
Warum die Prostata im Alter anfängt zu wachsen, ist nicht geklärt. Häufige Folgen sind Harndrang, Nachtröpfeln oder ein schwacher Harnstrahl. Welche Behandlungsmethoden die Beschwerden lindern.
© René Reinheckel
Unsere Arztbriefe erklären Diagnosen und Therapie für viele Erkrankungen. Lesen Sie, wie der Arzt die Krankheit erkennt, welche Symptome auftreten können und wie sie behandelt werden. Die Artikel entstanden in Zusammenarbeit mit renommierten Experten aus Krankenhäusern und Arztpraxen in Berlin und Brandenburg.
Warum die Prostata im Alter anfängt zu wachsen, ist nicht geklärt. Häufige Folgen sind Harndrang, Nachtröpfeln oder ein schwacher Harnstrahl. Welche Behandlungsmethoden die Beschwerden lindern.
Bei fast der Hälfte aller Frauen können im Muskelgewebe der Gebärmutter sogenannte Myome wachsen. Wenn sie Schmerzen verursachen oder zu groß werden, helfen Hormontherapien, Verödung oder eine OP.
Der Nebel lichtet sich allmählich, doch noch immer stellt Alzheimer die Forschung vor große Herausforderungen. Was über die Krankheit, die das Gehirn schrumpfen lässt, bekannt ist und was nicht.
Wird durch zu lang anhaltenden Druck die Haut nicht mehr ausreichend durchblutet, können Druckgeschwüre entstehen. Dann droht eine Gefahr, die bis zu den Knochen reichen kann.
Engstellen in den Herzkranzgefäßen können einen lebensgefährlichen Infarkt verursachen. Mithilfe des Herzkatheters sind Ärzte in der Lage, solche Verengungen zu entdecken und gleichzeitig zu behandeln.
Bei einer Blinddarmentzündung lässt sich oft nur schwer einschätzen, ob es zu Komplikationen kommen kann. Deshalb ist es ratsam, doch besser zu operieren. Denn ein Durchbruch ist lebensgefährlich.
Die bei Weitem häufigste Ursache für dauerhaft entzündete und verengte Atemwege ist das Rauchen. Was ein Rauchstopp bewirkt und welche weiteren Therapieoptionen es gibt.
Gallensteine bleiben oft unbemerkt. Jeder vierte Betroffene erleidet krampfhafte Schmerzen. Im äußersten Fall bleibt nur die OP.
Leichtere oberflächliche Verbrennungen kann man meist mit einfachen Mitteln selbst behandeln. Welche das sind und in welchen Fällen ein Arzt unverzichtbar ist.
Wenn die Hornhaut des Auges erkrankt, kann ein Transplantat eines Verstorbenen die Sehkraft wiederherstellen – mit neuen OP-Techniken sogar bis zu 100 Prozent.
Häufige Hustenanfälle können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Warum die Lunge überempfindlich reagiert und wie Betroffene Hilfe finden.
Tabakkonsum, Schmerzmittelmissbrauch oder Chemikalien erhöhen das Risiko für einen Harnblasenkrebs. Blut im Urin kann ein erster Warnhinweis darauf sein.
Aussackungen an der Bauchaorta, sogenannte Aneurysmen, wachsen oft unbemerkt und verursachen selten Schmerzen – können aber tödlich enden. Eine frühe Diagnose ist vor allem bei Männern essenziell.
600.000 meist ältere Menschen erkranken jährlich in Deutschland an einer Pneumonie. Die häufigsten Auslöser sind Bakterien oder Viren. Impfungen beugen vor.
Rauchen und Alkohol sind Gift für die Zunge und die Schleimhäute in Mund und Rachen. Doch gerade bei jüngeren Menschen tritt zunehmend noch ein weiterer Risikofaktor für den Krebs hinzu.
Wie sich das Kind im Leib der Mutter entwickelt, ist faszinierend. Der Fötus wiederholt in wenigen Monaten wichtige Schritte der Evolution auf der Erde. Und wenn alles gut gegangen ist, sind die Schmerzen schnell unwichtig geworden.
Endometriose ist eine der am weitesten verbreiteten Frauenkrankheiten. Zu ihren Ursachen kursieren unter Medizinern verschiedene Theorien.
Wenn klassische Hörgeräte nicht mehr helfen oder Kinder schon von Geburt an taub sind, kann eine elektronische Hörprothese die Lebensqualität verbessern.
Für die Kleinsten kann eine Ansteckung mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) problematisch sein. Welche Symptome haben Erkrankte? Und wie kann man sie behandeln?
Normalerweise haben Eltern neun Monate Zeit, sich auf die Geburt ihres Kindes vorzubereiten. Doch manchmal geht es viel schneller als geplant. Bei einer Frühgeburt ist medizinische Expertise gefragt.
Rhinosinusitus zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Atemwege. Was zu tun ist, wenn sie immer wiederkehrt oder sich zu einer chronischen Entzündung entwickelt.
Die Hauterkrankung, auch Psoriasis genannt, ist erblich bedingt und löst starken Juckreiz aus. Auch wenn sie nicht heilbar ist, lässt sie sich mit den richtigen Medikamenten gut behandeln.
Trinken kann zur Gewohnheit und Gewohnheit zur Abhängigkeit werden – eine Alkoholkrankheit wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Wann eine Entgiftung notwendig wird.
Was man umgangssprachlich als Schielen bezeichnet, nennen Fachleute Strabismus. Bei rund 3,5 Millionen Menschen in Deutschland ist die Augenfehlstellung dauerhaft.
Wenn die Schilddrüse wächst und immer mehr auf die Luftröhre drückt, kann eine Operation helfen, möglicherweise auch die komplette Entfernung des Organs. Doch die Zahl der OPs geht zurück.
Schmerzen im Knie kann jeder mal haben. Doch wenn das Laufen zur Qual wird, ist es manchmal Zeit für ein künstliches Gelenk. Wann eine Operation sinnvoll ist und welche Risiken bestehen.
Wie man einen Infarkt oder eine Blutung im Gehirn erkennt, warum Angehörige dann so schnell wie möglich den Notruf wählen müssen und welche Rolle die Entfernung zur nächsten Klinik spielt.
Wenn das Herz rast, Aussetzer hat oder zu langsam schlägt, müssen Ärzte handeln. Bekommen sie die Herzrhythmusstörungen mit Medikamenten nicht in den Griff, kann ein Herzschrittmacher helfen.
Es ist ein schleichender Prozess über Jahre, wenn der schützende Knorpel im Hüftgelenk verschleißt. Sind konservative Methoden ausgeschöpft, bleibt als letzte Option der Einsatz einer Hüftprothese.
Die Autoimmunkrankheit ist zwar nicht heilbar, doch inzwischen gut behandelbar. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung haben und die meisten Ärzteempfehlungen erhielten.
Menschen mit Schizophrenie sehen die Dinge anders, hören Stimmen im Kopf oder fühlen sich verfolgt. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung und die meisten Ärzteempfehlungen haben.
Die häufigste Krebsart bei Frauen ist inzwischen gut behandelbar, vor allem wenn sie früh entdeckt wird. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung und die meisten Ärzteempfehlungen haben.
Wandern Nierensteine in den Harntrakt, können sie zum medizinischen Notfall werden. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung und die meisten Ärzteempfehlungen haben.
Jede Behandlungsoption bei einem Tumor in der Vorsteherdrüse hat ihre Vor- und Nachteile. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung und die meisten Ärzteempfehlungen haben.
Eine gerissene Bandscheibe kann heftige Schmerzen und Schlimmeres verursachen. Welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die größte Erfahrung mit der Therapie und die meisten Ärzteempfehlungen haben.
Wie das Anfallsleiden behandelt wird. Und welche Krankenhäuser in der Hauptstadt die meiste Erfahrung mit der Therapie haben und von Ärzten am häufigsten empfohlen werden.
So werden Probleme am Trommelfell behandelt. Und dies sind die Berliner Kliniken, die die meiste Erfahrung mit der Therapie haben und von Ärzten am häufigsten empfohlen werden.
Wie ein Grüner Star therapiert wird und wo Sie in Berlin die Kliniken mit der größten Erfahrung und den meisten Ärzteempfehlungen finden.
So wird ein malignes Melanom behandelt. Und dies sind die Berliner Kliniken, die die meiste Erfahrung mit der Therapie haben und von Ärzten am häufigsten empfohlen werden.
Vermutlich ist ein altersbedingtes Ungleichgewicht im männlichen Hormonhaushalt die Ursache für eine Prostatavergrößerung. Selbst Könige wie jetzt Charles III. werden davon nicht verschont.
öffnet in neuem Tab oder Fenster