
Im psychischen Ausnahmezustand zündete ein alkoholisierter Mann ein Möbelstück in seiner Wohnung an, eine Nachbarin löschte. Der Mann kam ins Krankenhaus, die Polizei ermittelt.
© Ottmar Winter
Hier finden Sie aktuelle Polizeiberichte aus Potsdam und Umgebung.
Im psychischen Ausnahmezustand zündete ein alkoholisierter Mann ein Möbelstück in seiner Wohnung an, eine Nachbarin löschte. Der Mann kam ins Krankenhaus, die Polizei ermittelt.
In der Waldstadt II hat eine 39-Jährige mehrfach Polizisten und einen Mann angegriffen. Sie wurde in Gewahrsam genommen, damit sie keine weiteren Straftaten begehen konnte.
An einem Imbiss am Schlaatz hat ein Mann Samstagfrüh eine Reinigungskraft geschlagen und Polizisten verletzt. Bereits Freitag wurde in Babelsberg ein 18-Jähriger verletzt.
Am Mittwoch hat die Polizei fünf frisierte E-Bikes und E-Scooter aus dem Verkehr gezogen: Ein Fahrer überschritt mit seinem Gefährt sogar die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Am Nikloausabend 2024 soll ein unbekannter Autofahrer einen anderen Fahrer in dessen Auto angegriffen haben. Dabei ging die Frontscheibe kaputt. Nun sucht die Polizei mit einem Foto nach ihm
Kaffee, Waschmittel, Leggins: Zwei Frauen entwendeten im Januar Produkte im Wert von 900 Euro aus Potsdamer Läden. Bei der Suche nach den Verdächtigen bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Neuen Garten in Potsdam hat eine Fahrerin ihr Auto und zwei weitere beim Einparken demoliert. Wie sich herausstellte, hatte sie Alkohol getrunken.
Bei einem Unfall in der Pappelallee in Potsdam ist ein 16 Jahre alter Fahrradfahrer verletzt worden. Eine Autofahrerin achtete beim Abbiegen nicht auf den Radweg.
In der Straße Wall am Kiez in Potsdam beobachtete die Polizei ein mutmaßliches Drogengeschäft zwischen zwei Teenagern und einem 30-Jährigen.
Ein 38-Jähriger fuhr am Dienstagabend durch Babelsberg, obwohl er alles andere als fahrtüchtig war. Die Polizei schritt ein – und stieß auf Widerstand.
Die Polizei fahndet nach einem jungen Mann, der einen 17-Jährigen äußerst schwer verletzt haben soll. Das Opfer trägt womöglich dauerhafte Schäden davon.
In der Waldstadt II war ein Autofahrer mit mehr als 2,5 Promille unterwegs. In der Innenstadt setzte sich eine ähnlich stark betrunkene Frau ans Steuer.
Innerhalb von drei Stunden wurde die Potsdamer Polizei zu zwei Wohnungseinbrüchen im Stadtteil Stern gerufen. Neben Schäden fanden die Beamten auch Spuren der Täter. Geprüft wird auch ein Zusammenhang beider Taten.
Zeugen alarmierten am Samstag die Potsdamer Polizei. Bei dem Mann wurden Betäubungsmittel gefunden.
Einer Frau wurde am Schlaatz das Fahrrad gestohlen. Das im Rad verbaute Ortungssystem führte die Polizei zum Diebesgut – und zu einem Tatverdächtigen.
Die Autofahrt eines 30-Jährigen wurde in der Teltower Vorstadt von der Polizei beendet. Den Mann erwarten nun drei Strafverfahren.
Im April entwendete ein Duo aus einem Geschäft in der Potsdamer Innenstadt mehrmals Herrenunterwäsche. Nun wurden Bilder der Täter veröffentlicht.
Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung wurden in einem Restaurant mehrere Personen verletzt. Die Fahndung nach den Tätern läuft noch. Der Tatort ist weiträumig abgesperrt.
In einem Lokal in der Charlottenstraße wurde ein 28-Jähriger ausgeraubt und verletzt. Das Opfer musste ins Krankenhaus. Einer der Täter wurde gefasst.
Schon mehr als 100 Kilometer war ein Fahrraddieb mit seiner Beute unterwegs. Dann endete seine Fahrt.
Der Jugendclub „Club 91“ lud zum Talk mit dem Leiter der Potsdamer Polizeiinspektion ein. Es ging um Sicherheit, Jugendliche, KI und mehr.
Eine Frau mit Messer in der Hand war ebenso vor Ort. Die Potsdamer Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Am Mittwochabend rief ein 59-Jähriger verfassungsfeindliche Parolen – und damit die Polizei auf den Plan. Nach Hause durfte er nach dem Einsatz nicht.
Ein Anwohner bemerkte im Potsdamer Stadtteil Schlaatz eine verdächtige Person, die ein Fahrrad gestohlen haben soll. Das hatte für den Mann weitreichende Konsequenzen.
Ein 20-Jähriger gerät in Potsdam in eine Kontrolle – und ergreift die Flucht. Als er gefasst wird, zeigt er sich uneinsichtig.
Stadt und Polizei wollen strengere Sicherheitsauflagen wegen hoher Besucherzahlen. Die kann der Veranstalter nicht mehr rechtzeitig umsetzen.
Zuvor hatte der 29-Jährige Passanten am Brauhausberg angepöbelt und deshalb einen Platzverweis erhalten. Der Mann kam in Gewahrsam.
Ein hunderttausendfach geklicktes Video suggeriert Wahlbetrug im Stadtteil Stern. Das Rathaus hat Strafanzeige wegen Vortäuschens einer Straftat gestellt.
Zwei Männer sollen einen 49-Jährigen am Samstag mit Messer und Schreckschusspistole angriffen haben. Die Polizei riegelte Straßen ab und setzte Hubschrauber sowie Fährtenhunde ein. Zeugen sind aufgerufen, sich zu melden.
Am Samstagmorgen skandierte ein 37-Jähriger in Potsdam West verfassungsfeindliche Parolen. Zudem hatte er ein gestohlenes Mountainbike dabei.
Nach einer Auseinandersetzung an den Haltestellen vor dem Bahnhof musste ein Beteiligter am frühen Sonntagmorgen ins Krankenhaus.
Das Potsdamer Ordnungsamt und die Polizei haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Was konkret geplant ist.
Mit einer gestohlenen Bankkarte hoben Kriminelle in Berlin Geld von einem Konto ab. Zuvor hatten sie einen Mann aus Baden-Württemberg getäuscht.
In der Polizeistatistik für 2023 gibt es gegenläufige Tendenzen. Nicht alles hat mit dem Ende der Pandemie zu tun.
Seit Monaten lassen Aktivisten in Potsdam an Autoreifen die Luft raus. Nun wurde ein Verdächtiger gefasst.
Am Samstagvormittag musste die Potsdamer Polizei zweimal ausrücken. Der Grund: Männer in psychischem Ausnahmezustand.
Ein Unbekannter zog im vergangenen September in der Waldstadt II eine Frau in ein Gebüsch, dann berührte er sie unsittlich. Die Frau konnte sich selbstständig befreien.
Während der Corona-Pandemie war die Zahl an Unfällen in Potsdam gesunken. Doch wie die Polizei mitteilte sind sie nun wieder etwas gestiegen – allerdings nicht in allen Bereichen.
Ein junger Mann musste nach einer Schlägerei auf dem Bassinplatz ins Krankenhaus gebracht werden. Der Angreifer war nach Polizeiangaben alkoholisiert.
Eine Frau hat offenbar mit Lügengeschichten einen Mann um sein Geld gebracht. Nun fahndet die Polizei nach der mutmaßlichen Täterin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster