zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

Jung, blond, christlich - Anders Behring Breivik (l.) wird in einem Polizei-Konvoi durch Oslo gefahren.

Die Anders Behring Breiviks dieser Welt wollen das Gegenteil von Freiheit. Deshalb dürfen offene Gesellschaften niemals naiv sein. Deshalb kann die Antwort auf den Terror aber auch niemals Abkoppelung und Isolation sein.

Von Gerd Appenzeller
Exportschlager. Der Erfolg von Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf gilt den Schweden als Vorbild. Foto: p-a/dpa

Unbelastet von der Schuldenkrise erlebt Schweden einen starken Aufschwung – und kommt gut ohne den Euro aus

Von André Anwar

Auf der Schweden-Insel Oaxen steht die Zeit scheinbar still. Der Gast schläft auf einem historischen Schiff und isst bei einem der besten Köche des Landes

Von Inge Ahrens

Marta zauberte und zeterte, Wambach köpfte und jubelte, Sawa schaltete und traf. Und wer steht eigentlich in der japanischen Abwehr? Unsere Elf des Turniers

Von
  • Sven Goldmann
  • Anke Myrrhe
  • Lars Spannagel

Alle Klischees erfüllt: Hier holt der Justizminister seine Kinder um 16 Uhr ab – und der Trainer ist ein ehemaliger Kriminalkommissar Das Gerücht, Schweden habe in vielerlei Hinsicht Vorbildcharakter, hält sich in Deutschland hartnäckig. Teils ist das auch berechtigt.

Zum Erfolg getanzt. Die Schwedinnen zeigen nicht nur beim Torjubel, dass sie eine Einheit sind.

Schweden hat als einziges Land auf dem Weg ins Halbfinale bei dieser WM kein Spiel verloren. Das Team überzeugt durch Geschlossenheit und das, obwohl es im Pionierland des Frauenfußballs seit Jahren bergab geht.

Von Anke Myrrhe
Weggeputzt. Die Französin Marie-Laure Delie (l.) pflegt den Schuh, mit dem Elise Bussaglia im Viertelfinale traf.

Dadaistische Sprachkunst und Glückwünsche an die Beckhams – Französinnen und US-Amerikanerinnen spielten sich locker und beschwingt durchs Turnier. Das verspricht einiges fürs heutige Halbfinale.

Von Sven Goldmann
Fliegender Zopf.

Die USA unterliegen unerwartet Schweden 1:2, das dadurch Gruppensieger ist. Im Viertelfinale kommt es nun zum Duell der Amerikanerinnen mit Brasilien

Von Anke Myrrhe
Nia Künzer (l.) beschert Deutschland 2003 mit ihrem Golden Goal gegen Schweden den ersten WM-Titel.

1991 fand die erste Frauenfußball-WM in China statt. Zunächst dominierten die USA und Norwegen bei den Turnieren – bis 2003 Nia Künzer die deutschen Frauen zum Titel schoss. Eine Rückschau.

Von Lars Spannagel
Leistungsträgerin. Schwedens Torschützin Lisa Dahlkvist (Mitte) schultert Jessica Landstrom. Foto: dapd

Schwedens Fußball-Minimalistinnen stehen bei der Frauen-WM bereits so gut wie im Viertelfinale. Vier Tage nach dem 1:0 gegen Kolumbien bezwangen die Skandinavierinnen um ihren glücklosen Stürmerstar Lotta Schelin Nordkorea ebenfalls mit 1:0 (0:0).

Turbine Potsdam verpflichtet für die kommende Bundesliga-Saison Schwedens bislang elffache Nationalspielerin Antonia Göransson. Eine entsprechende Meldung der Bild-Zeitung bestätigte am Freitag Turbine-Geschäftsführer Mathias Morack.

Hochschulen sollten belohnt werden, wenn sie sich für beruflich Qualifizierte öffnen, meint die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock. Zugangshürden gehören abgeschafft.

Sie sind wohl nicht schuld: Gurken.

Spanische Gurken in Hamburg scheinen entgegen erster Vermutungen nicht die Ursache für die grassierenden EHEC-Erkrankungen zu sein. Damit bleibt der Übertragungsweg weiterhin völlig offen.

Von
  • Elisa Simantke
  • Annette Kögel

König Carl Gustaf bestreitet Rotlicht-KontakteStockholm - Schwedens König Carl XVI. Gustaf hat am Montag erstmals alle Behauptungen über seine angeblichen Rotlicht-Kontakte und möglicherweise „kompromittierende“ Fotos zurückgewiesen.

Man möchte wetten, dass Synje Norland aus Schweden kommt. Wegen ihres skandinawisch anmutenden Namens und wegen des Sounds ihre Musik.

In ein paar Wochen kommt der große meiner drei Söhne aus Chile zurück. Das Auslandsjahr hat ihn geprägt, allerdings nicht ganz so, wie wir dachten.

Von Sven Goldmann
Die Finnen besiegten die Russen mit 3:0.

Finaljubel im hohen Norden, Trauer beim Titelverteidiger und Rekordchampion: Schweden und Finnland sind bei der Eishockey-WM ins Endspiel gestürmt und haben Tschechien und Russland den Coup vermasselt.

Hand drauf. Spyker-Chef Victor Muller und Hawtai-Vizechef Richard Zhang besiegeln ihre Zusammenarbeit. Foto: Reuters

Die Hawtai Motor Group aus Peking will 150 Millionen Euro in Schweden investieren. Ab Donnerstag laufen die Bänder wieder

Von André Anwar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })