
Die USA streichen sämtliche Hilfen für die Ukraine. Noch ist unklar, wie lange der Stopp dauern und sich dieser auf den Verlauf des Krieges auswirken wird. Wie Europa damit umgeht.

Die USA streichen sämtliche Hilfen für die Ukraine. Noch ist unklar, wie lange der Stopp dauern und sich dieser auf den Verlauf des Krieges auswirken wird. Wie Europa damit umgeht.

In der EU wurden 2024 deutlich weniger Asylanträge gestellt. Grund ist vor allem, dass weniger Menschen in Deutschland ein entsprechendes Ersuchen gestellt haben.

Nach wochenlanger Krise holt Olympiasieger Wellinger WM-Silber in Trondheim. Karl Geiger schrammt nur knapp an einer Medaille vorbei.

Die Zuschauer im Granasen Skisenter bekommen beim Skiathlon großen Sport geboten. Ihre Langlauf-Königin verpasst Gold denkbar knapp. Victoria Carl kann nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen.

Emma Aicher setzt noch einen drauf. Nach Platz zwei am Freitag rast die deutsche Ski-Hoffnung bei der zweiten Weltcup-Abfahrt von Kvitfjell am Samstag zu ihrem ersten Sieg im Weltcup – und ist selbst überrascht.

Selina Freitag holt in Trondheim die erste WM-Medaille für den Deutschen Skiverband. Der Titel geht an die Favoritin, die deutsche Titelverteidigerin wird deutlich besiegt.

Für Nathalie Armbruster läuft es glänzend. Die 19-Jährige führt den Weltcup der Nordischen Kombiniererinnen an und ist WM-Favoritin. Ganz unbeschwert kann sie ihren Sport trotzdem nicht ausüben.

Wahlsieg für die Union, ein großer Rechtsruck und eine neu erwachte Linke - so kommentieren internationale Medien die Entwicklungen zur Bundestagswahl.

Das Sammler- und Investorenpaar Reitan schenkt der drittgrößten Stadt Norwegens ein neues Museum und gleich dazu ein Theater, um Besucher in den Norden zu locken.

Am Ende fehlen Franziska Preuß die Kräfte. Im Massenstartrennen der Biathlon-WM gibt es keine Medaille. Die deutschen Männer sind am Sonntag komplett chancenlos.

Die norwegische Coming-of-Age-Komödie „Dreams (Sex Love)“ gewinnt den Goldenen Bären. Die Jury um Todd Haynes hat in einem sehr ausgewogenen Wettbewerb die richtigen Filme ausgezeichnet.

Den Bär gewinnt dieses Jahr ein Coming-of-Age-Film. Die Jury unter Leitung von Todd Haynes würdigt mit ihren Preisen das breite Spektrum des Wettbewerbs. Und die Gala ging ohne politische Aufreger über die Bühne.

Die deutschen Biathletinnen gehörten zu den Favoritinnen auf Edelmetall, landen aber nur auf Platz fünf. Besser macht es wenig später die Männer-Staffel.

Es ist ein hartes Rennen bis zum Schluss. Doch Franziska Preuß und Justus Strelow freuen sich über die nächste Medaille.

Die USA und Russland führten in Riad Gespräche zur Ukraine und das ohne europäische Beteiligung. Nun lädt der französische Präsident erneut zu einem Gipfel in Paris – in deutlich größerer Runde.

Bis zum letzten Wettbewerb müssen die deutschen Skirennfahrer bei der WM warten. Dann gibt es doch noch was zu feiern. Slalom-Ass Straßer rast zu Bronze – auch weil der Topfavorit patzt.
1973 fand im Kino Arsenal das erste Internationale Frauenfilm-Seminar statt. Die Regisseurin Vibeke Løkkeberke war mit der Kamera dabei, jetzt ist das Ergebnis erstmals zu sehen.

In der ersten Entscheidung bei der Biathlon-WM gelingt dem deutschen Mixed-Team gleich ein Medaillenerfolg. Dabei profitiert die Staffel auch vom Missgeschick der Norweger.

25 Jahre nach dem Tod ihres Schöpfers sind die „Peanuts“ weiterhin weltweit populär. Das dürfte auch daran liegen, dass der Zeichner viel Inspiration aus seinem eigenen Leben zog.

Die Europäer seien militärisch von den USA abhängig, deshalb könne Donald Trump sie erpressen – etwa bei einem Ukraine-Deal. Das sagt Sicherheitsexpertin Claudia Major. Doch sie hat einen Rat.

Lindsey Vonn rast in ein Tor und verletzt sich am Arm – so hatte sich der US-Star die Rückkehr zur WM nicht vorgestellt. Auch eine Deutsche war bedient. Dafür kann eine große Ski-Nation aufatmen.

Trump will von Ukraine Rohstoffe im Austausch für US-Hilfen, mindestens fünf Tote bei russischem Angriff in Region Charkiw. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der ranghöchste Soldat der Bundeswehr beschreibt die Lage im Ukrainekrieg als „bitterernst“. Ein Gespräch über Verteidigungsausgaben, die neue Weltordnung, die Putin will, und deutsche Drohnen aus dem 3D-Drucker.

Eigentlich wollte Stoltenberg nicht in Norwegens Politik zurückkehren und sollte Mitte Februar den Vorsitz der Münchener Sicherheitskonferenz übernehmen. Jetzt kommt es doch anders.

Kaum ein anderes Tier löst so viel Streit aus wie der Wolf in Brandenburg. Für Jäger ist er tabu - noch. Was der Agrar-Staatssekretär für sinnvoll hält.

Norwegen ist kein Mitglied der EU, aber als Staat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ein enger Wirtschaftspartner sowie wichtigster Gaslieferant. Jetzt tritt die EU-skeptische Zentrumspartei aus der Regierung aus.

Der deutschen Mannschaft fehlte es bei der WM nicht nur an Souveränität, sondern auch an Lockerheit und Spielwitz. Und das nicht erst in ihrem Viertelfinale gegen Portugal.

Vor dem WM-Viertelfinale haben die deutschen Handballer endlich ein bisschen Luft. Das ist angesichts des eng getakteten Spielplans auch dringend nötig.

Lara Gut-Behrami gewinnt den Super-G auf der Kandahar-Piste. Die schweren Stürze überschatten das Wochenende aber. Die Österreicherin Ortlieb wird emotional, die Tschechin Nova liegt weiter im Koma.

Franziska Preuß reist vorzeitig aus Antholz ab. Im Gepäck hat sie das gelbe Leibchen – und viel Selbstvertrauen für die WM. Die Staffel ist ohne Anführerin chancenlos, gleiches gilt für die Männer.

Der Orkan Éowyn verursacht Chaos in Irland und Schottland. Hunderttausende sind ohne Strom, Provider melden Internetausfälle und hunderte Flüge sind gestrichen worden.

Russische Sportlerinnen und Sportler dürfen wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine auch im Wintersport nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Erste Verbände ändern das nun. Ist das der ein Fingerzeig Richtung Olympia?

Haben die deutschen Biathlon-Männer das Schießen verlernt? Während die Frauen Erfolg auf Erfolg feiern, gibt es kurz vor der WM bei den Herren Aufholbedarf.

Die deutschen Handballer spielen zurzeit bei der WM in Dänemark, für ihre Anhänger ist die Reise zu der Veranstaltung ein kostspieliges Unterfangen. Viele Fans fahren deshalb nur noch kurz oder gar nicht hin.

Eine verkorkste Vierschanzentournee und auch in Polen chancenlos. Die deutschen Skispringer stecken im Tief. Viele Mutmacher gibt es vor den Heim-Weltcups nicht.

Die deutsche Frauen-Staffel macht sich dank des zweiten Sieges nacheinander zum Anwärter auf WM-Gold. Franziska Preuß glänzt auch allein. Ein weiterer Biathlon-Superstar hört auf.

Das deutsche Team ist trotz Nervosität mit dem Erfolg gegen Polen in der Spur, einem anderen Favoriten ergeht es schlechter. Norwegen verliert zum Auftakt der Handball-WM gegen Brasilien.

Am Dienstag beginnt die Handball-WM. Diese außereuropäischen Teams werden mit dabei sein und diese Nationen könnten für eine Überraschung sorgen.

Rund eine Million Menschen haben 2024 in Europa um Asyl ersucht, die meisten aus bekannten Krisenregionen. Deutschland bleibt das häufigste Ziel. In Ungarn gab es nur 29 Anträge.

Die WM startet am Mittwoch auch für die deutschen Handballer. Mit wem das Team ins Rennen geht und was diese Charaktere auszeichnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster