
„Carmen“, „Bolero“ und Co: Die berühmtesten iberischen Klassikwerke stammen von Franzosen. Ein echter Spanier könnte einem dagegen finnisch vorkommen.
„Carmen“, „Bolero“ und Co: Die berühmtesten iberischen Klassikwerke stammen von Franzosen. Ein echter Spanier könnte einem dagegen finnisch vorkommen.
Tina Müller managte Opel und Douglas – dann wechselte sie zum Naturkosmetikkonzern Weleda. Kann ein anthroposophisch orientiertes Unternehmen wirtschaftlich arbeiten?
Seit Sonntag wüten Waldbrände in Portugal – und das auf einer Fläche, die so groß ist wie Sylt. Sieben Menschen sind bereits ums Leben gekommen, und Entwarnung ist nicht in Sicht.
Das Rennen um den Chefposten beim Internationalen Olympischen Komitee ist eröffnet. Sechs Männer und eine Frau kandidieren. Für einen der Favoriten gibt es mehrere Hürden im Regelwerk.
Immer mehr ursprüngliche, aber zugleich wirtschaftlich nutzbare Natur will ein Verein von Umweltschützern in ganz Europa schaffen. „Rewildling“ heißt das Konzept, nach dem jetzt auch der Unterlauf der Oder renaturiert werden soll.
Zu den vielen auf allerlei Wegen vertriebenen Nahrungsergänzungsmitteln zählen Ashwagandha-Präparate. Positive Effekte sind nicht gesichert – die Präparate können der Gesundheit aber schwer schaden.
Oppositionschef González flieht aus Venezuela, andere Politiker leben versteckt: Für Maduro scheint alles nach Plan zu laufen. Eine Expertin erklärt, warum er trotzdem abtreten könnte.
Seit der Invasion in der Ukraine hat Russland die Mittel für Propaganda und Desinformation auf dem westlichen Balkan vervielfacht, warnt Vjosa Osmani-Sadriu. Den Westen bittet sie dringend um Hilfe.
Mutationen in den Blutzellen sind laut einer neuen Studie eine Gefahr für die Blutgefäße. Das hat Auswirkungen auf die Behandlung der Patienten und auf die Vorsorge.
Er wollte Präsident werden: Jetzt flüchtet Maduros Gegner Edmundo González. Was das für die Zukunft des autoritär geführten Landes bedeutet.
Mit Haftbefehl wurde González gesucht – weil die Opposition, die USA und andere ihn zum Wahlsieger erklärten. Die Regierung sagt nun, er sei in der spanischen Botschaft gewesen, und lässt ihn ziehen.
Wenn im Herbst die Kraniche einfliegen und die Hirsche röhren, zieht es auch Menschen mit Ferngläsern scharenweise in Richtung Zingst und Darß.
Gegen Ungarn ist der Nationalmannschaft ein starker Auftakt in der Nations League gelungen. Das Spiel hat aber auch gezeigt, dass der Umbruch im zentralen Mittelfeld nicht so einfach zu bewältigen ist.
Am Wochenende findet das Qualifikationsturnier mit insgesamt 20 Spielen statt. Eastside hat sich aus mehreren Gründen für die Ausrichtung in eigener Halle entschieden.
Michael Teuber ist eine echte Größe des Para-Sports. In Paris gewann der 56-Jährige seine siebte Medaille bei den Paralympics. Auch zwei Frauen hatten Grund zur Freude.
Joshua Kimmich wird Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Marc-André ter Stegen die neue Nummer eins. Sonst soll sich weniger ändern, als man vermuten könnte.
Polarlichter gibt es schon bei ruhigem Weltraumwetter, doch bisweilen kommt es auch zum Sturm. Forschende arbeiten an Warnsystemen, um die Erde zu schützen.
Die spanische Polizei ermittelt wegen des mutmaßlichen Angriffs auf einen Taxifahrer auf Mallorca. Mehrere Polizisten aus Nordrhein-Westfalen sollen beteiligt gewesen sein.
Die meisten OECD-Länder werben mit finanziellen Vorteilen um Fachkräfte aus dem Ausland. Eine Studie aus den Niederlanden kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.
Der Niederländer Botic van de Zandschulp war für Jungstar Alcaraz bereits in der zweiten Runde des Grand-Slam-Turniers die Endstation. Der Außenseiter konnte es nachher kaum fassen.
Auf Mallorca demonstrieren Einwohner gegen die Urlauberflut, Barcelona verbietet Ferienwohnungen. Machen Sie doch lieber Ferien dort, wo Sie gern gesehen sind.
Frankreich sucht noch immer eine neue Regierung: Der Politologe Samuel Hayat erklärt, wie sich das politische System verändert – und was Präsident Emmanuel Macron für eine Strategie verfolgt.
Im ostspanischen Buñol sahen Zehntausende im wahrsten Sinne des Wortes rot. Sie nahmen an der wohl größten Lebensmittelschlacht der Welt teil.
Wer sind die Neulinge der Liga, welches Team hat die besten Chancen im Meisterschaftskampf und warum wird das Duell um die europäischen Plätze immer enger? Ein Überblick.
Fast 700 Menschen pro Tag zählt die spanische Nordafrika-Exklave Ceuta, die schwimmend die EU erreichen wollen. Sorgen bereiten den Verantwortlichen vor allem die vielen Minderjährigen.
4660 Deutsche haben 2023 ihren Wohnsitz in die Schweiz verlagert. Die benachbarte Alpenrepublik holt in der Gunst der Deutschen aber schnell auf. Erst danach folgt Spanien.
Nach dem Angriff auf einen Taxifahrer auf der Ferieninsel gibt es einem Bericht zufolge eine Untersuchung. Welche Rolle mehrere deutsche Polizisten aus Essen spielen, ist noch unklar.
Betrunkene Deutsche bezichtigten den Taxifahrer, ein Handy gestohlen zu haben, woraufhin die Gewalttat folgte. Die Essener Polizei gab nun bekannt, dass „Kollegen involviert“ gewesen seien.
Bürger klagen, Unternehmer beschweren sich: Ist die Bundesrepublik ein ungerechtes Hochsteuerland? Ein internationaler Vergleich bietet überraschende Einsichten.
Spanier fühlen sich aus ihren Städten verdrängt, Hotels in Sizilien fehlt das Wasser. Der Unmut gegen Tourismus nimmt zu. Drei Fachleute schätzen ein, wie es um die Zukunft des Reisens steht.
Erst Kroos, dann Müller, nun Gündoğan – und als Nächstes Rekordtorwart Neuer? Die Nationalelf steht nach der Heim-EM personell vor einer Zäsur. Auf den Bundestrainer kommen etliche Entscheidungen zu.
Die Spanierin María Branyas, laut dem Guinness-Buch der Rekorde ältester Mensch der Welt, ist mit 117 Jahren „friedlich“ gestorben. Mit 113 Jahren hatte sie noch eine Corona-Infektion überstanden.
Kurz nach Olympia und zeitgleich zur Spanien-Rundfahrt hat es die Deutschland Tour nicht einfach. Einige prominente deutsche Akteure lassen sich das Heimspiel aber nicht entgehen.
Ilkay Gündogan wird die Nationalelf nicht mehr als Kapitän aufs Spielfeld führen. Der Offensivspieler des FC Barcelona beendet mit 33 Jahren seine Karriere im DFB-Team.
Nach dem Aus im EM-Viertelfinale will Bundestrainer Nagelsmann nun Weltmeister 2026 werden. Auch der frühere Torwart-Titan Kahn äußert sich zu den deutschen Titelchancen in zwei Jahren.
Juani Pérez Sena arbeitet seit 13 Jahren als Zimmermädchen in Barcelona. Sie erzählt, welche Gäste die schlimmsten sind, und warum die Hälfte ihrer Kolleginnen krankgeschrieben ist.
Der Reiseveranstalter bringt viele Urlauber auf die auch bei Deutschen sehr beliebte Insel. Letztlich seien es die Einheimischen, die bestimmen müssten, wie viele Gäste sie wollen, sagt Ebel.
Ein Spanier ist Nachfolger des Weltmeister-Coaches. Die richtige Arbeit fängt jetzt an. Er setzt auf Kontinuität bei den Basketballern.
Katy Perry soll ihr Musikvideo zur neuen Single „Lifetimes“ ohne Genehmigung in einem Naturschutzgebiet auf Ibiza gedreht haben. Nun ermittelt das balearische Umweltministerium gegen die US-Popsängerin.
Der Deutsche Basketball Bund hat Medienberichten zufolge einen Nachfolger für Bundestrainer Gordon Herbert gefunden. Dieser steht nun vor einer großen Aufgabe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster