zum Hauptinhalt
Thema

Saudi-Arabien

In Bewegung. Diese  Flüchtlinge sind aus Somalia nach Kenia gekommen und leben im größten Flüchtlingscamp der Welt: Dadaab. Kenia will es nun auflösen.

Merkel sieht dort das „größte Migrationsproblem“ – dabei ist Deutschland nur gering betroffen. Die Angst vor afrikanischen Einwanderern ist größer als ihre Chance je im Deutschland anzukommen.

Von Dagmar Dehmer
Friedensforscher fordern mehr robuste UN-Einsätze statt nationale Alleingänge.

Die deutschen Friedensforschungsinstitute fordern ein Umdenken der Politik. Sie kritisieren Militäreinsatze, Waffenlieferungen an fundamentalistische Regime und den Umgang mit Flüchtlingen.

Von Ulrike Scheffer
Ausruhen nach der Rettung: Immer wieder versuchen Flüchtlinge, von Libyens Küste aus nach Europa zu gelangen. Oft stellen die Schleuser aber nur untaugliche Schiffe zur Verfügung, viele kentern deshalb.

Die Staatengemeinschaft will Libyens Regierung mit militärischer Ausrüstung helfen. Damit sollen der Vormarsch des IS gestoppt und Schlepperbanden bekämpft werden.

Von Christian Böhme
Nesma Abdel Aziz stand beim Auftritt des Arab Youth Philharmonic Orchestra im August 2013 am Marimbaphon.

Mit dem erneuten Auftreten des Arab Youth Philharmonic Orchestras unterstreicht das Young Euro Classic Festival die grenzüberschreitende und versöhnende Rolle von Musik und öffnet seinen Musikern Perspektiven.

Von Udo Badelt
Land in Trümmern. Der Krieg hat Millionen Jemeniten obdachlos gemacht. Vor allem Saudi-Arabiens Luftschläge haben im Armenhaus der arabischen Welt verheerende Schäden angerichtet.

Vor einem Jahr hat die Golfmonarchie in den Jemen-Konflikt militärisch eingegriffen – ohne Erfolg. Nun soll es eine Waffenruhe und Friedensgespräche mit den Aufständischen geben.

Von Christian Böhme
Saudi-Arabien hat seine Rüstungsausgaben deutlich angehoben. Auch Deutschland gehört zu den Lieferanten der saudischen Armee.

Die USA haben 2015 zwar weniger ins Militär investiert, ihr Rüstungsetat bleibt aber weltweit der höchste. Russland, China und Saudi-Arabien rüsten auf und auch in Europa könnten Ausgaben bald wieder wachsen.

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })