
Ihr Hashtag #MachtBürosZu verbreitete sich rasant. Sie kämpft nicht nur für die Homeofficepflicht, sondern auch gegen Sexismus und Rassismus. Bald im Bundestag?
Ihr Hashtag #MachtBürosZu verbreitete sich rasant. Sie kämpft nicht nur für die Homeofficepflicht, sondern auch gegen Sexismus und Rassismus. Bald im Bundestag?
Colchizin könnte schweren Verläufen von Covid-19 vorbeugen. Doch ersten klinischen Resultaten in diese Richtung steht auch scharfe Kritik entgegen.
Mit tausenden Corona-Spucktests will Potsdam schneller Corona-Infektionen in Kitas und Schulen entdecken. Die Stadt stellt eigene Regeln auf, um die besonders von der Pandemie heimgesuchten Pflegeheim-Bewohner zu schützen.
Außerdem: Regeln für Parteienfinanzierung gefordert + Urteil im Prozess zum Lübcke-Mord + Ausblick auf morgen.
Die britische Mutation ist auch in Brandenburg angekommen. Erstmals wurde ein Fall in Spree-Neiße nachgewiesen. Gesundheitsministerin Nonnemacher sagt, wie es jetzt weitergeht.
Es ist ein Rückschlag im Kampf gegen das Virus in Deutschland. Die Stiko empfiehlt den Astrazeneca-Impfstoff nur für Jüngere. Was heißt das für den Impfplan?
Exklusiv für unsere Abonnentinnen und Abonnenten stellt sich unser Corona-Experte Sascha Karberg heute um 19 Uhr im Live-Video-Chat Ihren Fragen.
Die Bundesregierung plant offenbar Einreiseverbote und auch Grenzschließungen sind im Gespräch. Andere Länder handeln im Kampf gegen Corona-Mutanten schneller.
Für einen sicheren Kita-Betrieb hat das Bergmann-Klinikum für das Rathaus 20 000 Corona-Spucktests bestellt. Auch Masken sollen ausgegeben werden. Bei betroffenen Erzieher:innen und Tagesmüttern sorgt das Konzept aber noch für Skepsis
Die Aufgabe des IOC sei es Präsident Thomas Bach zufolge, Olympische Spiele „zu organisieren, nicht, sie abzusagen“. Und so wird weiter mit Tokio 2021 geplant.
In der Corona-Pandemie ringen Taxifahrer derzeit um jeden Auftrag und kommen dabei auf neue Ideen. Ist dieses Gewerbe noch zu retten?
Innenminister Seehofer bringt neue Einreisebeschränkungen ins Spiel und verweist auf Israel. Dabei sind sie dort konsequenter und effektiver. Ein Kommentar.
Ein Mitarbeiter von Webasto war der erste Infizierte in Deutschland. Ein Jahr danach gehört der Autozulieferer zu den Gewinnern der Krise. Und „Patient 1“?
Kanzlerin Angela Merkel will den Flugverkehr aus Risikoregionen drosseln. Parallel lässt der Kanzleramtschef in der CDU eine Schulden-Bombe platzen.
Einige Bundesländer wecken Hoffnungen auf ein Auslaufen des Distanzunterrichts. Angesichts der britischen Virus-Variante B117 ist das aber wahrscheinlich zu früh.
Der Bundesinnenminister will Reisen mit dem Flugzeug nach Deutschland womöglich unterbinden. Dabei nennt er Israel als Vorbild.
Um den Lockdown zu lockern, müssten wichtige Weichen gestellt werden – doch einiges ging schief. Nun geht eine Ministerin mit einem Appell in die Offensive.
Die Entspannung bei den Corona-Zahlen provoziert eine neue Lockerungsdebatte. Vor allem auf Länder-Seite. Doch der Bund macht auch mit. Warum eigentlich?
Der Ausbruch der Coronavirus-Mutation im Humboldt-Klinikum stellt Berlin vor enorme Herausforderungen. Wie gefährlich ist die Situation? Fragen und Antworten.
Den größten Ausbruch gab es bisher in Berlin. Aber auch in Nordrhein-Westfalen sind die neuen Virustypen B117 und B1351 verbreitet. Ein Überblick.
Die Bundesregierung kauft 200.000 Dosen in Europa noch nicht zugelassener Medikamente gegen Sars-CoV-2 ein. Dabei ist ihre Wirkung nicht gut belegt.
Hendrik Bössenrodt, Geschäftsführer der Seniorenresidenz Heilig Geist Park in Potsdam, über die Infektionsgefahr in Seniorenheimen und Möglichkeiten, das Ansteckungsrisiko zu mindern.
Nur eine Nacht war die Mutter in der Klinik. Für eine Darmspiegelung. Dort steckt sie sich mit Corona an – und überlebt nicht. Es ist kein Einzelfall.
Die gefährliche britische Corona-Mutation ist inzwischen in drei Krankenhäusern stationär nachgewiesen worden. Zudem sind vier externe Fälle bekannt.
16.000 Puten mussten nach einem zweiten Ausbruch in der Prignitz getötet werden. Brandenburgs Geflügelzüchter sind alarmiert. Der Schutz vor der Seuche ist aber schwierig.
Die Coronavirus-Varianten liefern neuen Diskussionsstoff für Anne Will und ihre Gäste. Das Wort „Zumutung“ stand zu Recht im Sendungstitel.
In der Pandemie wird fast überall die Kluft zwischen Arm und Reich deutlich – und zwischen Hautfarben. Oxfam fordert einen radikalen Systemwechsel.
Für Menschen ungefährlich, für die Landwirtschaft eine große Gefahr: In Brandenburg ist das Geflügelpest-Virus H5N8 in einem Mastbetrieb entdeckt worden.
In einer Nutztiermast im Landkreis Prignitz ist die hochpathogene Variante des Geflügelpest-Virus nachgewiesen worden. Es ist der zweite Fall bei Nutztieren innerhalb weniger Wochen in Brandenburg.
Wie gefährlich ist die Corona-Mutation B117? Dilek Kalayci warnt vor Nachlässigkeit. Die Universitätsklinik Charité erwägt eine Verlängerung des Notbetriebs.
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland gehen langsam zurück – und schon wird das Lockdown-Ende gefordert. Politiker und Experten machen konkrete Vorschläge.
Kreuzberger Party-Nächte und die 1920er Jahre: Wir stellen sieben Berlin-Bücher vor, mit denen Sie in die Zeit vor der Pandemie reisen können.
EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides wird für die zögerliche Impfstoffbeschaffung in Europa verantwortlich gemacht. Zu Recht?
In der EU sind die Arzneimittel eigentlich noch nicht zugelassen. Das zuständige Paul-Ehrlich-Institut hat dennoch grünes Licht gegeben, erklärt Spahns Ministerium.
Endlich mal wieder mit dem Joggen anfangen? Dann Schweinehund an die Leine und los: Eine Runde Prenzlauer Berg. Sogar mit Fuchs.
Zwei Forscherteams haben die neue Virusvariante aus Südafrika eingehend untersucht. Die Ergebnisse sind vorläufig, aber alles andere als beruhigend.
Kann ein harter Lockdown die Neuinfektionen auf 25 pro 100.000 Einwohner im Wochenmittel drücken? Was exponentiell ansteigt, kann auch schnell sinken.
Das Virus mutiert und es wird immer klarer: Es ist sinnvoll, dass wir uns auf Szenarien einstellen, die nicht optimistisch sind. Ein Kommentar.
Nach umfangreichen Tests hebt der Skiort zwar diverse Schutzmaßnahmen auf. Einige Urlauber bleiben aber sogar freiwillig isoliert.
Immer wieder wurde er in der Coronakrise angefeindet – geblieben ist der US-Seuchenberater Anthony Fauci trotzdem. Seine Expertise ist nun wichtiger denn je.
öffnet in neuem Tab oder Fenster