
Lange haben Studenten gegen das Fifa-Fanfest protestiert, das auf ihrem Campus in Moskau stattfindet. Einige wurden verhaftet, andere fürchten um ihre Zukunft.
Lange haben Studenten gegen das Fifa-Fanfest protestiert, das auf ihrem Campus in Moskau stattfindet. Einige wurden verhaftet, andere fürchten um ihre Zukunft.
Die islamistische Unternehmerin Suad Abderrahim übernimmt die Stadtverwaltung von Tunis. Aktivisten feiern das als Meilenstein für Frauenrechte.
Susanna Krüger von Save the Children über das Grauen des Krieges im Jemen, Nothilfe für 20 Millionen bedürftige Menschen – und geschädigte Kinderseelen.
Stefan Melle, Geschäftsführer des Vereins Deutsch-Russischer Austausch, über die Situation in Russland, das zur WM gestiegene Rentenalter im Land und was Putin über Sport denkt.
Die US-Regierung droht allen Firmen mit Sanktionen, die mit dem Iran Handel treiben wollen. Das weltweite dollarbasierte Wirtschaftssystem ermöglicht das. Europa muss sich in Geldfragen emanzipieren. Ein Kommentar.
Amerikas Präsident will eine Anti-Teheran-Allianz schmieden. Doch bisher sind nur Israel und einige Golfmonarchien mit von der Partie. Nun wird den Europäern gedroht - mit Sanktionen.
Die Gastgeber haben beim 0:3 gegen den zweimaligen Weltmeister keine Chance. Ägyptens Torwart Al-Hadari schreibt WM-Geschichte, verliert jedoch 1:2 gegen Saudi Arabien.
In Gruppe A geht es zwischen Uruguay und Russland um Platz eins, in Gruppe B um die große Chance eines Außenseiters. Alle Infos zu Tag 12 der Fußball-WM 2018.
Saudische Frauen dürfen ab Sonntag erstmals selbst Auto fahren – ein epochales Ereignis für das erzkonservative Land. Doch liberaler wird die Monarchie damit nicht.
Auf nach Mekka: Für ihre Performance „Zwischen den Säulen“ in den Sophiensälen ist das Künstlerkollektiv Markus & Markus zum Islam konvertiert.
Die Stiftung Alwaleed Philanthropies mit Sitz in Riad gibt Direktor Stefan Weber für die nächsten zehn Jahre neun Millionen Euro.
Die Stimmung im Land Wladimir Putins ist bei der WM 2018 viel besser als erwartet. Das liegt an den guten Auftritten der Mannschaft – aber nicht ausschließlich.
Ein Tor von Luis Suarez reicht den Südamerikanern, um vorzeitig ins WM-Achtelfinale einzuziehen. Nur eine Entscheidung ist in Gruppe A noch offen.
Portugals Stürmerstar hat am Mittwoch seinen zweiten Auftritt. Luis Suarez darf ungestraft zupacken. Und Guardiolas Liebling könnte für Spanien starten. Unser Beipackzettel für WM-Tag 7.
Ägyptens Stürmer-Star Salah allein kann den übermächtigen Russen nichts entgegensetzen. Ausgerechnet der eigene Mann bereitet dem Gegner den Weg ins Achtelfinale.
Wo können Kinder von Flüchtlingen in Berlin Arabisch lernen? Unsere Autorin hat sich auf die Suche gemacht.
Alt, fahrig, selbstgefällig und unbelehrbar bei der Fußball-WM 2018: Die deutsche Mannschaft hat nicht aus ihren Fehlern gelernt. Ist eine große Fußballer-Generation am Ende?
Eine WM ohne Sprücheklopfer Zlatan Ibrahimovic ist keine WM - zumindest für Zlatan Ibrahimovic. Nur als Spieler braucht ihn niemand.
Die WM läuft, doch das ist der DFB-Elf lange Zeit kaum anzumerken. Entweder dies ändert sich schnell, oder es droht ein sehr frühes Turnierende. Ein Weckruf.
Gleich vier Spiele finden am dritten Tag der WM in Russland statt. Wir haben das Wichtigste über die acht Teams zusammengefasst.
Wo lassen sich die WM-Spiele in Potsdam am besten schauen? Und wer holt den Titel? Die PNN haben sich umgehört und Vertreter aus Politik, Kultur, Sport und Wissenschaft gefragt.
Mehr Übertreibung als mit Tom Bartels geht nicht. Mit dem ARD-Fußball-Kommentator erreicht die Eventisierung des Sports ihren Höhepunkt. Eine TV-Kritik.
Mehr Übertreibung als mit Tom Bartels geht nicht. Mit dem ARD-Fußball-Kommentator erreicht die Eventisierung des Sports ihren Höhepunkt. Eine TV-Kritik.
Wer Weltmeister werden will, benötigt eine starke Defensive. Doch die deutsche Abwehr hat zuletzt manches Mal geschwächelt.
Wladimir Putin darf mit dem Beginn der 21. Fußball-Weltmeisterschaft zufrieden sein, die russischen Fans auch. Der Gastgeber gewinnt souverän.
Zum Auftakt der 21. Fußball-Weltmeisterschaft gewinnt der Gastgeber gegen Saudi-Arabien mit 5:0 – und verzückt mit schönen Toren.
Ein von Saudi-Arabien geführtes Bündnis will den Hafen Hudaida von den Aufständischen Huthis zurückerobern. Das dürfte das Leid der Jemeniten vergrößern.
Die Fußball-WM läuft. Und egal, welches Land spielt: In Berlin leben sie alle. Das zeigt unsere interaktive Karte.
Putin, Pässe und Proteste: Russland steht zur WM vor dem größten Sicherheitseinsatz der Fußballgeschichte. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Seit acht Monaten wartet Russlands Nationalteam nun schon auf einen Sieg, der letzte datiert vom Oktober 2017. Nicht mal die Landsleute trauen ihm etwas zu.
Um 17 Uhr startet die Fußball-Weltmeisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Russland gegen Saudi-Arabien. Was Sie über die Mannschaften wissen müssen.
Am Donnerstag beginnt die Fußball-WM. Und egal, welches Land spielt: In Berlin leben sie alle. Das zeigt unsere interaktive Karte.
Die Vereinten Nationen bezeichnen den Krieg im Jemen als die weltweit schlimmste humanitäre Katastrophe. Eine neue Militäroffensive zielt auf die „Lebensader“ des Landes.
Die Fußball-WM in Russland wird bewacht wie kaum ein Großereignis zuvor. Der Staat sendet eine Botschaft auf Straßen und Plätze: Wir haben alles unter Kontrolle. Auch euch.
Alle reden von der WM? Nicht in Berlin. Die Kultur fährt am kommenden Wochenende eine beeindruckende Ballung an Konkurrenzveranstaltungen auf.
Von Frankfurt am Main nach Moskau ins Teamquartier von Watutinki – Joachim Löw und sein Kader sind zur Fußball-Weltmeisterschaft aufgebrochen, kämpfen aber noch mit Mängeln in der Mannschaft
Zuerst wollte DFB-Direktor Oliver Bierhoff die Diskussionen um Özil und Gündogan für beendet erklären, jetzt rudert er zurück. Das offenbart die Hilflosigkeit des DFB. Ein Kommentar.
Deutschland, Spanien und Frankreich suchen ihre Form. Neben den mauen Ergebnissen tun sich zum Teil neue Baustellen auf. Dabei geht es auch anders. Ein Kommentar.
Die Zustände beim WM-Gastgeber sind schwierig - und der Deutsche Fußball-Bund macht es sich selbst schwer. Eine Spurensuche zwischen Distanz und Nähe.
Hellwach sein und die kleinen Fehler wie zuletzt vermeiden - mit diesen Forderungen reist Joachim Löw mit seinem Team am Dienstag zur WM.
öffnet in neuem Tab oder Fenster