
Mit scharfer Rhetorik und Provokationen beansprucht Russland Einfluss auf Spitzbergen. Ist die zu Norwegen gehörende und strategisch wichtige Inselgruppe das nächste Ziel von Wladimir Putin?
Mit scharfer Rhetorik und Provokationen beansprucht Russland Einfluss auf Spitzbergen. Ist die zu Norwegen gehörende und strategisch wichtige Inselgruppe das nächste Ziel von Wladimir Putin?
Eine literarische Reportage aus Norwegen, wo Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Kathrine Nedrejord und Tomas Espedal genug haben von der autofiktionalen Literatur.
Romane aus Norwegen, Nominierte für den Preis der Leipziger Buchmesse, Politisches über das Verhältnis zwischen Russland und China – unsere Leseempfehlungen für den Frühling.
Wer unter einer Lawine feststeckt, erstickt normalerweise innerhalb von zehn Minuten. Ein Tourist in Norwegen überlebte sieben Stunden lang – wegen einer glücklichen Fügung.
Vor acht Jahren gewann die bislang letzte deutsche Biathletin den Gesamtweltcup. Am Wochenende könnte Franziska Preuß diese Durststrecke beenden.
Von Hamsun inspiriert, in der Spur von Ibsen, viel größer als Knausgård: Der norwegische Schriftsteller Dag Solstad ist am Samstag im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Jens Stoltenberg forderte als Nato-Chef stets mehr Hilfe für die Ukraine. Doch als Norwegens Finanzminister hält er an strikten Haushaltsregeln fest – trotz milliardenschwerer Ölgewinne.
Noch vor ihrem Abitur gewinnt die deutsche Kombiniererin Nathalie Armbruster erstmals die große Kristallkugel. Bei den Männern gibt es einen deutschen Tagessieg.
Das Unternehmen sucht Käufer für seine Beteiligung am Netzbetreiber Amprion. Jetzt sollen Interessenten erste Gebote abgeben. Damit könnten fremde Staaten Einfluss gewinnen.
Der Skandal um die norwegischen Anzug-Manipulationen ist längst nicht vorbei, da legen drei prominente Ex-Skispringer nach. Es geht um eine Kultur des Betrugs.
Unausgeschlafen durch den Tag zu stolpern führt zu weniger Konzentration und Leistung. So weit, so schlecht. Doch die Folgen können noch gravierender sein.
Nach den Manipulationen am Material gibt es vehemente Kritik am Umgang des WM-Gastgebers mit dem Skandal. Wie es mit der Sportart nun weitergeht, ist derzeit völlig offen.
Norwegens Sportdirektor räumt ein, dass das Skisprung-Team bei der WM wissentlich betrogen hat. Weltmeister Lindvik will von den Methoden nichts gewusst haben.
Ganz bei sich und der Macht der Literatur: Christian Kracht hat mit „Air“ wieder einmal einen eigentümlichen, aber großartigen Roman geschrieben.
Vinzenz Geiger gewinnt zum Abschluss seine vierte Medaille bei der WM in Norwegen. Der Oberstdorfer freut sich über Bronze. Der Sieger steht quasi schon nach dem Springen fest.
Das Kombinierer-Team hat am achten WM-Wettkampftag die erste deutsche Goldmedaille geholt. Ausschlaggebend ist eine Disqualifikation für den größten Konkurrenten.
Das deutsche Langlauf-Team wartet lange auf eine Medaille bei der Nordischen Ski-WM. Als es klappt, ist der Jubel riesig. Die Schlussläuferin spricht anschließend einen speziellen Dank aus.
Sven Hannawald hat die Nase voll vom Anzug-Reglement während der laufenden Skisprung-Saison. Der frühere Tournee-Sieger warnt vor Chaos im olympischen Winter.
Wäre Johannes Kläbo eine Nation, würde er im Medaillenspiegel eine hervorragende Rolle spielen. Der Norweger ist schon jetzt der große Star dieser Heim-WM.
Die USA streichen sämtliche Hilfen für die Ukraine. Noch ist unklar, wie lange der Stopp dauern und sich dieser auf den Verlauf des Krieges auswirken wird. Wie Europa damit umgeht.
