Ana Trane aus Stockholm hatte einen Traum. Sie träumte davon, eines Tages in Paris zu leben, um dort ihren Doktor in Wirtschaftswissenschaften zu machen.
Schweden
Mit dem Programm Exit bieten die Schweden ihren Neonazis seit 1998 Hilfe beim Ausstieg aus der Szene. Auch in Norwegen, Dänemark und Finnland gibt es solche Gruppen.
Die Skinheads drehten durch. Mit Flaschen, Nebelwurfkörpern und Tränengasgranaten wurde die anrückende Polizei attackiert.
Jemand legt einen alten Film in den Projektor und fährt ihn ab: Man sitzt im Dunkeln und sieht Schwarzweiß-Aufnahmen von Berlin, es müssen die 20er Jahre sein, überall wimmelt es von Menschen. Herren mit gestärkter Hemdbrust und Melone steigen in die Stadtbahn am Savignyplatz, unter ihnen eine junge Frau mit einem Rindslederkoffer, plötzlich Schnitte, Nahaufnahmen, dann fehlt ein Stück, es folgen Kameraschwenks, und auf einmal erstarrt das Bild.
Rainer Schüttler hat die Siegesserie von Thomas Haas beendet. Der Tennisprofi aus Bad Homburg setzte sich beim Turnier in Sydney mit 7:6 (9:7), 7:6 (10:8) gegen Haas durch und trifft im Viertelfinale Jonas Björkman (Schweden).
Der amerikanische Radprofi Lance Armstrong will bis zur Tour de France (7. bis 29.
Im Lauf des Jahres 1992 machte die bange Frage endgültig die Runde: Stellen Handys eine Gefahr für die Gesundheit dar? Vor einem US-Gericht klagte damals ein Mann, es sei der Handygebrauch gewesen, der den Hirntumor seiner verstorbenen Frau verursacht habe.
Olympiasieger am StartDer "arena worldcup" der Schwimmer am 20. und 21.
Die Deutsche Telekom geht wieder einmal leer aus. Während die Konkurrenten Vodafone und France Télécom eine UMTS-Mobilfunklizenz in Schweden erworben haben, fiel die Telekom schon in der ersten Runde aus dem Rennen.
Thomas Rupprath (Wuppertal/Uerdingen) holte am zweiten Tag der Kurzbahn-Europameisterschaften im Velodrom Luis Puig von Valencia Gold über 100 m Schmetterling. Der 23-Jährige, der "die schnellste letzte Bahn meines Lebens" absolvierte, verfehlte in 51,31 Sekunden seinen eigenen deutschen Rekord nur um 1/100 Sekunde und raubte Schwedens Olympiasieger Lars Frölander eine Menge Geld.
Eigentlich war selbst der letzte der vier Reaktoren des ukrainischen Atomkraftwerks in Tschernobyl wegen technischer Störungen in den vergangenen Wochen nicht mehr in Betrieb. Jetzt wurde er trotzdem wieder auf geringe Leistung hochgefahren - damit es am heutigen Freitag überhaupt etwas zum Abschalten gibt, meinten die Ingenieure.
Das eisigste Hotel Schwedens ist in diesem Jahr größer als je zuvor. Mehr als 10 000 Gäste haben sich für die kommenden Monate bereits in das Eishotel 200 Kilometer nördlich des Polarkreises eingebucht, das gestern eröffnet wurde.
Man kann von Endemol-Chef John de Mol halten, was man will, eines muss man ihm lassen: Wenn er einmal eine Idee hat, und die hatte er mit "Big Brother" zweifellos, dann kennt er keine Grenzen. Im Moment sieht es so aus, würde kaum ein privater Fernsehveranstalter auf "Big Brother" verzichten wollen.
Die Mär vom Leistungsverfall beim Abitur durch die seit Jahren wachsende Zahl von Abiturienten hat ausgedient. Klein, aber fein war der Kreis der Abiturienten früher.
Sie sind nicht so sagenhaft reich wie die Rothschilds oder die Flicks, doch keine andere Finanzfamilie in Europa beherrscht in gleichem Maße wie die schwedische Wallenberg-Sippe die Privatwirtschaft ihres Landes. Das gilt auch heute noch, wo die Gruppe ihr Reich unter neuen Bedingungen verteidigen muss.
Als Hans Rekestad mit dem Verkauf von Volvo-Gebrauchtwagen und -Ersatzteilen begann, hätte er nie im Traum daran gedacht, dass dies zu einen Rechtskrieg mit Ford Motor führen könnte, in dessen Verlauf das Unternehmen von ihm 100 000 Dollar Schadensersatz fordern und ihm die illegale Verwendung eines Namens im Cyberspace vorwerfen würde. Und das dies einen landesweiten Tumult in Schweden auslösen und Fernsehteams in Scharen zu seinem verwitterten Bauernhof aus Holz ziehen würden.
"Tennis ist zur Zeit der globalste Sport", sagt Larry Scott. Und niemand hat ihm im Klubhaus des LTTC Rot-Weiß widersprochen.
Hertha mit verstärkter Reserve 17:0Alex Alves gefiel das Spiel nicht. Besonders nicht, als sich sein Gegenspieler erdreistete, ihn einmal zu Boden zu stoßen.
Thomas Schinko ein Zocker? Zumindest war er das nicht für Hans Zach und dies ärgerte wiederum Kent Forsberg.
"Eines wird man doch Herrn Brandt fragen dürfen", polemisierte Franz Josef Strauß im Februar 1961 in Vilshofen: "Was haben Sie zwölf Jahre lang draußen gemacht? Wir wissen, was wir gemacht haben.
Bundeskanzler Gerhard Schröder und die Regierungschefs Tony Blair (Großbritannien), Wim Kok (Niederlande) sowie Göran Persson (Schweden) haben die Europäische Union aufgefordert, sich zu reformieren. In dem am Mittwoch von der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" vorab veröffentlichten Text schreiben die vier Politiker, es bedürfe "des institutionellen Wandels, damit die EU ihr Potenzial voll nutzen kann".
Es gibt Bücher, die nach etwas schmecken. Tim Krohns neuer Roman ist so ein Buch, es schmeckt wie ein Sahnebaiser Dabei geht es um die Liebe, um erotische Verstrickungen zwischen einem Filmregisseur, einer Übersetzerin und einer Mallehrerin, die sich abwechselnd in Moskau, Paris und einer schwedischen Kleinstadt miteinander vergnügen.
Die Übernahme-Offerte der schwedischen OM-Gruppe für die London Stock Exchange zeigt: Die Fusionspläne zwischen Frankfurt und London sind längst nicht so ausgereift, wie es Deutsche-Börse-Chef Werner Seifert darstellen will. Trotz der für Mitte September anberaumten Eigentümerversammlungen der beiden Börsen sind die wichtigen Fragen der Wertpapier-Abwicklung und des Sitzes der Wachstumsbörse ungeklärt.
Die Tendenz in den neuesten Umfragen ist deutlich: Rund ein Drittel der schwedischen Bevölkerung ist gegen die Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Nur 37 Prozent sind dafür.
HerrenBeste Runde. 63: Jason Dawes (Australien) in Versailles (1994).
Beim Stromverbrauch liegt Deutschland im Vergleich mit den europäischen Nachbarländern im unteren Mittelfeld. Am höchsten war der Pro-Kopf-Verbrauch 1999 in Schweden, wie die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) in Frankfurt mitteilte.
Kommt der Strom in Berlin jetzt aus Schweden? Nein.
Auch diesmal kann Dieter Baumann nicht davonlaufen: Der Internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) entscheidet heute im Zuge der Nandrolon-Fälle über die "Zahnpasta-Affäre" des 5000-m-Olympiasiegers von Barcelona. Da die fünfköpfige Anti-Doping-Kommission (ADK) den Freispruch des Rechtsausschusses des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) nicht akzeptiert, muss das Urteil vom IAAF-Council überprüft werden.
Gösta A. Eriksson pakt ein paar abgegriffene Zeitungsartikel über sich selbst auf den Tisch.
Deutschland im Wechselbad. In Süddeutschland herrschen Unwetter, in Berlin und Brandenburg scheint mal die Sonne, mal werden die Menschen von Schauern überrascht.
Franz Beckenbauer hat die Diskussion um eine Kandidatur für das Amt des Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vorerst beendet. "Ich stehe nicht zur Verfügung", erklärte der Präsident des Deutschen Meisters FC Bayern München in einem Interview mit dem Fußball-Fachblatt "Kicker" (Donnerstags-Ausgabe).
Nationentag Cap VerdeMagnifik Super Scientific - Hip-hop Musik aus Schweden.The Rink a Dink Inc Marionettentheater des Ronnie Burkett Theatre aus Kanada.
Der historische Brückenschlag über den Öresund am Sonnabend findet zwar in einiger Entfernung statt, aber einen kleinen Vorgeschmack hat auch Berlin abbekommen. Die Botschafter Dänemarks und Schwedens, Bent Haakonsen und Mats Hellström, verbanden gestern ihre Dienstgebäude in Tiergarten durch zwei bunte Bänder, eins rot-weiß, eins blau-gelb - ein symbolischer Brückenschlag mit Fanfarenmusik aus dem südschwedischen Schonen, dem die beiden Diplomaten herzliche Bekenntnisse zum gemeinsamen Europa folgen ließen.
Catenaccio. Dieses Wort hatte nach den ersten beiden Siegen der italienischen Nationalmannschaft bei der EM die Runde gemacht.
Mit dem Song "Dancing Queen" ist Schwedens Königin Silvia am Mittwoch in Hannover bei der Expo-Weltausstellung empfangen worden. Die aus Deutschland stammende 56-Jährige lächelte, als die Abba-Revival-Band "Arrival" das Lied intonierte.
Bei ihrer Rückkehr auf die EM-Bühne wollen die Jugoslawen der internationalen Politik und der Uefa eine schallende Ohrfeige verpassen. Die fünfjährige Verbannung durch die wegen des blutigen Bürgerkriegs auf dem Balkan verhängten UN-Sanktionen liegt den Spielern aus Serbien und Montenegro noch heute ziemlich schwer im Magen.
Zehn Monate nach seiner Ankunft ist Dänemarks einziger Elch von einem Intercity-Zug mit Tempo 140 überfahren und getötet worden. Der Elch war im Juli aus Schweden über den Öresund geschwommen und brachte es zu beachtlicher Popularität.
Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre haben sich in Wimbledon Boris Becker und Stefan Edberg große Endspiele geliefert. Zwei Mal gewann der Schwede, ein Mal der Deutsche.
Überraschende Erklärung der Anwälte der libyschen AngeklagtenThomas Roser Mehr als elf Jahre nach dem Bombenanschlag auf ein US-Passagierflugzeugs über dem schottischen Lockerbie hat am Mittwoch in den Niederlanden der Prozess gegen zwei libysche Agenten begonnen. Die Anklage beschuldigt sie, für den Absturz des Jumbo-Jets am 21.
Ungeachtet der anhaltenden Euro-Schwäche hat sich die EU-Kommission für eine Aufnahme Griechenlands in die Währungsunion ausgesprochen. EU-Währungskommissar Pedro Solbes legte dem Europaparlament am Mittwoch in Brüssel den so genannten Tauglichkeitsbericht über Griechenland und Schweden vor.