zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

Stark am Puck. In der Vorbereitung schoss Akdag (82) sein erstes Länderspiel-Tor.

Am Freitag beginnt die Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Finnland. Mit Sinan Akdag steht erstmals ein türkischstämmiger Spieler in einem deutschen WM-Aufgebot.

Von Claus Vetter

Der erste Tag des Bundesparteitages der Piraten in Neumünster geht zu Ende. Die Partei hat einen neuen Chef und wir die Erkenntnis, dass es in der Holstenhalle tierisch zieht. Wir berichten am Sonntag wieder live vom Parteitag aus Neumünster.

Von
  • Christian Tretbar
  • Karin Christmann
  • Johannes Schneider
Mit den Bullaugen eines Malers. Das Gemälde „two pm“ von Thomas Scheibitz im Ausstellungsraum Jarla Partilager.

So stellt man sich einen Kunstsammler vor: Dickes Auto, dicke Brieftasche, dickes Ego. Sieht man sich die Szene in der deutschen Hauptstadt an, kann man feststellen: es geht auch anders. Warum sich der Sammler als Typ nicht definieren lässt

Von Christiane Meixner
In staatlicher Obhut oder Prämie? Das Betreuungsgeld spaltet die deutsche Gesellschaft.

In Skandinavien gibt es das Betreuungsgeld schon – besonders Frauen mit wenig Bildung und mit Migrationshintergrund nutzen es.

Von Andrea Nüsse

Obwohl bereits Ende vergangenen Jahres in den westeuropäischen Staaten 85 Prozent der Fernseher ihr Programm über digitale Verbreitungswege erhielten, wird es noch bis zum Jahr 2017 dauern, bis die Digitalisierung in Westeuropa abgeschlossen ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des britischen Marktforschungsinstituts Digital TV Research.

In Schweden fahren Konzerne als Träger freier Schulen Gewinne ein - aus Steuergeld. Sie locken ihre Kundschaft auch mit guten Noten bei magerer Leistung.

Tobias M. Koerner, Vertriebschef der Husqvarna-Gruppe

Tobias M. Koerner verantwortet hierzulande den Vertrieb von Gartengeräten der Marken Gardena und Husqvarna. Er sagt, warum er so viele Heckenscheren im Sortiment hat und warum der Bierdosenhalter am Rasenmäher keine große Zukunft hat.

Von Kevin P. Hoffmann
Im Jahr 2006 gründeten Daniel Ek und Martin Lorentzon in Schweden den Streamingdienst Spotify.

Der Digitalvertrieb macht der Musikwirtschaft Hoffnung. Von Dienstag an steht der Streamingdienst Spotify mit seinen 16 Millionen Songs auch in Deutschland bereit - allerdings nur für Facebook-Mitglieder.

Von Kurt Sagatz
Im Jahr 2006 gründeten Daniel Ek und Martin Lorentzon in Schweden den Streamingdienst Spotify.

Der Digitalvertrieb macht der Musikwirtschaft Hoffnung. Von Dienstag an steht der Streamingdienst Spotify mit seinen 16 Millionen Songs auch in Deutschland bereit - allerdings nur für Facebook-Mitglieder.

Von Kurt Sagatz
Mehr Frauen in der Führungsebene ist nicht gleichbedeutend mit Kaffeekränzchen. Ihre diplomatischen Fähigkeiten bereichern die Firmenleitungen.

Die EU-Kommissarin Viviane Reding will europäische Firmen gesetzlich dazu zwingen, Frauen in Führungspositionen zu bringen. Ob eine gesetzliche Quote sinnvoll ist, ist umstritten.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Ulrike Scheffer
Eine Rarität: Schwedische Austern werden nicht exportiert. Foto: Johner Bildbyra / vario images

Sie ist die edelste und köstlichste unter den Muscheln. In Skandinavien gibt es sogar noch wild wachsende Austern – und einen lustigen Wettbewerb im Schalenöffnen.

Neusachliche Erotik. 1991 schuf die schwedische Fotografin Tuija Lindström ihre Serie „Girls at Bull’s Pond“. Ihre männlichen Kollegen lehnten damals die Bilder, die in der Berliner Galerie for Swedish Photography gezeigt werden, vehement ab. Foto: Tuija Lindström

Neuer Feminismus: ein Magazin und mehrere Ausstellungen machen Mut.

Von Claudia Wahjudi
Eingefrorenes Lächeln. Morgens um vier am Rosenthaler Platz. Von der Kälte lassen sich Partygänger nicht die Feierlaune verderben.

Kalt erwischt. Auch bei frostigen Temperaturen bevölkern sie die Straßen Berlins: Die Schichtarbeiter, Rotlichtdamen und Feierwütigen. Ein unterkühlter Streifzug zwischen Mitternacht und sechs Uhr früh.

Von Jonas Breng
übernimmt vorerst das Traineramt: Stuart Pearce, genannt "Psycho", zuvor Assistent von Fabio Capello.

Nach dem Bruch mit Capello betreut vorerst dessen einstiger Assistent Pearce die englische Nationalelf - wohl nur als Platzhalter, denn Tottenhams Trainer Redknapp gilt als heißester Kandidat.

Von Moritz Honert

Draußen knackige Kälte, drinnen bollert’s: In immer mehr Wohnungen stehen Öfen, die an einen offenen Kamin erinnern. In Zukunft sollen sie auch Wärme speichern.

Von Moritz Honert
Horace Engdahl.

Horace Engdahl war Chef der Literaturnobelpreisjury. Nun hat Schwedens erster Intellektueller das Land verlassen und ist nach Berlin gezogen. Deutschland sei einfach klüger als Schweden, sagt er.

Von André Anwar
Am Boden. Torwart Silvio Heinevetter musste zuletzt oft hinter sich greifen.

Durch den WM-Titel erreichte der Handball in Deutschland große Aufmerksamkeit – doch der Effekt ist vor der EM verpufft. Darunter leidet auch die Bundesliga.

Von Erik Eggers
Das geheiligte WorlWideWeb

Das Kopieren und Teilen von Informationen ist das Credo der Generation "Internet", der "Kopimismus" seine geistige Ausprägung. Haben wir es mit einer neuen Religiosität zu tun?

Von Helmut Schümann
Daniel Craig (r., mit Filmpartnerin Rooney Mara) bei der Premiere von "Verblendung"

Filmveranstalter zücken dieser Tage ihre Heizstrahler, denn: Zum Jahresbeginn drängeln sich die Stars auf den roten Teppichen der Hauptstadt. Von Daniel Craig bis Christian Ulmen - Berlin ist im Premierenfieber.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })