
Es geht um die Unterstützung von Terrororganisationen wie der Hamas, IS und anderen: Warum einige Golfstaaten jetzt mit Katar brechen.
Es geht um die Unterstützung von Terrororganisationen wie der Hamas, IS und anderen: Warum einige Golfstaaten jetzt mit Katar brechen.
Die Nachbarn Katars werfen dem Emirat vor, Terror zu unterstützen - und schließen die Grenzen. Auch für die Weltmeisterschaft 2022 könnten die Vorwürfe Folgen haben.
Kanzlerin Merkel hat mit Blick auf Trump mangelnde Verlässlichkeit beklagt. Ist das das Ende einer Ära, und wie kann Europa sein Schicksal in die Hand nehmen? Fragen und Antworten zum Thema.
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel spricht im Tagesspiegel-Interview über Leitkultur und Islam - und das Verhältnis ihrer Partei zu Lesben und Schwulen.
Bei seiner ersten Reise nach Europa hat sich Donald Trump keine Freunde gemacht. Doch auch zu Hause warten viele neue Probleme. Vor welchen Herausforderungen steht nun seine Präsidentschaft?
Der Mega-Waffendeal von US-Präsident Trump mit dem saudischen Königshaus alarmiert auch die SPD. Kanzlerkandidat Schulz fürchtet ein neues Wettrüsten in der Region.
Die erste Auslandsreise des US-Präsidenten zeigt: Er ist im analogen Zeitalter gefangen. Wer führen will, muss mit der Komplexität einer multipolaren Welt zurechtkommen. Ein Kommentar.
US-Präsident Trump setzt mit dem Besuch der Klagemauer in Jerusalem seinen Besuch in Israel fort. Und er versucht, die Isolierung des Irans weiter voranzutreiben.
Der US-Präsident sucht im Nahen Osten nach Verbündeten im Kampf gegen den radikalen Islam – und den Iran. Was will er erreichen?
"Das ist eine Angelegenheit, die uns wirklich beunruhigen sollte", sagt Israels Energieminister Juwal Steinitz über die Waffengeschäfte der USA in Riad. Saudi-Arabien sei immer noch "ein feindliches Land".
Mit den islamischen Staaten will US-Präsident Donald Trump eine Allianz schmieden, um den Extremismus auszumerzen. Die arabischen Staaten müssten sicherstellen, „dass Terroristen keinen sicheren Ort auf ihrem Staatsgebiet finden".
Waffen, Öl, Luftfahrt: US-Präsident Donald Trump unterzeichnet bei seiner ersten Auslandsreise zahlreiche Abkommen mit Saudi-Arabien. Der Wert liegt bei mehr als 380 Milliarden Dollar.
US-Präsident Donald Trump lästert über den von ihm geschassten FBI-Chef Comey. Der will nun in der Russland-Affäre vor einem Senatsausschuss auftreten. Trump bricht in einer Umfrage ein.
Bei der Landung in Riad lässt sich der US-Präsident den Druck durch die heimischen Probleme nicht anmerken. Dabei wird die Reise ins Mutterland des Islams auch so zu einer Gratwanderung für Trump.
Im Wahlkampf hat er die muslimische Welt vor den Kopf gestoßen - nun führt Donald Trumps erste Auslandsreise als US-Präsident nach Saudi-Arabien. Und nach Israel.
Der Ministerpräsident des Jemen, Ahmed ben Dagher, über die Unterstützung durch Saudi-Arabien, die Bedingungen für eine Feuerpause und die humanitäre Krise seines Landes.
Demokratische Teilhabe muss es von der Wiege bis zur Bahre geben, fordern Befürworter eine Kinderwahlrechts für den Bundestag. Dagegen spricht: Die Verfassung. Soll man sie ändern? Darf man?
Schon länger wurde in Washington über eine Reise Trumps nach Israel und in den Vatikan spekuliert. Die ist nun bestätigt. Ebenso ein Stopp in Saudi-Arabien.
Der Merkel-Herausforderer macht sich auf der bundespolitischen Bühne rar. Wer auf Magie gehofft hat, muss feststellen, dass der SPD-Kandidat doch nicht über Wasser gehen kann. Ein Kommentar.
Erstmals seit 2015 fährt Angela Merkel nach Russland. Offiziell dient das Treffen der Vorbereitung des G20-Gipfels. Doch es geht auch um die Ukraine, Syrien - und Donald Trump.
Die Bundeskanzlerin macht einen Tag Station in Saudi-Arabien. Das Land ist wichtig für die Lösung vieler Krisen. Doch Angela Merkel lässt das schwierige Thema Menschenrechte nicht aus.
Unmittelbar vor dem Besuch von Kanzlerin Merkel hat Saudi-Arabien mitgeteilt, dass es die deutschen Vorbehalte gegen Waffendeals akzeptiere. Riad sei es wichtiger, die Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen.
Bundeskanzlerin Merkel trifft in Saudi-Arabien nicht nur Vertreter des Königshauses und sendet so ein Signal für Frauenrechte. Nach dem umstrittenen Besuch Gabriels in Israel ist es der nächste heikle Akt.
Die Delegierten beim Berliner Frauengipfel hoffen auf Angela Merkel: Die Kanzlerin soll bei den G20 die Agenda der Frauen einbringen.
Die weltweiten Militärausgaben haben 2016 zugelegt. Vorne liegen laut dem Institut Sipri dabei die USA, China und Russland. Deutschland bleibt auf Rang neun.
Beim Women20-Gipfel in Berlin in der kommenden Woche wollen Frauen aus den G20-Staaten Empfehlungen für die Regierungschefs erarbeiten. Auch US-Präsidententochter Ivanka Trump wird da sein.
Im Südsudan sterben die Menschen bereits wegen Unterernährung, in Somalia, im Jemen und im Nordosten Nigerias stehen rund 20 Millionen Menschen kurz davor. Warum müssen die Menschen hungern? Und warum passiert so wenig, um ihnen zu helfen?
Entgegen den Ankündigungen von Donald Trump will die USA global für Ordnung sorgen. Bei einem Treffen der G7-Staaten sind sich die Außenminister einig, dass der syrische Präsident Assad nicht an der Macht bleiben darf.
Der Jahresbericht von Amnesty International für 2016 zeigt: Es gibt weltweit zwar weniger Hinrichtungen, aber mehr Todesurteile.
Immer neue Gräuel und Kriegsverbrechen werden bekannt. Welche Möglichkeiten gibt es, dem Horror ein Ende zu setzen? Die Lage in Syrien ist sehr kompliziert.
Das CDU-Präsidiumsmitglied wirbt beharrlich dafür, das Verhältnis von Staat und Islam genauer zu regeln – und eckt damit in seiner eigenen Partei kräftig an. Doch Spahn scheut den Konflikt nicht.
Sechs Jahre Krieg haben Syrien zerstört. Hunderttausende sind ums Leben gekommen, Millionen auf der Flucht. Und Frieden ist nicht in Sicht. Wie erleben die Menschen den Konflikt, der nicht enden will?
„Barakah meets Barakah“ überführt den klassischen Plot ins exotische Saudi-Arabien. Er ist das unterhaltsame und seltene Selbstzeugnis einer internationalen, arabischen Generation.
Die USA unter Donald Trump wollen Teheran seine Grenzen aufzeigen. Das kommt Israel entgegen – und bringt Irans Präsident Ruhani in Bedrängnis.
Zur Zusammenkunft der G-20-Außenminister in Bonn kommt auch US-Außenminister Rex Tillerson. Das Treffen wird ein erster Test für die künftige Zusammenarbeit mit den USA.
Vom Flynn-Debakel bis zum Netanjahu-Besuch: In Donald Trumps Welt soll das Gegenteil des Richtigen richtig sein. Das kann nicht lange gutgehen. Ein Kommentar.
Seit zwei Jahren führt Saudi-Arabien einen Krieg gegen schiitische Aufständische im Nachbarland. Millionen Menschen leben in Angst und Armut.
Donald Trumps Dekrete haben an vielen Orten in den USA Chaos und Proteste ausgelöst. Wie wirksam ist der Widerstand? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der designierte Chefdiplomat Sigmar Gabriel hat schon bisher auf seine Weise Außenpolitik betrieben - nicht immer zur Freude des Auswärtigen Amtes.
Die deutschen Torhüter Andreas Wolff und Silvio Heinevetter sind bei der Handball-WM Konkurrenten – und ergänzen sich perfekt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster