
Früher nahm man die Natur für selbstverständlich. Dann musste man umdenken. Heute riskieren wir unsere Privatsphäre. Zeit zum Umdenken auch hier. Ein Essay.
Früher nahm man die Natur für selbstverständlich. Dann musste man umdenken. Heute riskieren wir unsere Privatsphäre. Zeit zum Umdenken auch hier. Ein Essay.
Saudi-Arabien stärkt die Frauenrechte in dem islamischen Land. Die Reform ist eine historische Veränderung und eine Image-Initiative zugleich.
Unschlagbar am Schirm: Mohammed Harkous wird in London Fifa-19-Weltmeister. Sein Klub Werder Bremen kann sich mitfreuen.
Ehemann, Bruder oder Vater müssen bei vielen Entscheidungen einer Saudi-Araberin zustimmen. Dieses Vormundschaftssystem wird nun gelockert.
Drohnen und ballistische Raketen gehören zunehmend zum Arsenal der Huthi-Rebellen im Jemen. Diesmal treffen sie mindestens ein Ziel im eigenen Land.
Der US-Präsident hat einen Beschluss des Kongresses überstimmt. US-Firmen können nun Waffen im Wert von 8,1 Milliarden Euro nach Saudi-Arabien liefern.
Mit der Festsetzung eines britischen Tankers will der Iran Stärke demonstrieren – der Westen gibt sich alarmiert und besonnen.
Die USA haben angekündigt, ihre Militärpräsenz in Saudi-Arabien erhöhen zu wollen. Sie reagieren damit auf die jüngsten Spannungen am Persischen Golf.
Unterstützung für Frauenrechte und die LGBTQ-Community: Die Rapperin Nicki Minaj hat wegen der Menschenrechtslage in Saudi-Arabien ein Konzert dort abgesagt.
Iran verstößt gegen den Nukleardeal: Ein Gespräch mit Experte Oliver Thränert über künftige Kontrollen, militärische Optionen und die Gefahr eines Wettrüstens.
Kann die Kanzlerin bei einem G20-Gipfel noch etwas erreichen, trotz der Spalter Putin und Trump? Zumindest kämpfte Merkel, und war ein wenig erfolgreich.
Über Klimaschutz, Migration oder Freihandel wird in Japan nur am Rande gesprochen – es droht ein G20-Gipfel ohne gemeinsames Abschlusskommuniqué.
Gleich zu Beginn des G20-Gipfels trifft die Kanzlerin den US-Präsidenten. Der überrascht mit einer Charmeoffensive. Doch politisch bleiben viele Konflikte.
Beim Treffen der G20 in Osaka gibt es einige Streitpunkte. Wo die Konfliktlinien verlaufen - und sich Kompromisse abzeichnen.
Die Willigen und die Unwilligen: Amerika will eine Allianz gegen Teheran schmieden. Doch es gibt Vorbehalte – auch bei Verbündeten. Eine Analyse.
Vor allem die USA und Saudi-Arabien verhindern bei der Klimakonferenz eine Einigung. Sie zweifeln wissenschaftliche Erkenntnisse zur Erderwärmung an.
Der US-Senat stellt sich gegen Präsident Trump: Die Kammer blockiert geplante Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien. Nun muss das Repräsentantenhaus abstimmen.
Khashoggi war im Konsulat Saudi-Arabiens in Istanbul getötet worden. „Glaubhafte Hinweise“ belasten nun den saudischen Kronprinzen, so eine UN-Expertin.
Mit einem Millionenvertrag holt sich das saudische Königshaus Wrestlingshows der WWE ins Land. Frauen dürfen nicht mitkämpfen. Stattdessen gibt es Propaganda
Grüne und Linke werfen der Regierung vor, mit ihrer Exportpolitik den Koalitionsvertrag zu brechen. Sprecher Seibert verteidigt diese als „sehr restriktiv.“
Prinz Salman: Iran hat Tanker angegriffen.
Erst die USA und Großbritannien, nun Saudi-Arabien: Der Iran habe mit den Angriffen diplomatische Bemühungen sabotieren wollen, sagt Kronprinz bin Salman.
Die Welt ist alarmiert, denn durch die Straße von Hormus verlaufen die wichtigsten Ölrouten. Soll ein Krieg provoziert werden?
Ein deutscher und ein norwegischer Tanker wurden im Golf von Oman angegriffen. Es kam zu einer Explosion an Bord.
Warum ist die Straße von Hormus so wichtig? Und welche Folgen könnten die Angriffe auf zwei Frachter für Deutschland und Europa haben?
Der deutsche Außenminister bemüht sich in Teheran um Entspannung. Ziel ist, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten. Konkrete Ergebnisse gibt es nicht.
Ein Gespräch mit dem Experten Stephan Roll über Mohammed bin Salmans wachsende Macht in Saudi-Arabien und einen Staatsfonds von 300 Milliarden Dollar.
Auch Senatoren der Republikaner sind gegen die Waffengeschäfte mit Saudi-Arabien. Gemeinsam mit den Demokraten erarbeiten sie Resolutionen gegen Trumps Pläne.
Nach dem Mord an Jamal Khashoggi macht die saudische Führung im Westen nach wie vor Jagd auf Regierungsgegner. Auch auf saudische Aktivisten in Deutschland.
Die Bundeskanzlerin empfängt am Freitag Trumps Chefdiplomaten. Zentrales Thema ist der Konflikt zwischen den USA und dem Iran. Kann Deutschland vermitteln?
Millionen Kinder im Jemen sind Opfer eines erbarmungslosen Krieges. Save the Children versucht, den Teufelskreis aus Hunger und Krankheit zu durchbrechen.
Die US-Regierung macht von einer Ausnahmeklausel Gebrauch, um Verbündeten im Nahen Osten Waffen zu liefern. Zur Begründung verweist sie auf den Iran-Konflikt.
Es geht nicht nur um die Politik von Trump, denn die Welt ist insgesamt komplizierter geworden. Viel Stoff für die wichtigsten Think Tanks aus den G20-Staaten.
US-Präsident Trump droht dem Iran mit seinem „offiziellen Ende“. Doch die Erfolgsaussichten eines Militärschlags sind fraglich. Eine Einordnung.
Die Sorge ist groß, dass der Streit zwischen den USA und dem Iran weiter eskalieren könnte. Beide Seiten überziehen einander mit neuen Warnungen.
Sie sind schon lange Rivalen - jetzt verschärft sich der Konflikt zwischen den Herrschern in Teheran und Riad. Wie gefährlich ist das für die Region?
Saudi-Arabien macht Huthi-Rebellen für einen Angriff auf eine Ölpipeline verantwortlich - und bombardiert nun die jemenitische Hauptstadt Sanaa.
Die Golfmonarchie hat ihren ersten Reaktor fast fertiggestellt und droht mit der Entwicklung von Atomwaffen. Und was sagt Donald Trump dazu?
Mehrere bewaffnete Drohnen haben nach Regierungsangaben Ölpumpstationen in Saudi-Arabien angegriffen. Womöglich gibt es eine Verbindung zum Jemen-Konflikt.
Nach einem Treffen mit seinem US-Kollegen Pompeo ist der deutsche Außenminister besorgt. Vage Berichte über Sabotageakte am Golf von Oman schüren mehr Ängste.
öffnet in neuem Tab oder Fenster