Im Kriminalgericht Moabit muss mit allen Mitteln gespart werden - also auch an den Heizkosten. Die Mitarbeiter des Gerichts finden die Kälte allerdings gar nicht lustig - eine Staatsanwältin findet gar, Temperaturen von 16 bis 18 Grad grenzten an "Körperverletzung".
Alle Artikel in „Berlin“ vom 02.01.2008
Aber der „Bürgerhaushalt“ brachte dennoch Erfolge: mehr Mitsprache, mehr erfüllte Einwohnerwünsche

Am ersten Geltungstag des Verbots wurde in vielen Berliner Kneipen gequalmt wie gehabt. Gaststätten aber nehmen das Gesetz ernster - hier wurden pünktlich zum Jahreswechsel die Aschenbecher weggepackt.
Polizei und Feuerwehr hatten in der Silvesternacht weniger als früher zu tun
US-Botschaft, O2-Arena, Autobahn nach Schönefeld: 2008 werden viele Projekte fertig - oder sie beginnen. Finden Sie heraus, auf was Sie sich alles freuen können - und was Ihnen vielleicht nicht so passt.
Christian van Lessen fürchtet eine saisonbedingte Plaketten-Plage
Die Berliner Polizei hält bereits jetzt nach Plakettensündern Ausschau. Vorerst bleibt es aber bei Hinweisen und Ermahnungen, dass seit dem Jahreswechsel das Gebiet im S-Bahnring eine Fahrverbotszone für schadstoffreiche Autos ist.

Der Verein "Inssan" will in Charlottenburg eine Moschee für 700 Menschen bauen. Vorstandsmitglied Lydia Nofal über den Vorwurf des Fundamentalismus.
Tom Hanks kommt für Dreharbeiten nach Berlin