zum Hauptinhalt
Thema

Norwegen

Infografik Streubombe

Eine der verheerendsten Waffenarten der Welt wird nun international geächtet. Auf das Verbot der heimtückische Streubomben, die zehntausende Zivilisten getötet oder verstümmelt haben, verständigen sich in Dublin Vertreter von rund 100 Staaten. Einer der Hauptproduzenten, die USA, sind allerdings nicht dabei.

Arktis

Die Arktis schmilzt und gibt damit riesige Bodenschätze frei. Die fünf Anrainerstaaten reiben sich die Hände und hoffen auf Profit. Russland und Norwegen bremsen nun den Goldgräberrausch. Es soll gesittet zugehen, wenn der Ertrag verteilt wird.

Kahveci

Ohne Nihat wäre die Türkei wohl kaum bei dieser Europameisterschaft dabei. Am wertvollsten ist er als zentraler Stürmer.

Von Mathias Klappenbach
213177_0_940411d8

Die erste Runde des 53. Eurovision Song Contest ist vorbei. Am Dienstag ging in Belgrad das erste Halbfinale über die Bühne. Zehn Länder schafften den Einzug ins Finale. Die Spaßfraktion blitzt wider Erwarten bei den Fans ab.

In London ist der Weltfriedens-Index veröffentlicht worden, der den Umgang im eigenen Land als auch das Verhalten zu anderen Staaten bemisst. Auf Platz Eins liegt Island, Deutschland auf Rang 14. Nicht besonders friedlich zeigten sich laut Index im vergangenen Jahr Russland und die USA.

Die deutschen Eishockey-Nationalmannschaft siegt in ihrem letzten Gruppenspiel gegen Lettland - mit dem zweiten Erfolg im Turnier ist der DEB-Auswahl ein versöhnlicher Abschied von der Weltmeisterschaft in Kanada gelungen.

Bei der Eishockey-WM in Kanada ist es den Norwegern bisher nicht gelungen, das Viertelfinale zu erreichen. Nach der Niederlage gegen die USA sind sie nun auf deutsche Hilfe angewiesen. Am Mittwoch bestreiten die USA das Halbfinale gegen Russland.

Eishockey-WM

Niederlage trotz toller Aufholjagd: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Kanada auch die Partie gegen die USA verloren. Das deutsche Nationalteam hat jetzt nur noch eine Mini-Chance auf das Erreichen des Viertelfinales.

Regenwald Brasilien

Länder wie Brasilien erzeugen im großen Stil Sprit aus Pflanzen. Ihnen wird deswegen vorgeworfen, den Regenwald zu gefährden. Bundesumweltminister Gabriel sieht das nicht so. Er will lieber Brasilien dabei unterstützen, das Verhältnis zwischen Anbau- und Naturflächen klar zu regeln.

Eishockey D - SK

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM in Kanada ihren ersten Sieg gefeiert und zugleich für den ersten Favoritensturz gesorgt. Der Ex-Weltmeister Slowakei unterlag Deutschland deutlich.

Vom Laufburschen zum Milliardär: Der Reeder John Fredriksen, größter Einzelaaktionär beim Tui-Konzern, hat eigene Pläne für die Zukunft des Reiseunternehmens. Der Aufsichtsrat ist über sein Engagement wenig erfreut.

Loretta Walz möchte ihre lebensgeschichtlichen Interviews mit Frauen aus Ravensbrück auf einer Datenbank erfassen und jungen Leuten zugänglich machen

Von Heidi Jäger

Norwegens schönste und derzeit erfolgreichste Stimme kommt endlich nach Deutschland, wo Maria Mena derzeit Erfolge feiert. Sechsstelligen Plattenverkäufen, Nominierungen für alle wichtigen Musikpreisen folgt jetzt Maria mit ihren Piano-Petitessen, in der genau richtigen Schnittmenge zwischen Alicia Keys, Tori Amos und den großen Soul-Divas.

206405_0_d308b97b

Die bei Rechtsextremen beliebte Marke "Thor Steinar“ bietet nun auch Kinderkleidung an. Das Brandenburger Unternehmen organisiere die Rundum-Versorgung der rechten Szene, warnen die Grünen. Derweil steht der Klamottenfirma ein Rechtsstreit mit Norwegen bevor.

Im Juni treffen sich die Schauspieler und Regisseure aus der ganzen Welt wieder in Wiesbaden. Die Macher wollen das deutsche Publikum vor allem mit jungen Produktionen aus Europa locken.

China will ein Zeichen setzen: Mehr als 1000 Menschen, die an den tibetischen Massenprotesten gegen die chinesische Fremdherrschaft teilgenommen haben, sollen noch im April vor den Kadi kommen.

Norwegens Polizei hat die im hohen Norden eher ungewöhnliche Fahndung nach einem Krokodil aufgenommen. Sollten die Diebe den zahmen Zwerg-Kaiman nicht wieder herausrücken, könnte er am Dauerstress sterben. Wer das Tier dem Zoo in Bergen zurück bringen kann, bekommt 3000 Euro Finderlohn.

Im vom Bürgerkrieg gebeutelten Angola finden derzeit Misswahlen statt. Die Teilnahmebedingungen: Schönheit und mindestens eine Verstümmelung. Hauptgewinn der Veranstaltung, die auch von der EU unterstützt wird, ist eine Prothese.

Während sich Europas Schwimm-Elite mit Weltklasseleistungen auf Olympia einstimmt, glänzen die deutschen Schwimmstars durch Abwesenheit: Britta Steffen ist verletzt, Antje Buschulte verwarnt. Lediglich Paul Biedermann sucht die Auseinandersetzung mit den Gegnern.

Der Algarve-Cup ist kein Wettbewerb, den Silvia Neid und ihre deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft mit allerletztem Einsatz angehen müssten. Das sieht man schon an der Kleidung der Bundestrainerin: Während die 43 Jahre alte Fußballlehrerin auf dem Weg zur Titelverteidigung bei der Weltmeisterschaft im vergangenen September in China als die mit Abstand bestgekleidete Fußballfrau mit Gespür für elegantes Auftreten auffiel, betreut sie ihre Spielerinnen beim Algarve-Cup im Trainingsanzug.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })