zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

Schwarzer Engel. Penns Porträt von Marlene Dietrich aus dem Jahr 1948 ist legendär.

Die Fotoausstellung des Jahres: Nach New York und Paris ist die grandiose Retrospektive des amerikanischen Jahrhundertfotografen Irving Penn jetzt bei C/O Berlin zu sehen.

Von Peter von Becker
Training für den großen Auftritt. Die Paralympics beginnen in Pyoengchang.

Das Paralympische Komitee muss neue Strategien entwickeln, damit nicht nur wenige Industrienationen Chancen auf vordere Plätze haben. Ein Kommentar.

Von Annette Kögel
Eigene Perspektive. Sophia Bösch hat den Film „Rå“ gedreht.

Weltpremiere auf der Berlinale 2018 für Regie-Studentin Sophia Bösch von der Filmuniversität Babelsberg.

Von Jan Kixmüller

Johanna Rosenthal ist eine der wenigen Überlebenden der Potsdamer Jüdischen Gemeinde. Kurz nach dem Krieg schreibt sie an den ehemaligen Potsdamer Rabbiner Hermann Schreiber. 70 Jahre später veröffentlichen die PNN den Brief erstmals und in voller Länge.

Von Sabine Schicketanz
In Potsdam wurde der Opfer des Holocaust gedacht.

Johanna Rosenthal überlebte den Holocaust - als eine der wenigen der Potsdamer Jüdischen Gemeinde. Nach dem Krieg schrieb sie auf, was geschehen war. Wie ihr bewegender Brief nach Potsdam gelangte - und warum er besonders wichtig ist.

Von Steffi Pyanoe

Johanna Rosenthal ist eine der wenigen Überlebenden der Potsdamer Jüdischen Gemeinde. Kurz nach dem Krieg schreibt sie an den ehemaligen Potsdamer Rabbiner Hermann Schreiber. 70 Jahre später veröffentlichen die PNN den Brief erstmals und in voller Länge

Amanda Ilestedt hat sich als Neuzugang gleich einen Stammplatz in der Abwehr von Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam erarbeitet - und sich dadurch auch wieder für Schwedens Auswahl empfohlen. In der Winterpause erwartet sie ein sommerlicher Ausflug mit den "Tre Kronors".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })