Die FDJ sieht sich unerwartet einem Altersproblem gegenüber
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.02.2011
3000 Gäste feierten beim VBKI-Ball

Libanesisch-kurdische Großfamilien in Berlin wollen ihren schlechten Ruf aufpolieren. Ihr Ziel: Jugendliche mit Sozialarbeit von der Straße zu holen – und dabei auch mit der Polizei zusammenzuarbeiten.
Solange das rote Licht in der Technik noch nicht leuchtet, wirkt alles entspannt. Die vier Musikkritiker, die am Freitagabend auf der Bühne des Lido in Kreuzberg sitzen, unterhalten sich angeregt, nehmen einen Schluck Wasser oder lesen sich nochmal einen Songtext durch.
PRODieser Text entsteht mit freundlicher Unterstützung der Stadtentwicklungsverwaltung. Just am Freitag schickte die Senatorin eine Mitteilung herum, in der zu lesen ist, dass „sich in Berlin deutliche Zunahmen im Umweltverbund und gleichzeitig Rückgänge im Pkw- und Motorradverkehr“ zu beobachten seien.
Fahrradspuren, Straßenrückbau, Gebührenzonen – und jetzt will der Senat die Zahl der Stellplätze reduzieren. Der ADAC kritisiert, Berlin führe einen "Kampf gegen das Automobil".
Potsdam - Nach Enthüllungen zu weiteren Schnäppchen-Verkäufen von Landesimmobilien Brandenburgs, die trotz der Krampnitz-Affäre erfolgten, wächst der Druck auf Linke-Finanzminister Helmuth Markov. Die Opposition aus CDU, FDP und Grünen beantragte kurzfristig eine Sondersitzung des Finanzausschusses im Landtag.
Der Einsatz des enttarnten britischen Polizeispitzels Mark Kennedy in Berlin bringt Innensenator Ehrhart Körting (SPD) weiter in Bedrängnis. Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) waren die Behörden offenbar viel besser über Kennedy informiert, als sie bisher zugeben wollten.
Ab Montag neue Kolumne von Hatice Akyün
Ein betrunkener Fahrgast ist am Samstagmorgen am U-Bahnhof Nauener Platz in Wedding ins Gleisbett gestürzt. Zwei Passanten hatten den 36-Jährigen zunächst am Bahnsteig stehen sehen und kurze Zeit später ein lautes Geräusch gehört.
Zu Straßensperrungen kommt es an diesem Sonntag zwischen 8 und 20 Uhr in Charlottenburg. Grund ist der traditionelle Karnevalsumzug, zu dem bis zu einer Million Besucher erwartet werden.
Das kleine Training für zu Hause. Sechs Übungen, die auch Einsteiger hinbekommen zeigt Personaltrainer Andreas Heumann auf dem heute beiliegenden Poster.
Auf ihrer Webseite gaben die Chefs der Rockergruppe „Mongols MC“ in Deutschland überraschend die Auflösung des Berliner Chapters bekannt. Vermutlich um einem Verbot zuvor zu kommen.

Senatsbaudirektorin Regula Lüscher über die Bauakademie, lieblose Neubauten und den Planungsstopp am Klosterviertel.

Nach den brutalen Angriffen auf Menschen in U-Bahnhöfen wird in Berlin diskutiert, wie die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr erhöht werden kann. Im Gespräch ist auch eine Sicherheitsgebühr.