
Die deutschen Volleyballer haben eine überragende EM gespielt. Doch sie haben noch mehr für ihre Sportart getan. Ein Kommentar.
Die deutschen Volleyballer haben eine überragende EM gespielt. Doch sie haben noch mehr für ihre Sportart getan. Ein Kommentar.
Mit 0:2 liegen die deutschen Volleyballer im EM-Halbfinale gegen Serbien zurück. Doch dann beginnt der große Kampf, der am Ende belohnt wird.
Im Mai spielte Julian Zenger noch mit der U21, jetzt ist er Stammlibero im Nationalteam und hat großen Anteil am Einzug der Deutschen ins EM-Halbfinale.
Ungarn schützt laut Orban "ganz Europa vor der Flut illegaler Migranten". Die EU-Kommission beharrt darauf, dass es für Grenzzäune keine Zuschüsse gibt.
Deutschlands Volleyballer erreichen bei der Europameisterschaft in Polen Historisches und ziehen erstmals seit 24 Jahren in ein EM-Halbfinale ein.
Die Gruppenphase der Europa League ist ausgelost. Hertha BSC muss weit reisen und trifft auf Bilbao, Luhansk und Östersund.
Als West-Berliner Kind hat sie Mauern und Grenzen nie leiden können. Im Interview mit dem Tagesspiegel Sonntag sprach die Flüchtlingsanwältin bereits 2014 über Schleuser, Asylanträge und Konflikte mit der Polizei. [Archiv]
Für größere Familien gibt es in Berlin kaum bezahlbaren Wohnraum. "Luxusregeln" auf dem Wohnungsmarkt verstärken das Problem.
Vom Friedensmarsch ist nur noch eine kleine Truppe übrig. Ursprünglich wollte sie von Berlin bis nach Aleppo laufen - dieses Ziel Aleppo visiert sie nicht mehr an.
Der EuGH hat entschieden, dass die „Dublin-Verordnung“ auch in Ausnahmesituationen gilt. Kroatien hätte ankommende Flüchtlinge nicht Richtung Deutschland weiterschicken dürfen.
Beim zweiten Triathlon-Bundesliga-Saisonrennen haben es diesmal Potsdams Männer auf das Podium geschafft. Vor allem dank der Gaststarter. Im Damen-Wettbewerb machte sich aus Potsdamer Sicht das Fehlen des Top-Stars deutlich bemerkbar.
Serbiens Präsident Aleksandar Vučić hat Ana Brnabić zur neuen Premierministerin bestimmt. Die bisherige Ministerin für Öffentliche Verwaltung gehört keiner Partei an und lebt offen lesbisch.
Ein Jahr vor dem regulären Termin wählt das Kosovo heute ein neues Parlament. Nationalistische Parteien haben die besten Chancen. Der Balkan kommt nicht zur Ruhe.
Fast zehn Prozent mehr ausländische Mediziner gab es 2016 in Deutschland - durch Migration. Den Ärztemangel auf dem Land behebt das nicht. Die meisten arbeiten in Kliniken.
Im dritten Spiel der Play-off-Serie gegen den FC Bayern verlangen die Berliner dem Erzrivalen alles ab - und müssen sich am Ende doch knapp geschlagen geben.
Zweieinhalb Jahre nach dem gewaltsamen Tod der Studentin Tugce Albayrak in Offenbach wurde der 20-jährige Täter nach Serbien abgeschoben.
Der schon bisher alles beherrschende serbische Regierungschef Aleksandar Vucic siegt bei der Präsidentenwahl klar. Die Opposition spielt jetzt keine Rolle mehr.
Vor 25 Jahren begann der Bosnienkrieg – einer der blutigen Konflikte, die das Auseinanderbrechen Jugoslawiens begleiteten. Noch immer sind die Folgen in der Region zu spüren. Ein Überblick.
Asylbewerber werden in Ungarn seit Dienstag für die Dauer ihres Verfahrens in grenznahen Containerdörfern festgesetzt. Sie dürfen sich nicht frei auf dem Staatsgebiet bewegen, erklärte das Innenministerium in Budapest.
Fast 2000 Flüchtlinge sind 2016 aus Brandenburg freiwillig ausgereist - deutlich mehr als im Vorjahr. Die Hälfte von ihnen erhielt eine sogenannte Rückkehrförderung.
Die deutsche Wasserball-Nationalmannschaft ging beim Weltligaspiel gegen Serbien mit 3:20 unter. Trotzdem hatte ein Akteur des OSC Potsdam Grund, sich über diese Partie zu freuen: Max Kössler wurde erstmalig in der Männer-Auswahl eingesetzt - und ließ gleich eine weitere Premiere folgen.
Auch ein Jahr nach dem Abdichten der Grenzen kommen Flüchtlinge über Südosteuropa in die EU. Der Weg ist jedoch schwieriger, teurer und brutaler geworden.
Zwei Potsdamer haben einen Film über junge Breakdancer gemacht – und erzählen damit auch die unglaubliche Geschichte des Roma-Jungen Vule, dessen Familie eigentlich abgeschoben werden sollte.
Schlepper-Netzwerke machen enorme Profite. Der Handel mit Flüchtlingen ist so attraktiv, dass organisierte Verbrecherbanden das Geschäft kapern. Die EU kann wenig dagegen tun.
Die Handballer des HV Grün-Weiß Werder verpassen den "Pflichtsieg" im Kellerduell der 3. Liga Nord gegen Altjührden deutlich. Im Werderaner Kader standen drei Winter-Neuzugänge, die bei der nun noch schwerer gewordenen Mission Klassenerhalt helfen sollen.
Ankaras Konsulatsunterricht boomt. 2500 Grundschüler in Berlin machen vom Angebot des türkischen Staates Gebrauch. Für Alternativangebote hat der Senat kein Personal.
Sie teilen eine Schulbank und spielen Fußball, dann wird Kastriot in den Kosovo abgeschoben. 15 Jahre lang hören die beiden nichts voneinander. Bis Marius entscheidet: Ich will ihn finden.
Angelique Kerber steht nach einem schwierigen Match gegen Carina Witthöft in der dritten Runde der Australian Open. Auch Mischa Zverev und Mona Barthel kommen weiter, Julia Görges dagegen scheidet aus.
Viele Flüchtlinge in Belgrad frieren lieber in inoffiziellen Lagern anstatt sich registrieren zu lassen - sie fürchten eine Rückführung nach Mazedonien. Hilfsorganisationen kritisieren die Regierung.
Wir können nicht nur Fußball, sondern auch Tennis (spielen). Drei deutsche Tennisprofis erwischten einen erfolgreichen Start in die Australian Open, aber es gab auch zwei Niederlagen.
Angesichts der Bilder frierender Flüchtlinge darf die EU nicht wegschauen, sondern den Beschluss zur Umverteilung umsetzen, fordert Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn.
In Serbien warten Tausende Flüchtlinge bei Eiseskälte unter katastrophalen Umständen auf ihre Weitrerreise. Doch Ungarns Außenminister will sie nicht ins Land lassen.
Tausende Flüchtlinge leben in Serbien unter katastrophalen Bedingungen. Viele campieren in heruntergekommenen Lagerhäusern - auch Kinder sind unter ihnen.
Vor gut zwei Jahren hatte Sanel M. die Studentin Tugce Albayrak in Offenbach so geschlagen, dass sie starb. Er wurde zu drei Jahre Haft verurteilt. Nun soll er nach Serbien abgeschoben werden.
Schneller Erfolg der Berliner Polizei: Einen Tag nach der Veröffentlichung von Fahndungsfotos hat sich eine 16-Jährige gemeldet. Sie soll in Spandau eine 17-Jährige geschlagen und getreten haben.
Hunderte Aktivisten wollen von Berlin nach Aleppo ziehen. Sie wollen die Aufmerksamkeit der Welt auf den Krieg in Syrien lenken.
Mehrere hundert Aktivisten sind vom Tempelhofer Feld in Richtung Syrien gestartet. Sie wollen ein Zeichen setzen gegen den Krieg.
Kroatiens Polizei hat Schleuser mit einem Kleintransporter gestoppt, in dem 67 Migranten auf zehn Quadratmetern zusammengepfercht waren.
Rainer Hoppe, der neue Wasserball-Vorsitzende des Deutschen Schwimm-Verbands, spricht im Interview über die Zukunftschancen der Nationalmannschaft.
Filip Filipovic ist der beste Wasserballer der Welt, am Dienstag zeigte der Serbe beim Sieg gegen Deutschland sein Können in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster