zum Hauptinhalt
Thema

Zweiter Weltkrieg und Kriegsende

Im ehemaligen Gästeschlafzimmer des Bayernkönigs Ludwig II. im alten Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel tagte 1948 der Verfassungskonvent.

Zwei Wochen Streiten auf Herrenchiemsee: Vor 70 Jahren entstand unser Grundgesetz. Die Verfassungsväter legten den Grund für eine geglückte Demokratie. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Block I ist am nächsten an Binz mit seiner inzwischen verlängerten Strandpromenade gelegen.

In dem riesigen Gebäudekomplex bei Binz auf Rügen sollten Luxusapartments entstehen. Nun ist der Inhaber von Block 1 pleite. Wie es mit dem Projekt weitergehen soll, ist zunächst unklar.

Von Reinhart Bünger
Himmel über Berlin. Zahlreiche hiesige Wissenschaftler und Start-ups richten den Blick nach oben.

Sie bohren sich in den Mars, scannen den Merkur und werfen hüpfende Landemodule auf Asteroiden ab. Noch nie waren Berliner Wissenschaftler an so vielen Weltraummissionen beteiligt wie in diesem Jahr.

Von Oliver Voß
Geboren als Ferenc Hoffmann in Ungarn, knapp den Nazis entkommen, gefeiert in Deutschland als Ephraim Kishon für seine Satiregeschichten über Israel.

Er war logisch und präzise. Er arbeitete bis zu 18 Stunden am Tag und die Deutschen liebten ihn. Bei Arte gibt es eine neue Doku über den israelischen Bestsellerautor Ephraim Kishon.

Von Thilo Wydra
Nicht nur München, Deutschland ist bunt.

Deutschland wandelt sich schon seit Jahrzehnten kontinuierlich. Das hat nichts mit dem gezielt bösen AfD-Kampfbegriff "Umvolkung" zu tun. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller

Das Besucherzentrum an der Historischen Mühle und das Café am Neuen Palais harren ihrer Realisierung.

Von Holger Catenhusen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })