Berlin - Mit 81 lag die Zahl der vermittelten Kinder 2005 am höchsten, wie Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage antwortete. Im vergangenen Jahr waren es 72. Zöllner zufolge wurden neben den Inlandsadoptionen auch 420 Eignungsprüfungen sowie gutachtliche Stellungnahmen für Auslandsadoptionen durchgeführt.
Nach den Worten des Bildungssenators hatten 2006 insgesamt 235 Paare einen Antrag auf die Vermittlung von Adoptivkindern bei der gemeinsamen Vermittlungsstelle des Caritasverbands und des Diakonischen Werkes sowie bei der des Berliner Senats gestellt.
Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein Rückgang um 35 Antragssteller. Von 2000 bis 2005 habe sich die Zahl der Adoptionswilligen aber insgesamt von 142 auf 270 erhöht. Generell müssen sich Paare bei Adoptionen auf Wartezeiten von zwei bis drei Jahren einstellen. (tso/ddp)
0 Kommentare
Neuester Kommentar