zum Hauptinhalt
Wohnen in Potsdam
© Sebastian Gabsch
Thema

Wohnen

Potsdam wächst und damit auch der Druck auf dem Wohnungsmarkt. Wie die Stadt und die Stadtpolitik versuchen, den steigenden Mieten Herr zu werden, wo überall neue Wohnungen gebaut werden und welche aktuellen Entwicklungen es gibt, lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Friedhelm Schatz, Chef des Filmparks Babelsberg, und das Modell seiner Medienstadt Babelsberg.

Aliens in der Stuntshow, Sorge um Studio Babelsberg: Der Potsdamer Unternehmer Friedhelm Schatz über die 30. Saison des Themenparks und das Libeskind-Projekt.

Von Sabine Schicketanz
Der auch als Berater tätige Daniel Fuhrhop vor dem Staudenhof Wohnblock

Der Ökonom und Autor Daniel Fuhrhop engagiert sich nicht nur für den DDR-Wohnblock. Auch anderswo setzt er sich für einen achtsameren Umgang mit Ressourcen ein.

Von Henri Kramer
Ein Weihnachtsstern leuchtet am Abend unterhalb eines Balkons in der Gutenbergstraße im Holländischen Viertel.

Das vom Rathaus mit mehr als 100.000 Euro pro Jahr geförderte Projekt ist bisher recht wirkungslos. Doch der Betreiber gelobt Besserung.

Von Henri Kramer
Planungen für den ersten Krampnitzer Park vorgestellt. Dieser soll das neue Stadtquartier an drei Seiten mit einer Fläche von rund 11,5 Hektar umrahmen.

Im Potsdam Museum ist der Siegerentwurf für wichtige Grünflächen in dem künftigen Potsdamer Stadtteil vorgestellt worden. Im Vorfeld gab es Kritik.

Von Henri Kramer
Die Aktiven für den Mietendeckel übergaben im Frühsommer die Unterschriften am Rathaus. 

Die Kommunalaufsicht hat das Bürgerbegehren für einen Mietendeckel bei der Pro Potsdam kassiert. Die Organisatoren erwägen nun den Gang vor Gericht.

Von Henri Kramer
Knapp und teuer: Mietwohnungen in Potsdam.

Auf dem freien Wohnungsmarkt herrscht offenbar Wilder Westen: 85 Prozent der Miet-Angebote ignorieren die Mietpreisbremse, sagen Verbraucherrechtler. 

Von Erik Wenk
Josephinenanlage in Potsdam

Die Verwaltung hat der Betreiberin eine Frist gesetzt. Verstreicht diese ohne Reaktion, wird die Nutzung der früheren Seniorenwohnungen als Ferienapartments untersagt.

Von Kay Grimmer
Die ersten Häuser stehen schon auf dem alten Tramdepot. Weitere sollen dazukommen

Auf der Fläche an der Heinrich-Mann-Allee sollen vor allem Sozialwohnungen entstehen. Der Baubeginn ist für 2025 vorgesehen, die Vermietung ab 2028.

Von Marco Zschieck
Linken-Fraktionsvorsitzender Sebastian Walter und die Potsdamer Stadtverordnete Isabelle Vandre stellen ihren Gesetzesentwurf vor der Josephinen-Anlage vor.

Seniorenbeirat, Mieterverein und Verbraucherschutz aus Potsdam unterstützen den Vorschlag. Die CDU im Landtag ist strikt dagegen, die SPD skeptisch.

Von Dominik Lenze
Marcel König und seine Kollegen beim Ausräumen des Kellers.

Tütenweise Kram, Schrankwände, Küchengeräte, alte Fotos: Wenn Potsdamer:innen ihre Wohnung nicht mehr selbst leerziehen können, ist das ein Fall für die Spezialisten der Stadtentsorgung.

Von Erik Wenk
Wohnungen in Potsdam sind weiter gefragt

Potsdam scheint ein Safe für Betongold zu sein - daran ändert offenbar auch die Wirtschaftsflaute nichts. Für Mieter könnte das teuer werden.

Von Marco Zschieck
Tausende Mieter der Pro Potsdam sollen von dem Mietenstopp profitieren.

Die kommunale Bauholding will auch auf Räumungen verzichten. Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sieht die Vereinbarung als Appell an andere Vermieter in der Stadt.

Von Henri Kramer
In Potsdam wohnten zuletzt mehr als 185.000 Menschen. 

Im Rathaus wurde der neue Mietspiegel für Potsdam vorgestellt. Günstig sind vor allem ältere Plattenbauwohnungen. Neubauten treiben das Niveau dagegen nach oben.

Von Marco Zschieck