In der EU wurden 2024 deutlich weniger Asylanträge gestellt. Grund ist vor allem, dass weniger Menschen in Deutschland ein entsprechendes Ersuchen gestellt haben.
Nach wochenlanger Krise holt Olympiasieger Wellinger WM-Silber in Trondheim. Karl Geiger schrammt nur knapp an einer Medaille vorbei.
Die Zuschauer im Granasen Skisenter bekommen beim Skiathlon großen Sport geboten. Ihre Langlauf-Königin verpasst Gold denkbar knapp. Victoria Carl kann nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
Emma Aicher setzt noch einen drauf. Nach Platz zwei am Freitag rast die deutsche Ski-Hoffnung bei der zweiten Weltcup-Abfahrt von Kvitfjell am Samstag zu ihrem ersten Sieg im Weltcup – und ist selbst überrascht.
Selina Freitag holt in Trondheim die erste WM-Medaille für den Deutschen Skiverband. Der Titel geht an die Favoritin, die deutsche Titelverteidigerin wird deutlich besiegt.
Für Nathalie Armbruster läuft es glänzend. Die 19-Jährige führt den Weltcup der Nordischen Kombiniererinnen an und ist WM-Favoritin. Ganz unbeschwert kann sie ihren Sport trotzdem nicht ausüben.
Wahlsieg für die Union, ein großer Rechtsruck und eine neu erwachte Linke - so kommentieren internationale Medien die Entwicklungen zur Bundestagswahl.
Das Sammler- und Investorenpaar Reitan schenkt der drittgrößten Stadt Norwegens ein neues Museum und gleich dazu ein Theater, um Besucher in den Norden zu locken.
Am Ende fehlen Franziska Preuß die Kräfte. Im Massenstartrennen der Biathlon-WM gibt es keine Medaille. Die deutschen Männer sind am Sonntag komplett chancenlos.
Die norwegische Coming-of-Age-Komödie „Dreams (Sex Love)“ gewinnt den Goldenen Bären. Die Jury um Todd Haynes hat in einem sehr ausgewogenen Wettbewerb die richtigen Filme ausgezeichnet.
Den Bär gewinnt dieses Jahr ein Coming-of-Age-Film. Die Jury unter Leitung von Todd Haynes würdigt mit ihren Preisen das breite Spektrum des Wettbewerbs. Und die Gala ging ohne politische Aufreger über die Bühne.
Die deutschen Biathletinnen gehörten zu den Favoritinnen auf Edelmetall, landen aber nur auf Platz fünf. Besser macht es wenig später die Männer-Staffel.
Es ist ein hartes Rennen bis zum Schluss. Doch Franziska Preuß und Justus Strelow freuen sich über die nächste Medaille.
Die USA und Russland führten in Riad Gespräche zur Ukraine und das ohne europäische Beteiligung. Nun lädt der französische Präsident erneut zu einem Gipfel in Paris – in deutlich größerer Runde.
Bis zum letzten Wettbewerb müssen die deutschen Skirennfahrer bei der WM warten. Dann gibt es doch noch was zu feiern. Slalom-Ass Straßer rast zu Bronze – auch weil der Topfavorit patzt.
1973 fand im Kino Arsenal das erste Internationale Frauenfilm-Seminar statt. Die Regisseurin Vibeke Løkkeberke war mit der Kamera dabei, jetzt ist das Ergebnis erstmals zu sehen.
In der ersten Entscheidung bei der Biathlon-WM gelingt dem deutschen Mixed-Team gleich ein Medaillenerfolg. Dabei profitiert die Staffel auch vom Missgeschick der Norweger.
25 Jahre nach dem Tod ihres Schöpfers sind die „Peanuts“ weiterhin weltweit populär. Das dürfte auch daran liegen, dass der Zeichner viel Inspiration aus seinem eigenen Leben zog.
Die Europäer seien militärisch von den USA abhängig, deshalb könne Donald Trump sie erpressen – etwa bei einem Ukraine-Deal. Das sagt Sicherheitsexpertin Claudia Major. Doch sie hat einen Rat.
Lindsey Vonn rast in ein Tor und verletzt sich am Arm – so hatte sich der US-Star die Rückkehr zur WM nicht vorgestellt. Auch eine Deutsche war bedient. Dafür kann eine große Ski-Nation aufatmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster