
Das Hans Otto Theater holt in diesem Jahr ein Musical auf die Bühne: „Der Lebkuchenmann“ von David Wood. Es hat alles, was vorweihnachtlicher Zauber braucht: Neubeginn, Abenteuer, Erlösung. Und viel Musik.

© Sebastian Gabsch
Die fabrik Potsdam hat die Landeshauptstadt über die Jahre zu einem wesentlichen Bezugspunkt im zeitgenössischen Tanz gemacht. Hier sind internationale Künstler im Rahmen von Residenzen zuhause und die jährlich im Mai stattfindenden Tanztage ziehen internationales Publikum an. Was Potsdams Tanzszene aktuell umtreibt, lesen Sie hier.

Das Hans Otto Theater holt in diesem Jahr ein Musical auf die Bühne: „Der Lebkuchenmann“ von David Wood. Es hat alles, was vorweihnachtlicher Zauber braucht: Neubeginn, Abenteuer, Erlösung. Und viel Musik.

Es muss nicht immer das Fitnessstudio sein, um sich im Winter drinnen sportlich zu betätigen. Hier sind zehn kreative Möglichkeiten, dem grauen Berliner Wetter mit Bewegung und Spaß zu entkommen.

Kaum hat die neue Potsdamer Oberbürgermeisterin den Rathausschlüssel bekommen und schon ist er wieder weg. Der Karneval hat begonnen.

Das Theaterfestival holte mit „Sahara“ eine weitere Deutschlandpremiere nach Potsdam. Bildstarke, surreale Sequenzen, die aber kein stringentes Ganzes ergaben.

Über den Karneval fand Hans-Georg „Sepp“ Meyer einst Anschluss in Potsdam, wurde später sogar Chef des PKC. Ein Blick zurück auf die Hochzeiten des hiesigen Karnevals – und auf das, was heute fehlt.

Einige sagen: Wie man das Jahr beginnt, so wird es verlaufen. Elf Veranstaltungstipps für die Silvesternacht in Potsdam.

Das Tanzcafé im Treffpunkt Freizeit bietet Gelegenheit für Begegnung, Tanz und Musik. Ein begleitendes Programm sorgt für zusätzliche Unterhaltung.

Mit Büttenreden kann man an der Spree kaum landen. Lieber feiert man die Nacht der Geister als Monster oder Teufel verkleidet.

Vom 4. bis zum 8. November spielt und tanzt sich das Potsdamer Theaterfestival Unidram durch die Schiffbauergasse. Mit namhaften Gästen und viel Reibung.

Halloween springt einem seit Wochen mitten ins Gesicht. Dass Schrecken seit jeher auch Thema der Kunst ist, zeigen unsere Ausstellungstipps.

Ein Kostümfest? Eine Monsterjagd? Eine Fahrt durch Nacht und Nebel? Fünf Veranstaltungen, bei denen Eltern und Kinder zusammen Spaß haben können.

Die am Waschhaus Potsdam beheimatete Company feiert ihr Jubiläum mit einer Premiere: „Still More“. Was dahintersteckt und warum Tanz die beste aller Möglichkeiten ist, Gefühle zu erzählen.

Das „La Leander“ feiert am Samstag Abschied vom Holländischen Viertel. Am 1. Mai 2026 soll es für den queeren Treffpunkt an neuer Adresse weitergehen.

Eine ellenlange Auffahrt, eine Ziegenschar im Garten und 80 luxuriöse Zimmer: Der neue Eigentümer der Siemens-Villa lädt zur Besichtigung und erzählt von seinen Plänen.

Das Mitsingevent „SingAlong“ kommt am 18. Oktober erstmals nach Potsdam. Hier kann jeder mitsingen, egal wie musikalisch er ist. Noch gibt es Tickets.

Vom Bastel- und Gruselspaß für die Kleinen über Discgolf und Horrornächte bis zu Partys für Erwachsene: Wo es sich rund um den 31. Oktober in Potsdam feiern lässt.

Feuchte Träume, singende Glückshormone und ganz viel Glitzer. Die neue Show im Friedrichstadt-Palast punktet mit Tempo, visueller Opulenz und feiert die Kraft des positiven Denkens.

Tanz, Hula-Hoop und Selbstbehauptung: Unter dem Motto „Grenzen sprengen – Träume leben“ findet am 11. Oktober zum Weltmädchentag ein buntes Programm vor dem Brandenburger Tor in Potsdam statt.

Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam und das Evangelische Hospiz Potsdam informieren am 11. Oktober in der Kirche St. Peter und Paul über Angebote. Am 14. Oktober findet im Treffpunkt Freizeit eine multimediale Lesung zum Thema statt.

Zum neuen Album findet das ganze Wochenende lang ein weltweites Kino-Event statt. Swift zeigt ihr neues Musikvideo – und spricht über ihre diversen Streitigkeiten. Unsere Reporterin war vor Ort.

Philharmoniker, Marathon, Clubkultur: Während in Berlin gern über Berlin gemeckert wird, gibt es tatsächlich viele Institutionen von Weltrang – die auch von Einheimischen geschätzt werden. Ein Überblick.

In den Herbstferien gibt es in Potsdam wieder viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Die besten Tipps für Kurse, in denen noch Plätze frei sind.

Erinnern an die DDR, Tanzen mit der Familie und Umweltfest im Volkspark: Kultur- und Freizeittipps für das Wochenende in Potsdam.

In einem Langzeitprojekt arbeitet Familie Fourest mit Tanz über Generationen hinweg. Seit Mitte September haben sie eigene Räume in der Gutenbergstraße. Ein Besuch.

80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mehr als 5.700 Freiwillige, bis zu 1 Million Zuschauer: Der Berlin-Marathon ist eines der größten Lauf-Events der Welt. Was Sie wissen müssen – eine Übersicht.

Alle zwei Jahre feiert sich Brandenburg selbst. Dieses Jahr bittet die Stadt Perleberg in der Prignitz bereits ab Freitag zum Tanz.

Zwei Abende gastiert Grönemeyer im Velodrom. Die Shows des „deutschen Elton John“ sollen intim und akustisch sein. Das Publikum und Grönemeyer rasen und halten gemeinsam inne.

Seit einem halben Jahr ist er Brandenburgs Minister für Justiz und Digitalisierung: Benjamin Grimm (SPD). Im Interview spricht er über mehr Stellen in der Justiz und die Rolle der Künstlichen Intelligenz.

Mit Soul, Hip-Hop, Kinderchor, großem Orchester und viel Teamgeist rauschte der Nikolaisaal durch seine Geburtstagsgala. Die Sternstunde lieferte Megaloh.

Mit dem Sommer gehen viele sehenswerte Ausstellungen zu Ende. Hier kommt Ihr Reminder für einen lohnenden Museumsbesuch bevor es zu spät ist.

Das Jazzlab Potsdam widmet sich einen Abend lang der Musik der britischen Artpop-Ikone Kate Bush: Am 6. September findet die Sommerausgabe der Musikreihe als Open Air auf dem MTS-Gelände in Geltow statt.

Das umkämpfte Rechenzentrum wird von seinen Kreativen leidenschaftlich verteidigt – doch wer arbeitet dort eigentlich? Wir werfen einen Blick ins Gebäude.

Die „Lange Nacht der Museen“ bietet ein reichhaltiges Programm. Was lohnt sich wirklich? Hier sind unsere Empfehlungen, damit Sie wissen, wohin.

Gegenüber dem Bahnhof Charlottenhof gab es kurz nach der Jahrhundertwende das erste Kino. Es zeigte auch mal unzensierte Filme und war Karl Liebknechts erster Auftrittsort in Potsdam. Ein Spaziergang.

Das Kulturprogramm für die Landeshauptstadt ist abwechslungsreich – mit Bluesrock, Malerei und Grafik, Flamenco-Mix, Afrofunk, Klangzirkus, Tanzfestival und Theater.

Dem bewussten, nachhaltigen Leben mit der Umwelt und in der Natur hat sich die Jugend der Naturfreunde verschrieben. 2026 werden 35 Jahre Landesverband und 100 Jahre deutschlandweites Bestehen gefeiert.

Mehr als 30.000 Besucher zählten die Veranstalter zur 26. Wiederauflage des Open-Air-Kulturfests am Freitag und Samstag im Welterbepark – trotz teils herbstlicher Witterung.

Es soll kühler werden am Wochenende, doch das ist kein Grund zum Zuhausebleiben. Denn es ist wieder eine Menge los in Potsdam – auch abseits der Schlössernächte.

Zeitgenössischer Tanz unter freiem Himmel: Auf der Seebühne treffen dieses Jahr unterschiedliche Stile und Formate aufeinander.

Zwei Balletträume, einen Aufwärmbereich und ein großer Tanzraum: Der neue Standort ist etwa dreimal so groß wie bisher. Zudem gibt es freie Plätze.
öffnet in neuem Tab oder Fenster