
Der scheidende Berliner Flughafenchef drängt auf eine schnelle Nachfolge. Und er stellt klar, was er von der Idee des Bundes hält, in Leipzig einen kleinen BER zu eröffnen: nichts.
Der scheidende Berliner Flughafenchef drängt auf eine schnelle Nachfolge. Und er stellt klar, was er von der Idee des Bundes hält, in Leipzig einen kleinen BER zu eröffnen: nichts.
Die ARD zeigt heute Abend einen neuen Film über Anne Frank und das Schicksal ihrer Familie. Wie kann die Erinnerung bewahrt werden? Besuch in einem Berliner Zentrum für Kinder und Jugendliche.
Die Taunus-Schule in Berlin-Lichtenrade scheint inzwischen unregierbar. Viele Eltern wollen die Schulleiterin kippen. Heute fällt die Entscheidung.
Nach dem Debakel in Hamburg: In der Berliner CDU wird es nur in zwei Kreisen an der Spitze Veränderungen geben: in Treptow-Köpenick und in Neukölln.
Kai Wegner ist der Generalsekretär der Berliner CDU und Metropolenbeauftragter der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. Was das Wahl-Debakel in Hamburg für Berlin und seine Partei bedeutet, erklärt er ihm Interview.
Bald dürfen Herrchen und Frauchen ihre Hunde nur noch mit Leine und Kotbeutel ausführen - es sei denn, sie haben einen Hundeführerschein. Eine Hundetrainerin im Gespräch über das neue Gesetz.
Er setzt die Luftfahrt in Szene, auch für den NS-Staat. Jetzt zeigt eine Ausstellung im Deutschen Technikmuseum das Werk Hans Schallers.
Der Senat verabschiedet ein neues Hundegesetz: Leinen und Tütchen sind Pflicht – aber mit Ausnahmen. Den jahrelangen „Bello-Dialog“ von Justizsenator Heilmann nennt die Opposition einen „Marketing-Gag“.
Mittwoch Olympiastadion, Donnerstag Brandenburger Tor: Die nächsten Olympia-Aktionen in Berlin stehen an.
Von Hagens’ Leichenplastinate sind am Fernsehturm angekommen. Ab Mittwoch, 9 Uhr, kann jeder sie anschauen.
Ein Mann kommt ins Café, und alle gucken, weil sie denken, das geht nicht, das passt nicht, und überhaupt, was will der? Eine Szene, neulich im Wedding.
Die berüchtigten Partymeilen auf der Müller- und der Turmstraße sollen nicht mehr genehmigt werden. Dafür will das Bezirksamt jetzt die rechtliche Grundlage schaffen.
Das Faltrad von Brompton ist ein praktischer Begleiter. Dank seines geringen Gewichts und des simplen Faltsystems hat es eine beachtliche Fangemeinde hervorgebracht. Alltagspendler schwören ebenso auf den pfiffigen Drahtesel wie reiselustige Abenteurer.
Seit rund sieben Jahren steht der knapp 120 Meter hohe Turm am Rathaus Steglitz leer. Jetzt gibt es 14 unverbindliche Angebote für den Kreisel ohne Sockel.
Eigentlich wollte der BER-Aufsichtsrat am Freitag in einer Sondersitzung einen Nachfolger für Flughafenchef Hartmut Mehdorn bestimmen. Das droht jetzt auszufallen, weil sich Berlin, Brandenburg und der Bund nicht einigen können.
Wenn Hooligans, wie beim Spiel Gladbach gegen Köln, das Spielfeld stürmen, dann werden die Tickets teurer und die Stadien zu Hochsicherheitszonen. Lasst eure Emotionen also bitte woanders aus. Ein Kommentar.
Das „Peristal“ führte tausende Besucher in eine verrückte Traumwelt – und manchmal auch zu sich selbst. Vergangenes Jahr wurde der psychedelische Abenteuerspielplatz geschlossen. Nun soll er mit einer Crowdfunding-Kampagne neu entstehen.
Air Berlin darf nicht mit dem Slogan „Berlin für Olympia“ werben. Soll die Berliner Polizei Daten von Fußball-Randalierern sammeln? Und der Senat will Hunde an die Leine nehmen. Unser Liveticker "Berlin am Morgen" hier zum Nachlesen. Diskutieren Sie weiter mit!
Berlin hat sein architektonisches Gedächtnis verloren, klagt Hans Stimmann. Schönheit lässt sich aber nicht verordnen, schreibt der ehemalige Senatsbaudirektor in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel. Eine Replik auf Daniel Libeskind.
1.500 neue Wohnungen sollen in der Michaelangelostraße in Pankow entstehen. Bebaut werden sollen unter anderem Parkplätze, zum Ärger der Anwohner. Der Stadtrat Jens-Holger Kirchner wehrt sich gegen die Bürgerproteste.
Karneval in Berlin - das ist die kulturelle Anstrengung einer unterdrückten Minderheit. Wer sich dabei zu originell verkleidet, kriegt es schon mal mit dem Ordnungsamt zu tun. Eine Glosse
öffnet in neuem Tab oder Fenster