
Tipps für Nahrungsvorräte, Informationen zu Alarmsignalen und Schutzkellern. Die schwedische Zivilschutzbehörde verschickt seit dieser Woche eine 20-seitige Broschüre an 4,8 Millionen Haushalte.

Tipps für Nahrungsvorräte, Informationen zu Alarmsignalen und Schutzkellern. Die schwedische Zivilschutzbehörde verschickt seit dieser Woche eine 20-seitige Broschüre an 4,8 Millionen Haushalte.

Banken und Händler akzeptieren langsam, dass so viele Kunden hierzulande weiter an Scheinen und Münzen hängen. Weltweit nehmen Barzahlungen sogar zu.

Sie hat sich um ihren eigenen Ruf gebracht. Nun setzt die Schwedische Akademie den Literaturnobelpreis für ein Jahr aus. Nicht nur, um den Mythos zu retten.

Die Erfindung des Tetra Paks machte ihre Familie reich – aber nicht glücklich. Sigrid Rausings Lösung: anderen helfen.

König Carl XVI. Gustaf appelliert an die Mitglieder der Schwedischen Akademie, sich ihrer Verantwortung bewusst zu werden. Er erwägt eine Änderung des Austrittsrechts.

Google und die Museen: Künstliche Intelligenz wirbelt die Kunstgeschichte durcheinander.

Einmal Türsteher im berühmten Technoclub Berghain sein, über cool oder nicht cool genug entscheiden - ein Spiel macht's möglich. Der echte Club findet das allerdings gar nicht cool.

Der Experte für Internetregulierung fordert, dass Facebook seine Daten teilen muss und erklärt die Vorzüge personalisierter Preise.

Die schwedische Musikerin Jenny Wilson verarbeitet mit dem verstörenden Elektroalbum "Exorcism" ihre Vergewaltigung.

Die Fotoausstellung des Jahres: Nach New York und Paris ist die grandiose Retrospektive des amerikanischen Jahrhundertfotografen Irving Penn jetzt bei C/O Berlin zu sehen.

Peter Weiss, Hans Magnus Enzensberger & Co träumen von der Weltrevolution und rufen zur Gewalt auf. Ein Blick in die „Kursbuch“-Hefte des Jahres 1968.

Tui-Chef Friedrich Joussen über Politik und Tourismus, nachhaltiges Reisen, den Kreuzfahrtboom und die Kapverdischen Inseln als neues Urlaubsziel.

Das Paralympische Komitee muss neue Strategien entwickeln, damit nicht nur wenige Industrienationen Chancen auf vordere Plätze haben. Ein Kommentar.

Zum fünften Mal findet das Filmfestival Berlin Feminist Film Week statt. Wir haben mit der Gründerin Karin Fornander über Metoo, Flirten und Frauen hinter der Kamera gesprochen.

Im Pokalspiel gegen Magdeburg vertrauen die Handballer der Füchse Berlin am Mittwochabend ihrem umgeschulten Regisseur Mattias Zachrisson.

In den Spuren von Legenden wie Fridtjof Nansen und Markus Wasmeier im Mutterland des Skisports - Norwegen.

Nie war eine Nummer eins im Tischtennis älter als der 36-Jährige. Der profitiert von einem Weltranglisten-System, das Boll schon lange kritisiert.

Der 16-jährige Daniel Lozakovich spielt Tschaikowskys anspruchsvolles Violinkonzert mit absoluter Präzision und Gespür für emotionalen Spannungsaufbau.

Der UN-Sicherheitsrat hat per Resolution eine mindestens 30 Tage andauernde Feuerpause für das Bürgerkriegsland Syrien gefordert, auch Russland stimmte dafür. Militäreinsätze gegen islamistische Gruppen sind davon nicht betroffen.

Weltpremiere auf der Berlinale 2018 für Regie-Studentin Sophia Bösch von der Filmuniversität Babelsberg.

Die Schöpferin von Pippi Langstrumpf als Volontärin: Der schwedische Film „Unga Astrid“ zeigt die frühen Jahre der großen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.

Unser Olympia-Korrespondent freut sich schon auf das Eishockey-Turnier. Denn das verspricht diesmal Unvorhersehbares. Vielleicht aber auch nicht.

Die großen Stars fehlen beim Eishockey-Turnier der Männer – das deutsche Team will davon profitieren. Der erste Gegner Finnland hat es aber in sich.

Wikileaks-Gründer Julian Assange wird sein Botschaftsexil in London wohl weiter nicht verlassen. Zwar gibt es keine Vergewaltigungsvorwürfe mehr gegen ihn, doch Haft droht ihm dennoch.

Geoblocking führt dazu, dass Europäer beim Einkaufen im Internet in anderen Ländern unterschiedlich behandelt werden. Die EU will diese Diskriminierung schrittweise verbieten.

Europa tut sich schwer damit, seine Migranten zu akzeptieren. Warum das so ist, hat die EU-Denkfabrik für Wirtschaftsfragen untersucht.

Spaniens und Schwedens Handballer spielen am Sonntag in Zagreb um den EM-Titel. Auch die Füchse Berlin werden dann ganz genau zuschauen.
Johanna Rosenthal ist eine der wenigen Überlebenden der Potsdamer Jüdischen Gemeinde. Kurz nach dem Krieg schreibt sie an den ehemaligen Potsdamer Rabbiner Hermann Schreiber. 70 Jahre später veröffentlichen die PNN den Brief erstmals und in voller Länge.

Johanna Rosenthal überlebte den Holocaust - als eine der wenigen der Potsdamer Jüdischen Gemeinde. Nach dem Krieg schrieb sie auf, was geschehen war. Wie ihr bewegender Brief nach Potsdam gelangte - und warum er besonders wichtig ist.
Johanna Rosenthal ist eine der wenigen Überlebenden der Potsdamer Jüdischen Gemeinde. Kurz nach dem Krieg schreibt sie an den ehemaligen Potsdamer Rabbiner Hermann Schreiber. 70 Jahre später veröffentlichen die PNN den Brief erstmals und in voller Länge

Der Konzern H&M zeigt sich nach dem weltweiten Werbeskandal um einen Kapuzenpullover lernwillig.

Nach dem das Verfahren gegen den minderjährigen Flüchtling wegen des Verdachts auf Missbrauch einer Vierjährigen eingestellt wurde, hat sich der Junge als 12-Jähriger unter anderem Namen in Schweden gemeldet.

Das Beispiel des Hutmacherpaars Horisaki zeigt, dass Abgeschiedenheit kein Wettbewerbsnachteil mehr sein muss.
Amanda Ilestedt hat sich als Neuzugang gleich einen Stammplatz in der Abwehr von Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam erarbeitet - und sich dadurch auch wieder für Schwedens Auswahl empfohlen. In der Winterpause erwartet sie ein sommerlicher Ausflug mit den "Tre Kronors".

Was waren im vergangenen Jahr Ihre Comic-Favoriten? Hier die gesammelten Antworten unserer Leserinnen und Leser.

Sie vertraute sich nur wenigen an. Doch für Greta Garbo war die schwedische Freundin Hörke Wachtmeister eine Vertraute. Ihre Briefe an sie werden jetzt versteigert.

Trotz des sportlichen Misserfolgs: Hertha BSC hat von der Europa League profitiert. Gegen Östersund gibt Jonathan Klinsmann sein Profidebüt für die Berliner.

SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles über den Widerstand in ihrer Partei gegen eine große Koalition und über den Autoritätsverfall der Kanzlerin.

Die deutsche Nationalmannschaft hätte es bei der Auslosung für die WM in Russland härter treffen können. Mexiko, Schweden und Südkorea heißen die Gegner.

620.000 muslimische Rohingya aus Myanmar sind innerhalb von nur drei Monaten nach Bangladesch geflüchtet. Außenminister Gabriel macht sich ein Bild von der Lage - und verspricht Hilfe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster