
In Brandenburg an der Havel hat ein Mann unvermittelt auf seine Nachbarin eingestochen. Die Frau wurde schwer verletzt.
Die Zahl der erfassten Straftaten in Potsdam ist zuletzt gesunken. Registriert wurden jedoch mehr Drogen- und Gewaltdelikte. Aktuelle Berichte zum Thema Kriminalität lesen Sie hier.
In Brandenburg an der Havel hat ein Mann unvermittelt auf seine Nachbarin eingestochen. Die Frau wurde schwer verletzt.
Die drei Blauschafe wurden vom Balkon der Tagesklinik am Holländischen Viertel gestohlen. Schon einmal hatten es Diebe auf die Kunstobjekte abgesehen.
Auf dem Seitenstreifen der A9 im Kreis Potsdam-Mittelmark wurde in einem Auto eine leblose Person entdeckt. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Die Stadt in Brandenburg weist zumindest für die vergangenen Tage eine ungewöhnliche Kriminalitätsbilanz auf. Was sagt die Polizei dazu?
Nach dem spektakulären Einbruch in zwei Schmuckgeschäfte im Stern-Center in der Silvesternacht haben Ermittler zahlreiche Spuren gesichert – bald könnte eine Öffentlichkeitsfahndung folgen.
Am 23. Dezember war die 80-Jährige auf ihrem Grundstück tot aufgefunden worden. Jetzt erbittet die Polizei Hinweise von Zeugen.
Mit einem Küchenmesser hatte der Angeklagte seine Lebensgefährtin brutal ermordet und deren Tochter verletzt. Nun soll er in eine psychiatrische Klinik kommen.
Die AfD Potsdam sieht in der Landeshauptstadt ein Problem mit Ausländerkriminalität. Polizei und Innenministerium widersprechen.
Christian P. fuhr laut des Anklagevertreters mit Tötungsabsichten zu seiner Ex-Verlobten. Dennoch plädierte er nicht auf lebenslänglich.
Ermittler suchten nach Überfällen auf zwei Senioren mit Kamerabildern nach einem Teenager. Die Linke-Landtagsabgeordnete Andrea Johlige kritisiert das Vorgehen.
Im März soll ein Mann in Potsdam seine Ex-Partnerin getötet haben - wenige Monate nach seiner Entlassung aus einer psychiatrischen Klinik. Die Justizministerin sieht keine Behördenversäumnisse.
Christian P. hat laut Gutachten schwere Persönlichkeitsstörungen. Ein Experte hält die Rückfallprognose aktuell für sehr ungünstig.
Ein 41-Jähriger soll im März eine Frau erstochen haben. Am Landgericht erzählte eine Medizinerin, was der Angeklagte kurz nach der Tat sagte.
Anfang März soll ein Mann in der Waldstadt seine Ex-Partnerin erstochen haben, seit Ende September steht er vor Gericht. Der Fall beschäftigt auch Brandenburgs Justizministerium.
Auch der Sohn des Opfers bestritt die Angaben des angeklagten Ex-Partners seiner getöteten Mutter. Die Frau wurde Anfang März in der Waldstadt erstochen.
Die gestiegenen Spritpreise rufen an Brandenburgs Tankstellen wohl zunehmend Diebe auf den Plan. Auch vor Lkw-Tanks machen die Täter nicht halt.
Am 1. März hat ein Mann seine Partnerin in der Waldstadt getötet. Er habe einen Black Out gehabt, sagte der Angeklagte vor dem Potsdamer Landgericht.
Die Stadtverwaltung hat zwei Umfragen gestartet. Es geht um Sorgen vor Kriminalität und die Erwartungen an das „Smart City“-Millionenprojekt.
Durch Encrochat-Entschlüsselung erzielt die Polizei Erfolge im Einsatz gegen Drogenhandel. Nun verstärken die Ermittler den Kampf gegen Kinderpornografie.
Nach entschlüsselten Encrochat-Nachrichten: Rauschgiftgeschäfte im Rocker-Milieu vor dem Landgericht. Am Mittwoch wurde die Anklage verlesen.
Die automatische Kennzeichenerfassung auf Brandenburgs Autobahnen wurde für rechtswidrig erklärt. Innenminister Michael Stübgen (CDU) will sie wieder nutzen – wenn auch eingeschränkt.
Rechtsextremismus bleibt die größte Gefahr in Brandenburg. Doch auch Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker und nun wieder die Sekte Scientology bedrohen die Demokratie.
Die Zahlen in Potsdam sind auf einem Rekordhoch. Besonders Babelsberg ist häufig betroffen. Wie man sich vor einem Diebstahl schützen kann.
Anita Kirsten ist neue Landeschefin der Gewerkschaft der Polizei. Im Verhandeln hat die 41-Jährige viel Erfahrung.
Brandenburgs Justiz ermittelt gegen einen Ex-Wachmann und eine frühere Aufseherin – wegen des Verdachts der Beihilfe zum Mord im KZ Ravensbrück.
Urkundenfälschung, Angriffe auf Polizisten, Volksverhetzung: Die Liste der Tatvorwürfe im Zusammenhang mit der Pandemie ist lang.
Brandenburgs Generalstaatsanwalt hatte schnelle Verfolgung von Taten bei Corona-Demos gefordert. In der Praxis ist das nicht immer einfach, wie ein Fall aus Rathenow zeigt.
Innenminister Michael Stübgen (CDU) ließ Übergriffe auf kommunale Amts- und Mandatsträger in der Mark untersuchen. Das Ausmaß ist erschreckend groß.
Verfahren zur Genehmigung von Windkraftanlagen könnten das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg belasten. Der Gerichtspräsident fordert deshalb mehr Personal.
Brandenburgs Polizei zählt für 2021 so viele politische Straftaten wie nie seit Beginn der Erfassung vor 20 Jahren. Innenminister Stübgen macht dafür vor allem zwei Haupttreiber aus.
Einer der letzten NS-Prozesse läuft derzeit in Brandenburg. Posthum wurde jetzt die Aussage des einstigen KZ-Häftlings Leon Schwarzbaum verlesen.
Vor dem Potsdamer Amtsgericht sagten am Montag Sachverständige zu dem Rummel-Unglück aus.
Die Kriminalstatistik in Brandenburg zeichnet auf den ersten Blick ein positives Bild. Doch in einigen Bereichen sind die Behörden alarmiert.
Theodor Horstkötter war am Landgericht Potsdam der Mann für die besonderen Prozesse. Nun wechselt er als Vorsitzender Richter ans Oberlandesgericht.
Karrieresprung für einen profilierten Richter: Theodor Horstkötter wechselt vom Landgericht Potsdam zum Brandenburgischen Oberlandesgericht.
"Ich habe vier Menschen die Kehle durchgeschnitten": Kurz nach der Tat im Oberlinhaus äußerte sich Pflegekraft Ines R. offenbar gegenüber zwei Polizistinnen.
Im Potsdamer Kindstötungsprozess brach die Angeklagte Marina S. überraschend ihr Schweigen. Den Vorwurf des Totschlags wies sie zurück.
Kollegen der wegen Mordes angeklagten Pflegekraft Ines R. berichteten am Dienstag vom Tag der Tat.
Eine Bewohnerin des Thusnelda-von-Saldern-Hauses überlebte die Gewalttat. Den Notarzt, der sie vor Ort versorgte, beschäftigte das Geschehen noch lange.
Lucille H. mochte laute Musik, Christian S. nur leise Töne. Martina W. saß gerne vor dem Fernseher und Andreas K. konnte Bärte nicht leiden. Wer waren die vier Menschen, die bei der Gewalttat im Oberlinhaus getötet wurden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster