
© Paul Zinken/dpa
Zwischen Mai und Dezember 2019: 295 Polizeieinsätze gegen Clans in Berlin
Berlin geht verstärkt gegen Clans vor. Dabei sind in den vergangenen Monaten unter anderem 123 Pkw beschlagnahmt worden.
Zwischen Mai und Dezember vergangenen Jahres hat die Polizei in Berlin 295 Einsätze gegen Clan-Kriminalität durchgeführt. Das sagte Berlins Innensenator Andreas Geisel der "Welt am Sonntag". 77 davon wurden im Verbund mit anderen Behörden vollzogen. Bei den Einsätzen seien 123 Pkw und zwei Motorräder sichergestellt worden, sagte Geisel.
Nach mehreren Jahren verstärkter Maßnahmen gegen kriminelle Mitglieder arabischstämmiger Clans sieht die Berliner Polizei Erfolge ihrer Strategie. „Wir haben genügend Anzeichen, dass es auf jeden Fall Unruhe gibt, dass wir die geschäftlichen Tätigkeiten stören und dass die Beteiligten sich deutlich gestört fühlen“, sagte Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik kürzlich der Deutschen Presse-Agentur.
Im November 2018 hatte der Senat einen Fünf-Punkte-Plan gegen Clans vorgestellt. Kurz zuvor waren zahlreiche Häuser und Wohnungen von mutmaßlichen Clanmitgliedern vorläufig beschlagnahmt worden. (Tsp)