwemmungen des vergangenen Jahres sind Nahrungsmittel noch knapper als sonst. Selbst in der privilegierten Hauptstadt könnten Menschen vor Hunger umkommen.
Der Regisseur Uli Gaulke war mit „Comrades in Dreams“ im Filmmuseum zu Gast
öffnet in neuem Tab oder Fenster