
Brot für die Welt und Adveniat stellen sich auf weniger Kirchgänger zu Weihnachten ein. Es fehlen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe.
Brot für die Welt und Adveniat stellen sich auf weniger Kirchgänger zu Weihnachten ein. Es fehlen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe.
Ugur Sahin geht davon aus, dass der Impfstoff auch gegen das veränderte Virus wirksam sein wird – und plant weitere Produktionsstätten.
Weihnachten gehört die Stadt traditionell den Ur-Berlinern. Doch bleiben in Corona-Zeiten jetzt auch die Zugezogenen zu Hause? Fünf Zahlen geben Antwort.
Seit Montag dürfen keine Flugzeuge aus Großbritannien mehr in Deutschland landen, viele Passagiere strandeten. Nun wurden die Einreisebeschränkungen verschärft.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) über die Coronakrise in Potsdam, das Virus im Bergmann-Klinikum, sein Ringen um die Garnisonkirche – und Demut.
In einem Pflegeheim in Pritzwalk in der Prignitz kam es zu einem Corona-Ausbruch. Fünf Todesfälle sind bisher zu beklagen.
Mehr als jeder zweite Corona-Tote in Berlin hatte sich zuvor in einem Pflegeheim angesteckt. Hier berichten Angehörige. Es sind fünf Anklagen.
Außerdem in den Fragen des Tages: Ein russischer Geheimagent gibt den Giftanschlag auf Nawalny zu und Tipps für den digitalen Spieleabend.
Die EU-Arzneimittelbehörde hat am Montag entschieden, dass der Biontech-Impfstoff zugelassen werden darf. Was Sie jetzt wissen müssen - ein Überblick.
Die Arzneimittelagentur EMA hat grünes Licht für den Impfstoff von Biontech und Pfizer gegeben. Die EU-Kommission entscheidet nun noch am Montag final.
Trotz bevorstehender Impfungen sei ein Ende der Pandemie noch nicht in Sicht, mahnt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. Er befürchtet einen weiteren Anstieg der Corona-Fälle.
Im Gegensatz zu anderen Großveranstaltungen konnte die Wahl der „Sportler*in des Jahres" stattfinden. Erstaunlich abgefahren fiel sie allerdings nicht aus.
Charité-Virologe Drosten warnt vor Panikmache in Zusammenhang mit einer neuen Virusvariante in Großbritannien. Noch gebe es kaum gesicherte Erkenntnisse.
Der Psychologe Borwin Bandelow spricht im Interview über Angst, die sich verändert und warum er nicht glaubt, dass Depressionen im Lockdown zunehmen.
Brüssel und London berufen wegen der Coronavirus-Mutation Notfalltreffen ein. Großbritannien ist vom europäischen Festland weitgehend abgeschnitten.
In Großbritannien grassiert eine hochansteckende Corona-Variante. Etliche Länder haben bereits Landeverbote angekündigt. Berlin zieht nun nach.
Südafrika ist auch von der neuen Covid-Mutation betroffen. Und die Chancen, an Impfstoff zu kommen sind für den ganzen Kontinent gering.
Der Gesundheitsminister sagt, die neue Covid-Mutation habe man in Deutschland noch nicht festgestellt. Virologe Christian Drosten äußert sich ebenfalls.
Die Mutationen von Sars-CoV-2 sind besorgniserregend. Noch schlimmer aber ist, dass Europa zu keiner gemeinsamen Strategie findet. Ein Kommentar.
Der britische Premier warnt vor einer hochansteckenden Virus-Variante. Sein Gesundheitsminister sieht diese außer Kontrolle. Der Lockdown wird verschärft.
Hätte man alte Menschen nicht früher besser vor Corona schützen müssen? Was ist in den vergangenen Wochen schief gelaufen? Wie geht es nach dem 10. Januar weiter?
Die Menschheit hat viele Geißeln ganz oder fast besiegt. Was aber, wenn Covid lange etwas sein wird wie Krebs, fragt sich unser Kolumnist.
Das Gesundheitsamt Neukölln hat jetzt einen Podcast: Im „Feierabendfunk“ wollen eine Ärztin und ein Comedian über das Virus und die Arbeit der Ämter aufklären.
In der Prignitz sind 79 Senioren eines Pflegeheims mit dem Virus infiziert, ein Mensch starb. Derzeit gilt ein Betretungsverbot für die Einrichtung.
Viren achten keine Grenzen. Wissenschaftler appellieren an die europäischen Länder, im Kampf gegen Covid-19 gemeinsame Ziele zu verfolgen.
Berlin hält inne – nicht fürs Gedenken, sondern wegen Corona. Dieser Moment kann uns zu neuen Einsichten im Umgang mit der Terrorgefahr bringen. Ein Kommentar.
AfD-Parlamentarier halten sich im Bundestag nicht an die Corona-Regeln. Abgeordnete anderer Parteien finden das unanständig und inakzeptabel.
Kurz vor dem Jahreswechsel sollen in Deutschland die Corona-Impfungen beginnen. Wer zuerst dran ist und was sich im Umgang mit der Pandemie jetzt ändert.
Über die Weihnachtsfeiertage fehlen der Berliner Kältehilfe 100 Schlafplätze. Ursache ist ein Corona-Ausbruch in einer Notunterkunft.
Vier AfD-Abgeordnete haben sich mit Corona infiziert. Ändern will die Fraktion an ihrem Kurs nichts. Doch das Thema könnte die AfD in die Bredouille bringen.
Chantal Akermans letzter, ergreifender Film „No Home Movie“ erzählt vom Verhältnis zu ihrer Mutter. Jetzt ist er auf dem Streamingportal Mubi zu sehen.
Das Coronavirus hat in diesem Jahr nicht nur die Nachrichten bestimmt, sondern auch viele Pläne durchkreuzt. Zeit, einmal innezuhalten und zu überlegen: Was wäre, wenn ...?
Der französische Präsident kann per Federstrich einen harten Lockdown verordnen. Er muss nicht flehen und betteln. Dafür ist er nicht beliebt.
Im Südosten Deutschlands wütet Corona derzeit am stärksten. Welche Ursachen nennen die Menschen vor Ort für die Situation? Ein Anruf in Wolkenstein.
Deutschland beginnt kurz vor dem Jahreswechsel mit den Corona-Impfungen. Der Gesundheitsminister erläutert, wie das ablaufen soll. Und erntet Kritik.
Der AfD-Politiker war mit löchriger Maske im Bundestag aufgetreten und hatte sich nach einer Rüge über den „Maulkorb“ beschwerte. Nun ist er selbst erkrankt.
Symptom einer allgemeinen Sorglosigkeit: In den Tagen zuvor hatte er noch zahlreiche Kontakte. Auch mit anderen europäischen Staatschefs.
In der Justitzvollzugsanstalt Moabit sind mehrere Insassen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Zwei Anstalten sind komplett isoliert.
Zu lange wurde auf Beschränkungen für alle gesetzt, anstatt besonders Gefährdete zu schützen. Eine andere Strategie hätte Leben gerettet. Ein Gastbeitrag.
In der Ukraine verschärft Corona die Situation queerer Menschen mit HIV. Doch die halten mit Aufklärungsarbeit und Beratungsprogrammen dagegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster