zum Hauptinhalt
Thema

Saudi-Arabien

Sie geben nicht auf. Abdul Hamid hofft weiter, dass seinem kleinen Bruder Amr doch noch geholfen werden kann. Dessen Organe sind durch einen Nabelbruch teilweise ungeschützt. Eine Operation in der Schweiz könnte helfen, die Ärzte in Berlin halten den Eingriff für zu riskant.

Seit Jahren kämpft ein syrischer Flüchtling darum, dass sein schwer kranker Bruder in Deutschland behandelt werden kann. Nun hat er ihn nach Potsdam geholt - und muss weiter um ihn bangen.

Von Katharina Wiechers
Leopard-Panzer der türkischen Armee werden bei der groß angelegten Militär-Offensive gegen kurdische Verbände in Syrien eingesetzt.

Die große Koalition hat mehr Rüstungsexporte genehmigt als jede Regierung vor ihr. Und jetzt setzt die Türkei deutsche Panzer gegen Kurden ein. Wie kommt Berlin aus dem Dilemma? Die wichtigsten Antworten.

Von Claudia von Salzen
Unmut auf der Straße. Hunderte, immer wieder auch Tausende Menschen haben gegen das Regime und seine Politik demonstriert.

Viele arabische Staaten reagieren zurückhaltend auf die Proteste im Iran. Sogar Teherans erklärte Gegner wollen von offener Parteinahme wenig wissen.

Von
  • Christian Böhme
  • Susanne Güsten

Nicht die Unabhängigkeit der einzelnen nationalstaatlich verfassten Mitgliedsländer macht Europa stark, es ist die Abhängigkeit voneinander. Bestrebungen nach regionaler Unabhängigkeit wie zuletzt in Katalonien oder der Lombardei sind Ausdruck eines neuen lokalen Nationalismus, der das gemeinsame Projekt bedroht. Ein Gastkommentar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })