
Vor einem Jahr begann die Affäre um die Treberhilfe und ihren Chef Harald Ehlert. Die Folgen sind noch lange nicht aufgearbeitet. Bislang scheiterten alle Versuche, Ehlert tatsächlich zu entmachten.
Vor einem Jahr begann die Affäre um die Treberhilfe und ihren Chef Harald Ehlert. Die Folgen sind noch lange nicht aufgearbeitet. Bislang scheiterten alle Versuche, Ehlert tatsächlich zu entmachten.
Unter der Lahnstraße in Neukölln entsteht dieser Speicher für 700 Kubikmeter "Mischwasser" aus Regen- und Abwässern. Bisher lief das Wasser bei Wolkenbrüchen in den Neuköllner Schifffahrtskanal ab und vergiftete dort die Fische.
Vor einem Jahr begann die Affäre um die Treberhilfe und ihren Chef Harald Ehlert. Die Folgen sind noch lange nicht aufgearbeitet
Ist denn schon Karneval? Nein, noch nicht, aber dazu später.
Der Senat beschließt die Entwicklung des 4,6 Quadratkilometer großen Areals zu einem zukunftsfähigen Forschungs- und Industriepark. Es soll gar nicht erst das Gefühl einer neuen Stadtbrache aufkommen.
Die ehemaligen Siedlungen der französischen Streitkräfte am Flughafen Tegel sind eine Zone der Ungewissheit. Wenn der Airport schließt, könnte es mit der Abgeschiedenheit der 600 Bewohner vorbei sein.
Ein Notprogramm, ausgestattet mit 25 Millionen Euro, soll die tiefsten Krater in Berlins Straßen schließen. Stefan Jacobs erarbeitet eine eigene Lösung des Schlaglochproblems.
Montagmorgen, kurz nach 6 Uhr. Das Reisezentrum am Hauptbahnhof ist voller Menschen.
Am 3. Juni 2012 soll das letzte Flugzeug von Tegel abheben.
Da haben sich die Macher von „Grease“ aber einen bemerkenswerten Gast eingeladen. Daniela Katzenberger, 24 Jahre alt und gern „Kult-Blondine“ genannt, wird am 3.
Daniel Brühl spielt in „Der ganz große Traum“ Konrad Koch – jenen Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte. Gestern war Premiere
Behörden-Mitarbeiter in West-Berlin werden künftig nach BAT bezahlt
Nur etwa zehn Prozent der Lehrkräfte verfügen über eine Vorbildung in der Fachgruppe Ethik/Philosophie. Im Vorjahr waren es noch 40 Prozent. Die Ursachen für die starke Differenz sind noch unklar.
Berlins CDU-Chef Frank Henkel hat den Gegnern der umstrittenen Flugrouten für den Flughafen BBI die Unterstützung seiner Partei zugesagt
Der Besitzer des Köpenicker Wahrzeichens Müggelturm will im Frühjahr mit ersten Umbauten an dem verfallenen Areal beginnen Der Bauantrag ist eingereicht, ein "Eventzentrum Müggelturm" soll entstehen. Vor allem die Gastronomie am Standort soll wiederbelebt werden.
Halina Hildebrand porträtiert behinderte Menschen – mit dem Feingefühl einer Heilpraktikerin. Denn das war 30 Jahre ihr Beruf.
Der Glaube gibt der streng religiösen Frau Kraft und Klarheit und hat ihr bei der Karriere geholfen: Sawsan Chebli, ehemals geduldetes Flüchtlingskind, ist Grundsatzreferentin bei Innensenator Körting.
Ein holsteinisches Filmteam sucht zusammen mit dem Tagesspiegel nach Privatfilmen zum Leben in der DDR und vom Mauerbau. Bis zum 13. August soll aus dem Material eine einzigartige Dokumentation entstehen.
Die S-Bahn will Schritt für Schritt die Raucherabteile abschaffen
Der bundesweit arbeitende Verein zieht sich aus der außerbetrieblichen Ausbildung von Jugendlichen zurück. Beim IB werden Tariflöhne gezahlt, bei anderen Anbietern nicht. Die Verantwortlichen fordern Mindestlöhne.
Zwischen 6 und 8 Uhr ging nichts mehr bei Bahn und S-Bahn. Viele Pendler wichen auf U-Bahnen und Busse aus. Doch der Streik traf vor allem Fernreisende und Berliner aus Randbezirken, die auf die S-Bahn angewiesen sind.
Angeblich sind eine zunehmende Zahl von Haushalten und Bewohnern für diese Entwicklung verantwortlich. Nur im Bezirk Reinickendorf sind die Quadratmeterpreise rückläufig.
Ein Rückkauf der Berliner Wasserbetriebe vor der Prüfung durch das Kartellamt wird ausgeschlossen. Für Kunden soll es eine deutliche Tarifsenkung geben.
Um Krankheitserregern vorzubeugen, sollen Tauben zukünftig von Einrichtungen wie Kindergärten oder Krankenhäusern ferngehalten werden. Tierschützer protestieren gegen die neue Verordnung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster