zum Hauptinhalt
 Sternschnuppen am Nachthimmel, Computergrafik.

© Imago/McPHOTO/M. Gann

Thema

Perseiden

Sternschnuppen-Jäger aufgepasst! Jedes Jahr im August ziehen die Perseiden über den Nachthimmel. Lesen Sie hier Hintergründe und Nachrichten zum Meteorschauer.

Aktuelle Artikel

Eine Sternschnuppe in Mexiko (Archivbild).

Die Perseiden ziehen wieder über den Himmel – dutzende Sternschnuppen in der Stunde können beobachtet werden. 2024 stehen die Chancen auf ein Wünsch-Dir-Was-Konzert besonders gut.

Von
  • Patrick Danner
  • Miriam Rathje
Nicht schnuppe. Perseiden können besonders schön an der Kyritz-Ruppiner Heide beobachtet werden.

Vom 12. auf den 13. August erreicht der Meteorstrom seinen Höhepunkt. Ein Ort in Brandenburg hofft auf Touristen am alten Sowjet-Bombodrom – und hat dafür den „Sternen-Papst“ engagiert.

Von Annette Kögel
Zwei Sternschnuppen über Brandenburg

Adventszeit ist auch wieder Sternschnuppenzeit: Der alljährliche Meteorstrom der Geminiden ist im Anflug. Am Donnerstag erreicht das vorweihnachtliche Spektakel seinen Höhepunkt.

Von Andrea Hentschel, AFP
Eine Sternschnuppe am Himmel über Mexiko.

Die Perseiden ziehen wieder über den Himmel – mit bis zu 100 Sternschnuppen in der Stunde. Die gute Nachricht: 2023 stehen die Chancen auf ein Wünsch-Dir-Was-Konzert besonders gut.

Von Miriam Rathje
Der Naturpark Westhavelland ist als Deutschlands erster Sternenpark ausgezeichnet worden. Ausschlaggebend sei das Phänomen, dass im Westhavelland in tiefer Dunkelheit die Milchstraße mit ihren unzähligen Sternen als plastisches Gebilde erlebbar ist.

Romantiker und Menschen mit besonders vielen Wünschen kommen in den Nächten auf Samstag und Sonntag auf ihre Kosten. Doch wo garantiert die Dunkelheit auch gute Sicht?

Von Silvia Passow
Sternschnuppen am Nachthimmel. (Computergrafik)

Noch bis zum 20. Dezember kann man am nächtlichen Himmel die Geminiden bestaunen. Wir verraten Ihnen, in welcher Himmelsrichtung Sie den Meteorstrom finden.

Von Miriam Rathje
Eine Sternschnuppe leuchtet am Brandenburger Nachthimmel. 

In der Nacht zu Sonnabend kann man über Berlin bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde sehen. Einige Orte sind zum Zuschauen besonders gut geeignet.

Von
  • Moritz Hohmann
  • Miriam Rathje
Alles Schnuppe. In diesem Jahr sollen die Leuchterscheinungen am Himmel besonders stark ausfallen.

Es ist wieder Zeit für die Perseiden: In den kommenden Nächten sind bis zu 160 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen - allerdings nicht in Städten. Dort wird das Himmelsspektakel oft übersehen.

Von Ralf Nestler
In diesen Tagen gibt es wieder ein Wunschkonzert: Der Meteoritenschwarm der Perseiden lässt Beobachter wieder besonders viele Sternschnuppen sehen.

Wer dringend Glück braucht, der sollte in der kommenden Nacht die Augen offen halten. Der Meteoritenschwarm der Perseiden ist dann auf seinem Höhepunkt und hinterlässt zahlreiche Sternschnuppen. Wann und wie können Sie das kosmische Feuerwerk am besten betrachten? Wir verraten es Ihnen.

Von Victoria Hoffmann

Sternschnuppen-Freunde können das Himmelsfeuerwerk der Perseiden an diesem Wochenende voraussichtlich bei klarem Himmel gut beobachten. Gleich zwei Hochdruckgebiete sorgen nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes für freie Sicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })