
Parteiloyalität statt Empfehlung: Polens Präsident Duda übergeht den Ratschlag des Richterrats und nominiert eine PiS-treue Richterin fürs Oberste Gericht.
Parteiloyalität statt Empfehlung: Polens Präsident Duda übergeht den Ratschlag des Richterrats und nominiert eine PiS-treue Richterin fürs Oberste Gericht.
Die BR Volleys befürchten in der Bundesliga zu stagnieren und treiben deshalb einen Wechsel in die polnische Top-Liga voran. Die Pläne sind konkret wie nie.
Ein Song, der Parteichef Kaczynski kritisiert, rückt an die Spitze einer Hitparade. Dann erklärt der Sender die Abstimmung für manipuliert und tilgt die Spuren.
Die Kanzlerin und Frankreichs Präsident wollen viel Geld für die von Corona stark gebeutelte EU-Staaten lockermachen. Widerstand kommt aus dem Norden.
Nachdem zahlreiche Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, nimmt Westfleisch am Dienstag die Arbeit wieder auf. Politiker verlangen eine Neuordnung des Fleischgewerbes.
Die Quarantäneregeln für medizinisches Personal wurden gelockert. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach von einer wichtigen Erleichterung.
Pfingst- oder Sommerurlaube sind erst einmal nur im Inland möglich. Ab Juli könnte es wieder grenzüberschreitende Reisen geben. Alles, was man dazu wissen muss.
Erst verweigerten die rechtspopulistische PiS die Verschiebung der Präsidentschaftswahl in Polen. Um sie nun für ungültig zu erklären.
Pop-Musikerin Julia Marcell pendelt zwischen Berlin und Warschau. Jetzt hat sie das Album „Skull Echo“ veröffentlicht – und sitzt in Polen fest.
Das Karlsruher Urteil über EZB-Anleihenkäufe stellt nationales Recht über europäisches. Warum das nicht das Ende des Euros und Europas bedeutet. Ein Kommentar.
Der christdemokratische EU-Abgeordnete Peter Liese lehnt zu hohe Klimaziele ab. Michael Bloss von den Grünen hält dagegen. Ein Streitgespräch.
Die PiS knickt ein vor Boykottaufrufen gegen eine „Pseudowahl“. Mit ihrem Taktieren schadet sie der Legitimität der Wahl des Staatsoberhaupts.
Erstmals hat eine Wölfin Berlin besucht. Der städtische Wildtierexperte ist aus dem Häuschen, die Wölfin dagegen hielt es nur kurz in Stadtnähe aus.
Die Verfassungsrichter stellen deutsches über europäisches Recht - wie Ungarn und Polen. Das erschwert die Rechtsstaatsverfahren der EU. Ein Kommentar.
Eine zu unrecht vergessene Großtat des Widerstands
Die Landwirtschaft leidet unter den geschlossenen Restaurants – und unter den harten Auflagen für Erntehelfer.
Warschau lockert Corona-Auflagen für Pendler an der Grenze. Tausenden polnischen Beschäftigten bleibt eine Quarantäne erspart – aber nicht allen.
Polen will das Virus aussperren – und sperrt Tausende Deutschland-Pendler ein. Die fürchten um die deutsch-polnischen Beziehungen. Und um Europa.
Sie mag Tausendjährige Eier und Schlangen, wenn sie gut gewürzt sind - die Schriftstellerin Ingrid Noll über ihre Liebe zum Essen.
Als in Polen die Cholera ausbrach, kamen französische Ärzte den Menschen zu Hilfe. Sie setzten sich über politische Interessen und nationale Grenzen hinweg.
Drei Exemplare sollen sich laut Behörden im Land aufhalten. Im Februar wurden zwei von ihnen zuletzt nahe einer Autobahn gesichtet.
Volksbegehren zwingen die Regierungspartei zu heiklen Gesetzesentwürfen. Landesweit schließen sich Frauen zu Regenschirmprotesten zusammen. Ein Kommentar
Was Deutschland am Mittwoch beschließt, bekommen viele EU-Partner daheim direkt zu spüren. Ein Überblick über Handelsabhängigkeiten und Ausgangsverbote.
Polens Fluglinie Lot wird den Ferienflieger Condor nun doch nicht übernehmen. Dies hat die Luftfahrtholding PGL dem deutschen Unternehmen mitgeteilt.
Auch die polnische Gemeinde feiert diesmal ein ganz ungewohntes Osterfest. Die Eier werden selbst gesegnet und nur die Familie mit Wasser bespritzt.
Viele deutsche Kliniken sind in Corona-Krise auf polnische Mitarbeiter angewiesen. Viele davon können deshalb über Ostern ihre Familien nicht sehen.
Wie protestiert man für queere Rechte in der Coronakrise? Eine queere Aktivistin aus Polen sagt: Wir machen jetzt digitale Pride Marches.
Auf den Beelitzer Spargelhöfen gibt es viele Bewerber, doch die Arbeit halten nicht alle durch. Die Folge: Die Höfe ernten nicht mehr überall.
Im Streit um den Wahltermin setzt die Regierung im Sejm ihren Willen durch. Doch mit ihrer Mehrheit im Senat kann die Opposition den Plan torpedieren.
Nach dem Reflex der Abschottung setzt sich nun mehr Mitmenschlichkeit in der Corona-Krise durch. Wenn alles vorbei ist, wird Dankbarkeit bleiben. Ein Kommentar.
Italien fühlt sich allein gelassen, Ungarn droht die Gemeinschaft der Demokraten zu verlassen - und wie reagiert die Kommission unter von der Leyen?
Den Bauern fehlen Saisonarbeitskräfte aus Polen und Rumänien. Jetzt dürfen einige Zehntausend kommen - unter strengen Auflagen.
Polen differenziert nach Alter, um besonders Coronavirus-Gefährdete zu schützen. Minderjährige dürfen nur in Begleitung aus dem Haus. Es gibt bereits Probleme.
Wegen der Coronakrise gibt es derzeit keine Aufführungen. Die Zukunft ist des Zirkus ist ungewiss.
Oppositionsführerin Kidawa-Blonska stellt den Wahlkampf ein. Die Regierung besteht auf den Termin, doch Präsident Duda hält sich eine Verschiebung offen.
Brandenburgs Finanzausschuss hat der Erhöhung der Hilfen am Montag zugestimmt. Eine Prämie für Menschen in wichtigen Berufen aber abgelehnt.
Pionier der Sakralmusik und Komponist der Musik von Horrorfilmen wie "Shining" oder "Der Exorzist": Zum Tod von Krzysztof Penderecki.
Wegen der Corona-Quarantäne in Polen fehlen in Ostdeutschland noch mehr Ärzte. Brandenburg will nun im Streit um polnische Medizinabschlüsse einlenken.
Renate Künast, ehemalige Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, spricht über Vor- und Nachteile des beschlossenen Corona-Paketes.
Im größten Hopfenanbaugebiet der Welt fehlen wegen geschlossener Grenzen die Arbeitskräfte. Der Ausfall der Saisonkräfte wird weitreichende Folgen haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster