zum Hauptinhalt
Hans-Otto-Theater Potsdam (klaer)
© Andreas Klaer
Thema

Theater

Potsdam hat mit dem 2006 neu errichteten Hans Otto Theater nicht nur ein stattliches Stadttheater, sondern verfügt über eine lebendige, ständig wachsende freie Szene. Einmal im Jahr kommen freie Theatermacher aus aller Welt beim Festival Unidram zusammen. Hier finden Sie aktuelle Stückkritiken ebenso wie Porträts von Theatermachern.

Aktuelle Artikel

Ehemalige "Kanaloper" (Schauspielhaus Potsdam)

Auf Anweisung von Friedrich Wilhelm II. wurde das Königliche Schauspielhaus gebaut und 1795 eröffnet. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde es schwer beschädigt.

Von Klaus Büstrin
Blick von der Freundschaftsinsel über die Alte Fahrt auf das provisorische Gebäude des Hans Otto Theaters. Dahinter die Kuppeln der Nikolaikirche und des Alten Rathaus, 1992.

Drei Jahre sollte der Bau am Potsdamer Alten Markt bleiben – es wurden 14. Rita Feldmeier ging in dem „Thermoskannentheater“ ein und aus.

Von Lena Schneider
Ton & Kirschen ist auch bei den 10. Schirrhofnächten wieder dabei.

Am 17. August beginnt die Jubiläumsausgabe der Schirrhofnächte. Gegründet 2014, ist das Open-Air-Theaterfestival des T-Werks aus Potsdams Sommer nicht mehr wegzudenken.

Von Lena Schneider
Marcel Klett, neuer Geschäftsführer am Hans Otto Theater in Potsdam.

Marcel Klett tritt sein Amt am 1. Januar 2024 offiziell an. Er arbeitete bereits für das Maxim Gorki Theater in Berlin und das Theaterhaus Jena.

Von Lena Schneider
Bettina Jahnke, Intendantin Hans-Otto-Theater Potsdam (klaer)

Bettina Jahnke warnte vor einer drohenden Insolvenz des Hans Otto Theaters. Hier spricht sie über die Zukunft der Spielstätte, den Umgang mit rassistischen Übergriffen – und positive Signale.

Von Lena Schneider
Bettina Jahnke, Intendantin des Hans Otto Theaters Potsdam.

Die Haushaltslage der Landeshauptstadt ist angespannt. Bettina Jahnke sieht das Hans Otto Theater vor einer extremen finanziellen Schieflage.

Von Lena Schneider
Inselbühne auf der Freundschaftsinsel wurde zuletzt von der Bürgerstiftung betrieben.

Im April hatte sich das Gremium auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Nun scherte die Rathauskooperation aus. Gemeinsame Anträge der Opposition gab es dennoch.

Von Lena Schneider
„Die Komödie von Casanova“, das erste Stück des Teatro dell’Arte Potsdam, hatte 2021 auf der Inselbühne Premiere.

Der aktuelle Haushaltsentwurf sieht herbe Einschnitte im Kulturetat vor. Das will das Gremium nicht kampflos hinnehmen.

Von Lena Schneider
Kulturamtsleiterin Birgit-Katharine Seemann vor der Kulisse einer abgespielten Inszenierung des Hans Otto Theaters in ihrem Büro.

Die Diskussion um den Doppelhaushalt 2023/24 ist in der heißen Phase. Auch die Kultur muss mit Einschnitten rechnen. Birgit-Katharine Seemann über einen Sektor im Umbruch.

Von Lena Schneider
Die Decke hängt tief über Woyzeck (Hannes Schumacher) und Marie (Mascha Schneider).

Das Stückfragment von Georg Büchner zeigt den Menschen als gehetztes Tier. Die Neuinszenierung am Hans Otto Theater zeigt: Das gilt heute mehr denn je.

Von Lena Schneider
„Die Zeit ist aus den Fugen“ in der Regie von Tobias Rott mit Kristin Muthwill (vorn) als Regisseurin, die 1939 in Polen eine Nazi-Persiflage probt.

„Die Zeit ist aus den Fugen“ heißt der Filmklassiker „Sein oder Nichtsein“ am Hans Otto Theater. Kostümtreu, komisch, aber auch: erstaunlich unbedarft.

Von Lena Schneider
Bald auf Potsdams Bühne. „Die Zeit ist aus den Fugen“ hat am 20. Januar in der Regie von Tobias Rott Premiere.

Der Film von 1942 ist ein Klassiker. Nun wird die schwarzhumorige Komödie unter dem Titel „Die Zeit ist aus den Fugen“ im Großen Haus am Tiefen See gezeigt.

Von Alicia Rust
Im Februar geht im Barberini die Sonne auf. Dann beginnt die Sonderausstellung „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“, wo auch Peter Paul Rubens „Der Sturz des Phaeton“ aus der National Gallery of Art Washington zu sehen sein wird.

Noch im Januar präsentiert das Hans Otto Theater seine erste Uraufführung seit 2020. Auch die anderen kulturellen Institutionen der Stadt haben einiges zu bieten.

Von Lena Schneider