
Die türkische Polizei geht Berichten zufolge davon aus, dass der verschwundene Journalist Dschemal Kaschoggi ermordet worden ist. Saudi-Arabien weist die Vorwürfe zurück.
Die türkische Polizei geht Berichten zufolge davon aus, dass der verschwundene Journalist Dschemal Kaschoggi ermordet worden ist. Saudi-Arabien weist die Vorwürfe zurück.
Am Dienstag ist Dschemal Kaschoggi von einem Termin im saudischen Konsulat in Istanbul nicht zurückgekehrt. Freunde glauben, er soll nach Riad gebracht werden.
Michael Kindsgrab ist Botschafter in Aserbaidschan. Er amtiert in einem älteren Hochhaus – zusammen mit den Diplomaten vier weiterer Staaten Europas.
Die große Koalition will eigentlich keine Rüstungsexporte in Länder mehr erlauben, die im Jemen Krieg führen. Doch die Praxis sieht anders aus.
Eigentlich hat die große Koalition einen Exportstopp für am Jemen-Krieg beteiligte Länder festgeschrieben. Doch nun rüstet Deutschland Saudi-Arabien weiter auf.
Teure Gedankenspiele: Nach dem nur vorübergehend angedeuteten Börsenrückzug von Tesla muss der Boss des Autobauers eine Millionenstrafe zahlen.
Das Projekt „Neue Seidenstraße“ lässt Chinas Einfluss in Südasien wachsen – sehr zum Ärger der Regionalmacht Indien.
Monatelang herrschte zwischen Deutschland und Saudi-Arabien diplomatische Eiszeit. Nun scheint der Streit beendet zu sein. Sind alle Konflikte gelöst?
Deutschland und Saudi-Arabien wollen ihre Beziehungen nach einer diplomatischen Eiszeit wieder normalisieren - ein richtiger Schritt, sagt ein Experte.
Ein tödlicher Anschlag im Iran facht die Spannungen am Golf gefährlich an. Teheran macht Saudi-Arabien und die USA für die Gewalttat verantwortlich.
Mindestens 25 Menschen wurden bei einem Anschlag im Südwesten des Irans getötet. Mehr als 60 Menschen wurden verletzt, viele schweben noch in Lebensgefahr.
Filme, Feuilletons und Juristen schreiben Robotern immer mehr menschliche Eigenschaften zu. Warum das gefährlich ist. Ein Essay.
Bei einem Besuch in Berlin erläutert der Emir seine strategischen Pläne. Vor allem der deutsche Mittelstand imponiert ihm
40 Kinder starben bei einem Luftangriff der von Riad geführten Koalition im Jemen. Ziel sollen Anführer der Huthi-Rebellen gewesen sein – doch als man die Zivilisten entdeckte, sei es bereits zu spät gewesen.
Es gibt mal wieder Ärger um den Videobeweis – und das wird wohl auch für alle Zeiten so bleiben.
Saudi-Arabien will Kanada strafen, weil dessen Außenministerin den Golfstaat kritisierte. Die war nun in Berlin - und bekam nicht, was sie erhofft hatte.
Bei der WM funktionierte er bestens, in der Bundesliga verschlimmbessert der Videobeweis sogar die Entscheidungen des Schiedsrichters. Ein Kommentar.
Seine Andeutung, Tesla von der Börse zu nehmen, löste viel Aufsehen aus. Jetzt macht Firmenchef Elon Musk einen Rückzieher vom Rückzug.
Gewalttaten hat sie offenbar keine begangen. Trotzdem droht einer Angeklagten in Saudi-Arabien die Todesstrafe. Wie reagiert die Bundesregierung auf den Fall?
Soziale Netzwerk gehen gegen Hacker, Datenklau und Desinformation im Netz vor. Die Spuren führen nach Russland und in den Iran.
Das Aufbegehren der modernen Muslime in Berlin: Sie möchten den Islam "entstauben", predigen von einem barmherzigen, milden Gott. Fraglich ist, wen sie erreichen.
Die Türkei hielt zu Katar, als Saudi-Arabien die wirtschaftlichen Beziehungen kappte. Jetzt zahlt sich die Solidarität aus: In Form von 15 Milliarden Dollar.
Weich nach Innen, hart nach Außen - so ist der neue Kurs des saudischen Kronprinzen. Dass er nun Kanada attackiert, liegt auch an US-Präsident Trump. Ein Kommentar.
Der Bestand der liberalen Ordnung ist ein deutsches Kerninteresse. Das geht nur, wenn Europa in prinzipiellen Fragen mit einer Stimme spricht. Ein Kommentar.
Die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition flog den Luftangriff nördlich der Hauptstadt Sanaa. Es war der bisher schwerste Angriff auf Zivilisten.
Saudi-Arabiens Kronprinz will andere Staaten von Kritik an seinem Land abschrecken. Die Reaktion Kanadas verdiene die Unterstützung aller Demokraten, sagt der CDU-Politiker
Im Jemen herrscht derzeit die größte humanitäre Krise weltweit. Bei einem besonders tragischen Luftangriff starben am Donnerstag mindestens 43 Menschen, davon 29 Kinder.
Frauen dürfen in Saudi Arabien inzwischen zwar ans Steuer, nur ein Führerschein ist kaum zu bekommen.
Der US-Elektroautobauer erwägt einen Rückzug von der Börse – das versetzt Investoren und Spekulanten in Aufregung.
Saudi-Arabien greift zu harten Maßnahmen gegen Kanada, weil es sich in Sachen Menschenrechten belehrt fühlt. Umso lauter muss die Kritik sein. Ein Kommentar.
Die Tesla-Aktie macht nach einem Bericht über eine Milliarden-Beteiligung Saudi-Arabiens und überraschenden Tweets von Firmenchef Musk Kurssprünge. Was steckt dahinter?
Kanadas Außenministerin Freeland erlaubt sich Kritik an der Festnahme von Aktivistinnen in dem streng islamischen Königreich. Riad empfindet das als Affront - und reagiert harsch.
Mosaad „Msdossary“ Aldossary ist neuer "FIFA18"-Weltmeister - auf der Konsole. Der 18-Jährige beherzigt ein Erfolgsrezept aus dem wahren Fußball.
Verbote und Zwangsheirat: Der Iraker Najem Wali erzählt in seinem Roman "Saras Stunde" vom Widerstand einer Frau gegen die Schikanen in ihrer Heimat.
Rassismus ist für Jugendliche mit Migrationsgeschichte Alltag, sagt der SPD-Politiker Orkan Özdemir. Ein Gespräch über Mesut Özil und das Gefühl, „Deutsche auf Widerruf“ zu sein.
Saudi-Arabien setzt Katar seit Jahren unter Druck. Politikwissenschaftler Danyel Reiche über die WM im Emirat, die Chancen für Frauen und Ähnlichkeiten zur DDR.
Die monatelange Hängepartie bei der Regierungsbildung hat die deutschen Rüstungsexporte stark gebremst. Inzwischen schnellen die Genehmigungen wieder nach oben. Zwei wichtige Kunden deutscher Waffenschmieden gehen trotzdem fast leer aus.
In der vergangenen Legislaturperiode zählten die Türkei und Saudi Arabien noch zu wichtigen Partnern für Rüstungsaufträge. Nun hat die Bundesregierung Rüstungsexporte in die beiden Staaten radikal heruntergefahren.
Noch ist Saudi-Arabien vom Öl abhängig. Doch das soll sich ändern. Der saudische Thronfolger treibt seine "Vision 2030" voran. Kann ihm die Reform gelingen?
Während der WM hat sich Russland als alternative Version seiner selbst präsentiert. Schon an diesem Montag aber könnte es mit der ausgelassenen Stimmung vorbei sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster